OpenAI ist vor allem durch ChatGPT bekannt – also durch künstliche Intelligenz, die Texte schreibt, Bilder generiert und Fragen beantwortet. Jetzt könnte OpenAI bald eine neue Richtung einschlagen. Einem aktuellen Bericht zufolge entwickelt das Unternehmen ein eigenes soziales Netzwerk. Es gibt bereits einen internen Prototyp, und die Idee dahinter ist klar: KI soll dabei helfen, bessere Inhalte zu teilen.
In den letzten Jahren hat sich bei den sozialen Netzwerken nicht viel grundlegend verändert. Plattformen wie X (ehemals Twitter), Instagram oder TikTok dominieren den Markt. Doch gerade weil die Konkurrenz nicht unbedingt innovativer wird, könnte genau jetzt der richtige Zeitpunkt für etwas Neues sein. OpenAI scheint das erkannt zu haben. Der Zeitpunkt ist auch kein Zufall: ChatGPT war im letzten Monat die am häufigsten heruntergeladene App weltweit – noch vor TikTok und Instagram. Damit hat OpenAI eine starke Ausgangslage.
Was genau plant OpenAI?
Einem Bericht von The Verge zufolge arbeiten mehrere Teams bei OpenAI an einem sozialen Netzwerk, das sich in seiner Funktion an X anlehnt. Das Projekt befindet sich noch in einer frühen Phase, es gibt aber bereits einen funktionierenden Prototyp. Der aktuelle interne Stand konzentriert sich stark auf die Bildgenerierung durch ChatGPT. Es soll einen sozialen Feed geben, ähnlich wie man ihn von anderen Netzwerken kennt. Wie genau dieser Feed aussieht und welche Funktionen er haben wird, ist noch nicht klar. Der Fokus liegt aber eindeutig darauf, dass KI bei der Erstellung und Verbreitung von Inhalten eine zentrale Rolle spielt. OpenAI-CEO Sam Altman hat laut Bericht bereits externes Feedback eingeholt. Offenbar hat er außerhalb des Unternehmens mit Personen über das Projekt gesprochen, um Einschätzungen und Meinungen einzuholen.
Eigenständige App oder Erweiterung von ChatGPT?
Ein Punkt, der noch nicht entschieden ist: Wird das soziale Netzwerk als eigene App erscheinen oder wird es direkt in ChatGPT integriert? Beide Optionen sind möglich. ChatGPT selbst ist bereits extrem populär – und eine Integration würde viele Nutzer direkt erreichen. Andererseits könnte eine eigenständige App helfen, das Projekt klar vom bestehenden Angebot zu trennen und als etwas Neues zu positionieren. The Verge weist außerdem darauf hin, dass OpenAI an vielen verschiedenen Projekten gleichzeitig arbeitet. Das bedeutet: Es ist nicht garantiert, dass das soziale Netzwerk tatsächlich veröffentlicht wird. Es könnte auch bei einem internen Experiment bleiben. Aber allein die Tatsache, dass OpenAI sich mit dem Thema beschäftigt, zeigt: Das Unternehmen denkt über den aktuellen Rahmen von ChatGPT hinaus.
KI im Zentrum des Netzwerks
Ein wesentliches Ziel scheint zu sein, dass künstliche Intelligenz Nutzern hilft, bessere Inhalte zu erstellen und zu teilen. Das unterscheidet dieses Netzwerk deutlich von bisherigen Plattformen. Es geht nicht nur darum, Beiträge zu veröffentlichen, sondern darum, Inhalte gemeinsam mit einer KI zu gestalten. Ähnliche Ansätze gibt es bei Grok, dem KI-Tool auf X – aber OpenAI könnte diesen Gedanken konsequenter und technischer umsetzen. Ein Netzwerk, das von Grund auf um KI herum gebaut ist, gibt es bisher nicht. OpenAI könnte hier also eine Vorreiterrolle übernehmen – vorausgesetzt, das Projekt wird wirklich veröffentlicht (via The Verge).
Kommt da was Großes? OpenAI’s Social-Media-Pläne im Überblick
OpenAI arbeitet an einem eigenen sozialen Netzwerk. Noch ist vieles unklar: Ob die Plattform separat erscheint oder Teil von ChatGPT wird, wann sie veröffentlicht wird – und ob überhaupt. Klar ist aber, dass das Unternehmen das Potenzial von KI im Social-Media-Bereich ausloten will. Wenn du dich für Technologie, künstliche Intelligenz und neue Plattformen interessierst, solltest du das im Blick behalten. OpenAI könnte einen neuen Standard setzen – für soziale Netzwerke, bei denen Inhalte nicht nur geteilt, sondern intelligent mitgestaltet werden. (Bild: OpenAI)
- iPhone Fold verzichtet auf Face ID – das sind die Gründe
- iPhone Fold: Samsung liefert exklusiv das OLED-Display