iCloud speichert eine Vielzahl sensibler Daten – von Fotos und Notizen bis hin zu Gerätesicherungen. Apple bietet mit der Erweiterten Datensicherung eine zusätzliche Schutzebene, indem wichtige Daten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert werden. Das bedeutet, dass nur du auf deine Daten zugreifen kannst, selbst Apple hat keinen Zugriff. Diese Funktion ist jedoch nicht automatisch aktiv sondern muss manuell eingeschaltet werden. Hier erfährst du, welche Daten geschützt werden, was du vor der Aktivierung beachten musst und welche Schritte erforderlich sind, um deine iCloud-Backups optimal zu sichern.
Standardmäßig schützt Apple bereits 14 Kategorien sensibler Daten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, darunter Gesundheitsdaten und Passwörter im iCloud-Schlüsselbund. Die Erweiterte Datensicherung erhöht diese Zahl auf 23 Kategorien und umfasst zusätzlich:
- iCloud Backups (also Gerätesicherungen und Nachrichtensicherungen)
- Fotos
- Notizen
- Erinnerungen
- Safari-Lesezeichen
- Sprachnotizen
- Siri-Verknüpfungen
- Wallet-Pässe
Einige iCloud-Daten bleiben von der Verschlüsselung ausgenommen. iCloud Mail, Kontakte und Kalender können nicht vollständig geschützt werden, da sie mit globalen Systemen interagieren müssen. Durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wird sichergestellt, dass nur deine vertrauenswürdigen Geräte mit deiner Apple-ID Zugriff auf die Daten haben. Selbst bei einem Datenverlust in der Cloud bleiben die Informationen geschützt.
Was du vor der Aktivierung beachten solltest
Die Erweiterte Datensicherung ist eine optionale Funktion und muss aktiv eingeschaltet werden. Es gibt jedoch einige Voraussetzungen:
- Alle Geräte müssen auf die neueste Softwareversion aktualisiert sein:
• iPhone mit iOS 16.3 oder neuer
• iPad mit iPadOS 16.3 oder neuer
• Mac mit macOS 13.2 oder neuer
• Falls du ältere Geräte nutzt, die diese Softwareversionen nicht unterstützen, musst du sie aus deinem iCloud-Account entfernen, da sie die Verschlüsselung nicht verwenden können.
• Sobald die Erweiterte Datensicherung aktiviert ist, ist der Zugriff auf iCloud.com standardmäßig deaktiviert. Falls du iCloud.com weiterhin nutzen möchtest, kannst du den Zugriff manuell aktivieren.
Die wichtigste Einschränkung: Falls du den Zugriff auf deinen Account verlierst, kannst du deine Daten nur mit einem Wiederherstellungskontakt oder einem Wiederherstellungsschlüssel zurückholen. Ohne diese Sicherung gibt es keine Möglichkeit, deine Daten wiederherzustellen.
Wie du die Account-Wiederherstellung einrichtest
Um zu verhindern, dass du den Zugriff auf deine verschlüsselten Daten verlierst, musst du vor der Aktivierung der Erweiterten Datensicherung die Account-Wiederherstellung einrichten. Dafür stehen zwei Optionen zur Verfügung:
Wiederherstellungskontakt hinzufügen
Ein Wiederherstellungskontakt ist eine vertrauenswürdige Person, die dir helfen kann, den Zugriff auf dein Konto wiederherzustellen, falls du dein Passwort vergisst. Die Person benötigt ebenfalls ein Apple-Gerät. So fügst du einen Wiederherstellungskontakt hinzu:
- Öffne die Einstellungen auf deinem iPhone oder iPad (Systemeinstellungen auf dem Mac).
- Tippe auf dein Apple-ID-Banner oben im Menü.
- Wähle iCloud > Erweiterter Datenschutz > Account-Wiederherstellung.
- Wähle „Wiederherstellungskontakt hinzufügen“ und folge den Anweisungen.
Wiederherstellungsschlüssel erstellen
Alternativ kannst du einen 28-stelligen Wiederherstellungsschlüssel generieren, den du an einem sicheren Ort aufbewahren solltest. Falls du sowohl dein Apple-ID-Passwort als auch den Wiederherstellungsschlüssel verlierst, sind deine Daten endgültig verloren. So richtest du einen Wiederherstellungsschlüssel ein:
- Gehe in die Einstellungen > iCloud > Erweiterter Datenschutz > Account-Wiederherstellung.
- Wähle „Wiederherstellungsschlüssel“.
- Notiere den Schlüssel oder speichere ihn sicher, z. B. in einem Passwortmanager.
So aktivierst du die Erweiterte Datensicherung für iCloud
Sobald die Account-Wiederherstellung eingerichtet ist, kannst du die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud aktivieren.
- Öffne die Einstellungen auf deinem iPhone oder iPad (Systemeinstellungen auf dem Mac).
- Tippe oben auf dein Apple-ID-Banner.
- Wähle iCloud.
- Scrolle nach unten zu Erweiterter Datenschutz.
- Aktiviere den Schalter für die Erweiterte Datensicherung.
Ab diesem Moment sind deine iCloud-Daten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Falls du den erweiterten Datenschutz später wieder deaktivierst, werden die Verschlüsselungsschlüssel wieder auf den Apple-Servern gespeichert, sodass Apple dir im Notfall wieder Zugriff auf deine Daten gewähren kann.
Maximale Sicherheit für deine iCloud-Daten – darauf solltest du achten
Die Aktivierung der Erweiterten Datensicherung für iCloud bietet eine zusätzliche Schutzschicht für deine wichtigsten Daten. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung stellt sicher, dass nur du Zugriff auf deine Backups, Notizen, Fotos und andere sensible Inhalte hast. Wichtige Punkte, die du beachten solltest:
- Apple kann deine verschlüsselten Daten nicht wiederherstellen. Falls du dein Passwort verlierst, benötigst du einen Wiederherstellungskontakt oder einen Wiederherstellungsschlüssel.
- Ältere Geräte, die die neue Verschlüsselung nicht unterstützen, müssen aus deinem iCloud-Account entfernt werden.
- Der Zugriff auf iCloud.com ist standardmäßig deaktiviert, kann aber manuell wieder eingeschaltet werden.
Wenn du höchste Sicherheit für deine iCloud-Daten möchtest, lohnt sich die Aktivierung der Erweiterten Datensicherung. Sie ist schnell eingerichtet, erfordert nur wenige Schritte und schützt deine persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff. Auf der Suche nach den besten Zubehörteilen? Besuche unsere Amazon Storefront und entdecke eine Vielzahl an Produkten von Top-Anbietern, auch für HomeKit! (Bild: Apple)
- Apple Einladungen: So funktioniert die neue Event-App
- Erweiterte visuelle Suche: iPhone-Fotos smarter durchsuchen