Apple plant die Einführung neuer MacBook Air Modelle mit dem M4-Chip und laut Mark Gurman von Bloomberg soll der Verkauf spätestens im März 2025 beginnen. Das wäre ein Jahr nach der letzten Aktualisierung der MacBook Air Reihe mit dem M3-Chip. Die neuen Modelle mit 13- und 15-Zoll-Displays werden mit hoher Wahrscheinlichkeit die nächste Entwicklungsstufe der MacBook Air Serie markieren.
Apple verfolgt einen relativ stabilen Update-Zyklus für das MacBook Air. Während früher oft mehrere Jahre zwischen neuen Modellen lagen, brachte Apple in den letzten Jahren regelmäßig jährliche Updates heraus, insbesondere seit der Umstellung auf die eigenen Apple-Silicon-Prozessoren. Das letzte Update, das MacBook Air mit M3-Chip, wurde im März 2024 veröffentlicht. Nun, ein Jahr später, scheint Apple erneut eine Aktualisierung zu planen. Die Lagerbestände des M3 MacBook Air nehmen ab, was darauf hindeutet, dass der Nachfolger bald auf den Markt kommen könnte.
Veröffentlichungsdatum und Hinweise aus macOS Sequoia
Mark Gurman zufolge wird Apple die neuen MacBook Air Modelle innerhalb der nächsten Wochen vorstellen, wobei spätestens im März mit dem Verkaufsstart gerechnet wird. Erste Hinweise auf die neuen Geräte gab es bereits im Dezember 2024, als Apple mit dem macOS Sequoia 15.2 Update interne Dateien veröffentlichte, die auf zwei unveröffentlichte Geräte hinwiesen:
- Mac16,12 – vermutlich das MacBook Air 13-Zoll mit M4
- Mac16,13 – vermutlich das MacBook Air 15-Zoll mit M4
Diese Hinweise wurden schnell entdeckt und seitdem ist klar, dass Apple an neuen MacBook Air Modellen arbeitet.
Design und Display – bleibt alles beim Alten?
Das Design des MacBook Air hat sich mit der Einführung des M2-Chips im Jahr 2022 stark verändert und setzt seitdem auf ein kantigeres Gehäuse ohne die frühere Keilform. Es ist unwahrscheinlich, dass Apple für das MacBook Air M4 größere Designänderungen plant. Auch beim Display sind keine größeren Veränderungen zu erwarten.
Preisgestaltung – bleibt das MacBook Air M4 bezahlbar?
Noch gibt es keine offiziellen Informationen zum Preis der neuen Modelle. Es ist aber davon auszugehen, dass Apple sich an den bisherigen Preisen orientiert.
- MacBook Air 13-Zoll (M4): voraussichtlich ab 1.299 Euro erhältlich
- MacBook Air 15-Zoll (M4): voraussichtlich ab 1.599 Euro erhältlich
Lohnt es sich, auf das MacBook Air M4 zu warten?
Wer derzeit ein MacBook Air mit M3 besitzt, wird wahrscheinlich nicht zwingend ein Upgrade benötigen, da die Geräte weiterhin leistungsstark sind. Wer jedoch ein älteres MacBook nutzt oder aktuell über den Kauf eines MacBook Air nachdenkt, könnte vom neuen Modell profitieren. Dafür spricht:
- Zukunftssicherheit: Der M4-Chip wird voraussichtlich mehrere Jahre Software-Updates erhalten.
- Leistungssteigerung: Wer rechenintensive Programme nutzt, könnte vom M4 profitieren.
- Längere Akkulaufzeit: Apple optimiert mit jedem neuen Chip die Energieeffizienz.
Wer das MacBook Air eher für alltägliche Aufgaben wie Browsing, Office oder Streaming nutzt, könnte auch noch zum M3 MacBook Air greifen, vor allem, wenn es in den nächsten Wochen günstiger wird.
Apple bereitet den Marktstart des MacBook Air M4 vor
Alle Hinweise deuten darauf hin, dass Apple die neuen MacBook-Air-Modelle spätestens im März 2025 vorstellt. Die Lagerbestände der aktuellen Modelle gehen zurück, und mit dem macOS-Sequoia-Update wurden bereits Daten zu den neuen Geräten gefunden. Der größte Unterschied zum Vorgänger wird der M4-Chip sein, der wahrscheinlich für mehr Leistung und eine längere Akkulaufzeit sorgt. Wer ein leistungsfähiges und zukunftssicheres MacBook sucht, sollte die offizielle Ankündigung in den nächsten Wochen im Auge behalten. (Bild: Apple)
- M4 MacBook Air erscheint früher: Alle Infos zum neuen Modell
- MacBook Air mit OLED? Wichtige Updates & schlechte Nachrichten