WhatsApp gehört für viele zu den meistgenutzten Apps auf dem Smartphone. Gerade beim iPhone war es bisher aber nicht möglich, die App als Standard für Nachrichten oder Anrufe zu setzen. Apple hat bereits mit iOS 18.2 eine Funktion eingeführt, die das ändert. WhatsApp hat darauf reagiert und seine App entsprechend angepasst. Nutzer können sie ab sofort als bevorzugte Standard-App festlegen – für Nachrichten, Anrufe oder beides. Die Funktion ist nicht auf Europa beschränkt, sondern weltweit nutzbar.
Mit dem Update auf iOS 18.2 hat Apple eine neue Einstellung eingeführt, mit der du Standard-Apps auf dem iPhone selbst auswählen kannst. WhatsApp unterstützt diese Funktion ab Version 25.8.74, die im App Store verfügbar ist. Wenn du möchtest, kannst du WhatsApp jetzt zur Standard-App für das Versenden von Nachrichten und für Anrufe machen. Das bedeutet, dass dein iPhone automatisch WhatsApp öffnet, wenn du jemanden aus deiner Kontakte-App kontaktieren willst.
So funktioniert die neue Einstellung
Apple bietet in den iOS-Einstellungen eine Möglichkeit, Standard-Apps für bestimmte Aktionen zu definieren. WhatsApp taucht dort jetzt als auswählbare Option auf. Die Voraussetzung ist, dass dein iPhone auf iOS 18.2 oder neuer läuft und du die aktuelle WhatsApp-Version installiert hast. In den Einstellungen findest du den Bereich unter:
- Einstellungen > Apps > Standard-Apps
Dort kannst du WhatsApp für zwei Kategorien festlegen:
- Nachrichten
- Anrufe
Wenn du WhatsApp als Standard festlegst, wird die App automatisch geöffnet, sobald du in einer anderen App (zum Beispiel in der Kontakte-App) eine Nachricht schicken oder einen Anruf starten willst. Statt Apples Nachrichten-App oder Telefon/FaceTime wird dann WhatsApp verwendet.
Update bringt die Funktion mit sich
Die neue Möglichkeit ist Teil der WhatsApp-Version 25.8.74, die im App Store erhältlich ist. Apple hatte angekündigt, dass die Funktion zunächst nur in der Europäischen Union verfügbar sein würde, weil sie mit den Anforderungen des Digital Markets Act (DMA) zu tun hat. Tatsächlich zeigt sich aber, dass die Option weltweit verfügbar ist. Auch iPhone-Nutzer außerhalb der EU können WhatsApp jetzt als Standard-App festlegen.
Konkretes Beispiel im Alltag
Wenn du zum Beispiel einen Kontakt in deiner Kontakte-App auswählst und auf „Nachricht“ tippst, öffnet sich nicht mehr die vorinstallierte Nachrichten-App von Apple, sondern direkt WhatsApp. Gleiches gilt für Anrufe. Tippt man auf das Telefonsymbol, wird WhatsApp geöffnet und der Anruf über die App gestartet.
Warum das relevant ist
Für viele Nutzer ist WhatsApp längst die zentrale Plattform für Kommunikation. Die Möglichkeit, die App als Standard festzulegen, macht den Alltag einfacher und spart Zeit. Du musst nicht mehr manuell zwischen Apps wechseln oder Nachrichten in der falschen App anfangen. Alles läuft automatisch über WhatsApp, wenn du das so einstellst.
Neue Option für iPhone-Nutzer mit WhatsApp
Ab iOS 18.2 und dem neuesten WhatsApp-Update kannst du dein iPhone so einstellen, dass es sich deinem Kommunikationsverhalten anpasst. WhatsApp lässt sich als Standard-App für Nachrichten und Anrufe festlegen – ganz ohne Umwege. Die Funktion ist weltweit verfügbar, auch wenn sie ursprünglich nur für die EU angekündigt wurde. Voraussetzung ist lediglich, dass du iOS 18.2 nutzt und WhatsApp in Version 25.8.74 oder neuer installiert hast. Damit wird WhatsApp auf dem iPhone ein Stück weiter zur zentralen App für deinen Alltag. Dein Zubehör, deine Wahl – in unserer Amazon Storefront findest du eine breite Auswahl, auch für HomeKit-Enthusiasten. (Photo by Unsplash / Dima Solomin)
- Apple Intelligence in der Nachrichten-App nutzen
- Apple Intelligence: Smarte KI mit maximalem Datenschutz