Apple wird am 11. Februar 2025 die Powerbeats Pro 2 offiziell ankündigen. Die kabellosen In-Ear-Kopfhörer sind eine Weiterentwicklung der beliebten Powerbeats Pro aus dem Jahr 2019 und richten sich speziell an Sportler und Fitnessbegeisterte. Zahlreiche Verbesserungen wurden bereits bestätigt, darunter ein überarbeitetes Design, verbesserte Geräuschunterdrückung, Herzfrequenzmessung und eine längere Akkulaufzeit. Zudem sind neue Farbvarianten geplant und das Ladecase wird auf USB-C umgestellt. Hier sind alle bekannten Details zu den neuen Powerbeats Pro 2.
Die erste Generation der Powerbeats Pro war besonders für ihre stabile Passform dank der verstellbaren Ohrhaken bekannt. Sie galten als sportlichere Alternative zu den AirPods Pro, da sie für intensivere Trainingseinheiten ausgelegt waren. Trotz des Erfolgs gab es einige Schwächen, etwa das klobige Ladecase und das Fehlen moderner Features wie aktive Geräuschunterdrückung. Mit der zweiten Generation will Apple diese Punkte verbessern und bringt neue Funktionen, die vor allem für Fitness-Nutzer interessant sind.
Erscheinungsdatum und Preis
Laut dem renommierten Journalisten Mark Gurman von Bloomberg wird Apple die Powerbeats Pro 2 am Dienstag, den 11. Februar 2025, offiziell vorstellen. Der Verkaufspreis in den USA liegt bei 250 US-Dollar. Für Europa wird ein Preis von etwa 250 Euro erwartet.
Überarbeitetes Design
Apple hat das Design der neuen Powerbeats Pro 2 leicht verändert. Im Vergleich zur ersten Generation sind die Ohrhörer schlanker und vertikaler ausgerichtet. Dies war bereits in einem Teaser-Video zu sehen, in dem der Baseballstar Shohei Ohtani die Kopfhörer trägt. Die überarbeiteten Ohrhaken sollen für einen noch besseren Sitz sorgen, besonders bei intensiven Trainingseinheiten.
Bessere Geräuschunterdrückung durch den H2-Chip
Ein wesentliches Upgrade ist der neue H2-Chip, der auch in den AirPods Pro 2 zum Einsatz kommt. Dadurch verbessert sich die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) erheblich. Auch der Transparenzmodus, mit dem Umgebungsgeräusche gezielt durchgelassen werden, dürfte optimiert worden sein. Im Vergleich zu den ursprünglichen Powerbeats Pro, die gar keine ANC-Funktion hatten, ist dies eine große Verbesserung.
Herzfrequenzmessung und Fitness-Integration
Ein völlig neues Feature der Powerbeats Pro 2 ist die integrierte Herzfrequenzmessung. Laut Code-Funden in iOS 18 werden die Kopfhörer in der Lage sein, die Herzfrequenz während des Trainings zu überwachen. Zudem können sie mit Fitnessgeräten wie Laufbändern gekoppelt werden, um die Werte direkt zu erfassen. Die gesammelten Daten werden in der Health App sowie in anderen kompatiblen Fitness-Apps auf dem iPhone gespeichert. Für Sportler, die ihre Leistung genau analysieren möchten, ist das eine spannende Neuerung. Es könnte sogar eine Alternative zu herkömmlichen Brustgurten oder Smartwatches sein, wenn die Messung präzise genug ist.
Neue Farboptionen
Apple bringt die Powerbeats Pro 2 in mehreren neuen Farben auf den Markt. Eine der auffälligsten Varianten ist Electric Orange, eine leuchtende Farbe, die bereits in Code-Analysen entdeckt wurde. Neben klassischen Farben wie Schwarz und Weiß dürfte es auch weitere sportliche Farbtöne geben.
Verbesserte Klangqualität und Akkulaufzeit
Die erste Generation der Powerbeats Pro hatte bereits einen kräftigen Sound mit starken Bässen, doch Apple wird die Audioqualität in der zweiten Generation weiter optimieren. Durch den H2-Chip könnte der Klang noch klarer und ausgewogener werden. Auch die Akkulaufzeit soll verbessert worden sein. Die ursprünglichen Powerbeats Pro hielten bis zu 9 Stunden pro Ladung, mit dem Ladecase sogar über 24 Stunden. Es ist möglich, dass Apple hier noch mehr Laufzeit herausholt, was besonders für lange Trainingseinheiten vorteilhaft wäre.
USB-C-Anschluss und bessere Android-Kompatibilität
Wie bereits bei den neuesten Apple-Geräten üblich, werden die Powerbeats Pro 2 mit einem USB-C-Ladeanschluss ausgestattet. Das bisherige Lightning-Kabel fällt damit weg. Zusätzlich soll die Kompatibilität mit Android-Geräten verbessert worden sein. Neben einer optimierten Bluetooth-Verbindung könnten Android-Nutzer von neuen Funktionen wie “Find My Device” profitieren. Damit lassen sich die Kopfhörer bei Verlust leichter orten – eine Funktion, die bisher nur im Apple-Ökosystem vollständig integriert war.
Powerbeats Pro 2: Lohnt sich der Kauf?
Die Powerbeats Pro 2 sind ein großes Upgrade gegenüber der ersten Generation. Mit besserer Geräuschunterdrückung, Herzfrequenzmessung, optimiertem Design, längerer Akkulaufzeit und USB-C bietet Apple ein rundum verbessertes Produkt für Sport- und Musikliebhaber. Besonders Fitness-Fans, die Wert auf eine stabile Passform und erweiterte Trainingsfunktionen legen, dürften von den neuen Features profitieren. Der Preis bleibt mit etwa 250 Euro im Premium-Segment, doch für die gebotene Technik und den Funktionsumfang könnte sich die Investition lohnen. Wer auf der Suche nach hochwertigen Sportkopfhörern ist, sollte die Ankündigung am 11. Februar 2025 im Auge behalten. (Bild: Apple)
- Powerbeats Pro 2: Neue Hinweise aus behördlichen Datenbanken
- „Confetti“: Apple plant neue iCloud-Funktion für Einladungen
- Apple streicht AR-Brille mit Mac-Anbindung – Aber nicht alle Pläne
- iPhone: Apple prüft potenzielle Lieferanten für faltbares Display