Apple arbeitet intensiv an neuen Robotik-Projekten für den Smart-Home-Bereich. Das Unternehmen hat in den letzten Monaten vermehrt Stellen für Robotikspezialisten ausgeschrieben, um die Entwicklung intelligenter Heimgeräte voranzutreiben. Im Mittelpunkt stehen dabei Produkte, die sich nicht nur in den Alltag integrieren sondern auch auf eine natürliche Weise mit den Nutzern interagieren sollen. Ein mobiles Gerät, das dem Nutzer folgt, sowie eine intelligente Tischlampe gehören zu den aktuellen Konzepten. Auch ein zentraler Smart Home Hub soll in Planung sein.
Technologieunternehmen investieren zunehmend in smarte Haushaltsgeräte, die über künstliche Intelligenz verfügen. Sprachassistenten, smarte Thermostate und Überwachungssysteme sind bereits weit verbreitet. Apple geht nun einen Schritt weiter und will Robotik direkt in den Wohnraum bringen. Unter der Leitung von Kevin Lynch, der zuvor an der Apple Watch mitgewirkt hat, arbeitet das Unternehmen an neuen Lösungen, die den Smart-Home-Sektor grundlegend verändern könnten. Die Rekrutierung weiterer Experten deutet darauf hin, dass Apple seine Pläne intensiviert.
Apples Robotik-Pläne nehmen Gestalt an
Stellenausschreibungen für Robotik-Spezialisten
In den vergangenen Monaten hat Apple gezielt Ingenieure mit Erfahrung in Robotik und künstlicher Intelligenz gesucht. Erst am 23. Januar wurde eine neue Stelle für einen iOS Robotics Engineer ausgeschrieben, so Bloomberg. Apple beschreibt diese Position als Schlüsselrolle, um neue Erfahrungen in bestehende Apple-Produkte zu integrieren. Die fortlaufenden Ausschreibungen zeigen, dass das Unternehmen aktiv an mehreren Projekten im Bereich der Heimrobotik arbeitet.
Zwei Robotik-Projekte in Entwicklung
Aktuell sind zwei Projekte bekannt, an denen Apple arbeitet. Das erste Konzept ist ein mobiles Gerät, das dem Nutzer folgt und je nach Bedarf unterschiedliche Aufgaben übernimmt. Das zweite Projekt ist eine intelligente Tischlampe, die auf Gesten und Sprachbefehle reagiert. Erste Berichte deuten darauf hin, dass sie sich an Pixars Maskottchen Luxo Junior orientiert und eine eigene „Persönlichkeit“ besitzen soll.
Smart Home Hub als zentrale Steuerungseinheit
Neben den Robotern entwickelt Apple auch ein zentrales Steuerungssystem für das vernetzte Zuhause. Dieser sogenannte Smart Home Hub könnte dazu dienen, verschiedene Geräte wie Beleuchtung, Sicherheitssysteme oder Klimasteuerungen zu verwalten. Gerüchten zufolge könnte eine erste Version eines solchen Hubs bereits in diesem Jahr vorgestellt werden.
Bestehende Markttrends und Apples Ansatz
Haushaltsrobotik ist kein neues Thema. Unternehmen wie iRobot mit ihren Staubsaugerrobotern oder Amazon mit dem Echo Show haben den Markt für intelligente Geräte bereits etabliert. Apples Strategie scheint jedoch weiterzugehen. Das Unternehmen setzt auf eine Kombination aus künstlicher Intelligenz, Benutzerfreundlichkeit und Design, um Roboter zu entwickeln, die sich aktiv in das Leben der Nutzer integrieren.
Erste Demonstrationen und mögliche Funktionen
Ein kürzlich veröffentlichtes Werbevideo zeigt, welche Richtung Apple mit seiner Heimrobotik einschlagen könnte. In dem Clip wird eine smarte Lampe demonstriert, die nicht nur auf Gesten und Sprachbefehle reagiert sondern auch ausdrucksstarke Bewegungen zeigt. Die Lampe kann den Lichtkegel entsprechend den Aktivitäten des Nutzers anpassen, Fragen mit einer Siri-ähnlichen Stimme beantworten und sogar Inhalte projizieren. Das Video deutet darauf hin, dass Apple an einem Konzept arbeitet, bei dem die Geräte aktiv mit dem Nutzer interagieren. Frühere Berichte sprachen zudem von einem HomePod-ähnlichen Gerät mit einem Roboterarm, an dessen Ende sich ein Display befindet. Diese Entwicklungen zeigen, dass Apple nicht nur bestehende Smart-Home-Technologien verbessert sondern neue Konzepte einführt, die den Alltag deutlich verändern könnten.
Neue Maßstäbe im Smart Home: Was Cupertino plant
Apple investiert gezielt in die Entwicklung von Heimrobotern und könnte in den nächsten Jahren eine völlig neue Produktkategorie einführen. Mit intelligenten Geräten, die sich autonom bewegen und eine natürliche Interaktion ermöglichen, setzt das Unternehmen neue Maßstäbe. Während aktuelle Smart-Home-Produkte oft auf Sprachsteuerung oder einfache Automatisierung beschränkt sind, könnte Apple eine Technologie einführen, die proaktiv auf die Bedürfnisse der Nutzer eingeht. Ob und wann diese Geräte auf den Markt kommen, bleibt abzuwarten. Die laufenden Stellenausschreibungen und ersten Konzeptvideos zeigen jedoch, dass Apple ernsthafte Pläne verfolgt, um das Smart Home neu zu definieren. (Photo by Unsplash+ / Allison Saeng)
- Apple entwickelt menschenähnliche KI für Robotik
- Apple geht neue Wege: Robotik als nächster großer Erfolg?
- Apple plant Smart Home Hub: Funktionen, Design und Startdatum