USB-C-Kabel gibt es viele, doch das neue Nomad Universal Apple Watch Kabel ist eine Besonderheit. Es kombiniert ein hochwertiges USB-C-Kabel mit einem integrierten Lade-Puck für die Apple Watch – eine Lösung, die es in dieser Form bislang nicht gab. Das Ziel ist klar: weniger Kabelsalat und mehr Komfort. Doch mit einem Preis von 100 Euro stellt sich die Frage: Ist dieses Kabel sein Geld wert oder gibt es günstigere Alternativen mit ähnlichem Nutzen? In diesem Test schauen wir uns das Produkt genau an, gehen auf Verarbeitung, Funktionalität und Alltagstauglichkeit ein und klären, ob sich die Investition lohnt.
Nomad ist bekannt für hochwertiges Zubehör für Apple-Produkte, darunter Ladekabel, Ladestationen und Schutzhüllen. Die bisherigen Kabel waren jedoch recht klassisch – entweder USB-C auf USB-C, USB-C auf Lightning oder Universalkabel mit austauschbaren Enden.

Das Universal Apple Watch Kabel geht einen Schritt weiter. Es kombiniert ein leistungsstarkes USB-C-Kabel mit einem integrierten Apple Watch Ladepuck, sodass du kein separates Ladegerät mehr benötigst.

Das bedeutet weniger Zubehör auf Reisen oder im Büro – besonders praktisch für alle, die oft unterwegs sind.
Design und Verarbeitung
Nomad setzt auf robuste Materialien und das zeigt sich auch bei diesem Kabel. Die Außenhülle besteht aus Kevlar, das für seine hohe Widerstandsfähigkeit bekannt ist. Dadurch ist das Kabel besonders langlebig und widerstandsfähig gegen Knicken oder Abnutzung. Die Enden sind aus einer schwarzen Metalllegierung gefertigt, was nicht nur edel aussieht sondern auch für zusätzliche Stabilität sorgt.

Eine weitere clevere Ergänzung ist der integrierte Kabelbinder aus Silikon. Damit lässt sich das Kabel ordentlich zusammenrollen, ohne dass es sich verheddert oder Platz wegnimmt. Das zentrale Element ist der Apple Watch Ladepuck, der direkt hinter einem der USB-C-Anschlüsse im Kabel integriert ist. Dadurch kannst du deine Apple Watch laden, ohne ein weiteres Ladegerät mitnehmen zu müssen.

Technische Spezifikationen und Leistung
Das Kabel bietet eine Leistung von bis zu 100 W über USB-C, was bedeutet, dass du nicht nur deine Apple Watch sondern auch leistungsstarke Geräte wie ein MacBook Pro oder ein iPad damit laden kannst. Die wichtigsten technischen Daten:
- 100 W Power Delivery (PD) – ideal für MacBooks, iPads und andere USB-C-Geräte
- Apple-zertifizierter Schnelllade-Puck für die Apple Watch
- Beidseitige Energieübertragung – ermöglicht das Laden der Apple Watch von einem Mac oder iPad aus
- Länge: 1,5 Meter
Besonders interessant ist die Möglichkeit, die Apple Watch direkt über ein MacBook, iPad oder iPhone aufzuladen, falls kein Netzteil zur Verfügung steht. Natürlich kannst du auch ein Netzteil nutzen, um sowohl deine Apple Watch als auch andere USB-C-Geräte gleichzeitig zu laden.
Praxistest: Wie schlägt sich das Kabel im Alltag?
Im täglichen Gebrauch erweist sich das Kabel als sehr praktisch. Das Schnellladen der neuesten Apple Watch-Modelle funktioniert einwandfrei und dank der hohen Leistung kannst du gleichzeitig dein MacBook oder iPad aufladen.

Die kompakte Bauweise und der integrierte Kabelbinder erleichtern die Handhabung, besonders wenn du das Kabel unterwegs transportieren möchtest. Es ist eine echte Erleichterung, nur ein Kabel für mehrere Geräte mitnehmen zu müssen. Ein kleiner Nachteil fällt auf: Wenn das Kabel an einer Steckdose hängt und die Apple Watch am anderen Ende liegt, kann sie leicht verrutschen. Ein Silikonfuß unter dem Ladepuck wäre hier eine hilfreiche Ergänzung gewesen.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Lohnt sich der Kauf?
Vorteile und Nachteile im Überblick
Der größte Kritikpunkt ist der Preis von 100 Euro. Es gibt günstigere Alternativen, die aus einem normalen USB-C-Kabel und einem separaten Apple Watch Ladepuck bestehen. Nomad setzt hier klar auf Komfort und hochwertige Verarbeitung – doch das hat seinen Preis. Wer bereit ist, für eine hochwertige, durchdachte und platzsparende Lösung zu zahlen, wird mit diesem Kabel zufrieden sein. Wer jedoch Kosten sparen möchte, könnte mit einem herkömmlichen Kabel und separatem Ladegerät günstiger fahren.
Vorteile:
- Einzigartiges Design mit integriertem Apple Watch Ladepuck
- Robustes Kevlar-Gewebe für hohe Langlebigkeit
- 100 W Ladeleistung – ideal für MacBooks, iPads und andere USB-C-Geräte
- Kompakte Bauweise und Kabelmanagement dank Silikonbinder
- Apple-zertifiziert mit Schnellladefunktion
Nachteile:
- Hoher Preis – mit 100 Euro nicht gerade günstig
- Kein rutschfester Untergrund für den Ladepuck, was das Laden auf glatten Oberflächen erschwert
Unser Fazit: Für wen ist das Nomad Universal Apple Watch Kabel geeignet?
Das Nomad Universal Apple Watch Kabel ist eine intelligente Lösung für Apple-Nutzer, die Wert auf Qualität, Funktionalität und ein minimalistisches Lade-Setup legen.

Es ist besonders nützlich für:
- Reisende, die ihr Ladezubehör auf ein Minimum reduzieren möchten
- Apple-Nutzer, die mehrere Geräte mit einem einzigen Kabel laden wollen
- Personen, die Wert auf hochwertige Verarbeitung und langlebige Materialien legen
Nicht die beste Wahl ist es für:
- Preisbewusste Nutzer, die eine günstigere Kombination aus separatem Kabel und Ladepuck bevorzugen
- Nutzer, die eine rutschfeste Lösung für den Ladepuck erwarten
Wo kann man das Nomad Universal Apple Watch Kabel kaufen?
Das Nomad Universal Apple Watch Kabel ist eine hochwertige und clevere Lösung für Apple-Nutzer, die Komfort und Langlebigkeit schätzen. Der Preis könnte für einige ein Hindernis sein aber wer eine durchdachte und platzsparende Alternative zu mehreren separaten Kabeln sucht, wird mit diesem Produkt zufrieden sein. Das Kabel ist direkt auf der Website von Nomad erhältlich und kostet 100 Euro in einer Länge von 1,5 Metern. (Bild: Nomad)
- Das neue Clicks Keyboard für iPhone 16 Pro Max im Test
- iPhone 16 Lederhülle von Nomad: Stilvoller Schutz im Alltag
- Nomad Rocky Point Band: Das perfekte Apple Watch-Armband