Mit dem Update auf iOS 18.3 macht Apple künstliche Intelligenz zu einem festen Bestandteil seiner Software. Die KI-Funktionen von Apple Intelligence werden auf allen unterstützten Geräten standardmäßig aktiviert. Was bedeutet das für dich? In diesem Artikel erfährst du, was Apple Intelligence ist, welche Geräte unterstützt werden, welche Funktionen es gibt und wie du die KI-Features deaktivieren kannst, falls du das möchtest.
Apple setzt mit Apple Intelligence auf smarte Technologien, die direkt auf deinem Gerät laufen. Das Besondere daran: Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern werden keine Daten in die Cloud geladen. Alles passiert lokal, was deine Privatsphäre schützt. Gleichzeitig bekommst du innovative Werkzeuge an die Hand, die deinen Alltag erleichtern sollen. Die automatische Aktivierung sorgt allerdings dafür, dass du dich möglicherweise ungefragt mit den neuen Funktionen konfrontiert siehst. Umso wichtiger ist es, zu verstehen, wie Apple Intelligence funktioniert und wie du die Kontrolle über die Einstellungen behältst.
Was ist Apple Intelligence?
Apple Intelligence ist ein KI-System, das speziell für Apple-Geräte entwickelt wurde. Es läuft vollständig lokal und nutzt die Rechenleistung deines iPhones, iPads oder Macs, um Aufgaben wie Textzusammenfassungen, Bildbearbeitungen oder intelligente Benachrichtigungen auszuführen. Das bedeutet, dass keine Daten auf externe Server geladen werden – ein großer Vorteil für alle, die auf Datenschutz Wert legen. Die Technologie wurde mit iOS 18.1, iPadOS 18.1 und macOS 15.1 (ab iOS 18.4, iPadOS 18.4 & macOS 15.4 in der EU) eingeführt und ist Teil von Apples langfristiger Strategie, künstliche Intelligenz stärker in den Alltag zu integrieren.
Welche Geräte unterstützen Apple Intelligence?
Aktuell ist Apple Intelligence nur auf neueren Geräten verfügbar. Dazu gehören:
- iPhones ab dem Modell 15 Pro
- iPads mit Apple Silicon (M1 und neuer) sowie das aktuelle iPad mini mit A17 Pro Chip
- Macs mit Apple Silicon (M1 und neuer)
Ältere Geräte bleiben außen vor, da die KI-Funktionen auf die fortschrittliche Hardware der neueren Modelle angewiesen sind. Für 2025 hat Apple jedoch eine Ausweitung der Unterstützung angekündigt. Ab diesem Zeitpunkt sollen weitere Sprachen wie Chinesisch, Französisch und Deutsch integriert werden. Auch Nutzer in der Europäischen Union können sich ab April 2025 auf die KI-Funktionen freuen.
Welche Funktionen bietet Apple Intelligence?
Die neuen KI-Funktionen sind vielfältig und zielen darauf ab, deine Geräte noch smarter zu machen. Hier ein Überblick:
- Intelligente Benachrichtigungszusammenfassungen: Deine Benachrichtigungen werden priorisiert und so aufbereitet, dass du nur die wichtigsten Infos siehst.
- Bildbearbeitung mit Image Playground: Mit wenigen Klicks kannst du Bilder anpassen, Farben optimieren oder kreative Effekte hinzufügen.
- Verbesserte Siri-Funktionen: Siri wird durch die KI-Integration präziser, versteht komplexere Anfragen und kann noch besser auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen.
Wie kannst du Apple Intelligence deaktivieren?
Wenn du keine Lust auf die KI-Funktionen hast, kannst du diese jederzeit in den Einstellungen ausschalten. So funktioniert es:
- Öffne die Einstellungen auf deinem Gerät.
- Gehe zu Apple Intelligence & Siri.
- Deaktiviere den Schalter, um die Funktionen auszuschalten.
Das wirkt sich auf alle KI-Features des Geräts aus. Die Funktionen werden nicht mehr automatisch ausgeführt, bis du sie wieder aktivierst.
Warum ist die automatische Aktivierung ein Thema?
Apple verfolgt mit der Standardaktivierung eine klare Strategie: Das Unternehmen möchte, dass möglichst viele Nutzer die Vorteile der neuen Technologie erleben. Gleichzeitig bleibt es aber deine Entscheidung, ob du diese Features nutzen möchtest oder nicht. Die Tatsache, dass alle Geräte ab iOS 18.3 standardmäßig Apple Intelligence aktivieren, zeigt, wie wichtig die KI-Technologie für Apples zukünftige Pläne ist.
Apple Intelligence: Lokale KI trifft auf innovative Technologien
Apple Intelligence bringt eine neue Ebene der KI-Integration auf deine Geräte. Mit intelligenten Funktionen, die lokal arbeiten und deine Daten schützen, bietet Apple eine innovative Lösung für den Alltag. Allerdings solltest du nach dem Update auf iOS 18.4 prüfen, ob du die automatischen Funktionen nutzen möchtest oder sie lieber deaktivierst. Eines ist klar: Apple wird die KI-Funktionen in den kommenden Jahren weiter ausbauen. Wenn du ein unterstütztes Gerät besitzt, kannst du die Vorteile schon jetzt ausprobieren – oder selbst entscheiden, ob du darauf verzichten möchtest. Entdecke eine ganze Reihe nützlicher Tipps und Tricks rund um Apple Intelligence! Hier findest du alles Wichtige, um die smarten Funktionen deiner Apple-Geräte optimal zu nutzen – viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren! Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)
- Apple Notizen jetzt mit Audioaufnahme und automatischer Abschrift
- ChatGPT als Suchmaschine in Safari einrichten – So geht’s
- Apple Intelligence: Smarte KI mit maximalem Datenschutz
- Apple Intelligence: So erstellst du personalisierte Genmojis
- Erschaffe einzigartige Bilder mit Apple Intelligence auf dem iPhone
- Visual Intelligence erklärt: So nutzt du die iPhone-Kamera
- Apple Intelligence: Die besten Tipps für deine Fotos-App
- Mit Apple Intelligence: Fokus und Mitteilungen im Griff