Apple steht kurz vor der Ankündigung des neuen iPhone SE 4. Laut Mark Gurman von Bloomberg wird das Gerät in der kommenden Woche vorgestellt – allerdings ohne großes Event. Stattdessen soll die Enthüllung in einer Pressemitteilung auf der Apple-Newsroom-Website erfolgen. Das iPhone SE 4 wird eine deutliche Weiterentwicklung des aktuellen Modells sein, das technisch mittlerweile veraltet ist. Statt des klassischen Designs mit Home-Button und dicken Display-Rändern wird es sich stark an neueren iPhones orientieren. Gerüchte sprechen von einem 6,1-Zoll-OLED-Display, Face ID, einem USB-C-Anschluss, einer 48-Megapixel-Kamera und dem neuen A18-Chip. Auch ein Apple-eigenes 5G-Modem soll erstmals zum Einsatz kommen.
Die SE-Reihe richtet sich vor allem an Nutzer, die ein günstigeres iPhone suchen aber nicht auf Leistung und langfristige Software-Updates verzichten wollen. Das aktuelle Modell stammt aus dem Jahr 2022 und basiert auf dem iPhone 8 – mit veralteter Technik wie dem A15-Chip, Touch ID und einem LCD-Display. Mit dem iPhone SE 4 will Apple diese Lücke schließen. Es soll moderner aussehen, leistungsfähiger sein und einige Funktionen der teureren iPhone-Modelle übernehmen. Gleichzeitig bleibt es die günstigste Option im Apple-Ökosystem.
Design und Display: OLED statt LCD, modernes Design statt Home-Button
Das iPhone SE 4 wird optisch nichts mehr mit dem Vorgänger gemeinsam haben. Statt auf das alte iPhone-8-Design setzt Apple hier auf eine Mischung aus iPhone 14 und iPhone 16. Das Display wächst von 4,7 auf 6,1 Zoll und wird erstmals ein OLED-Panel nutzen. Das bedeutet bessere Farben, tiefere Schwarzwerte und eine insgesamt hochwertigere Darstellung als beim bisherigen LCD-Display. Außerdem wird Face ID integriert, der klassische Home-Button mit Touch ID fällt weg. Durch den Verzicht auf dicke Ränder wirkt das iPhone SE 4 deutlich moderner als sein Vorgänger. Damit ist es das erste SE-Modell, das auf die Optik eines aktuellen iPhones setzt.
Leistung und Hardware: A18-Chip und 5G-Modem
Im Inneren des iPhone SE 4 soll der A18-Chip arbeiten – der gleiche Prozessor, der voraussichtlich auch im iPhone 16 zum Einsatz kommt. In Kombination mit 8 GB RAM dürfte das Gerät damit auf lange Sicht genug Leistung für alle Anwendungen und Updates bieten. Besonders interessant ist das 5G-Modem. Apple entwickelt es erstmals selbst, anstatt auf ein Modell von Qualcomm zurückzugreifen. Damit testet das Unternehmen seine eigene Modem-Technologie erstmals in einem Seriengerät. Es bleibt abzuwarten, ob es mit den bisherigen 5G-Modems mithalten kann.
Kamera: 48 Megapixel statt 12 Megapixel
Ein weiteres großes Upgrade betrifft die Kamera. Apple soll das iPhone SE 4 mit einer einzelnen 48-Megapixel-Hauptkamera ausstatten. Damit würde die Bildqualität deutlich steigen – besonders bei schlechten Lichtverhältnissen. Auch wenn das Gerät nur eine Kamera auf der Rückseite besitzt, dürfte Apple durch Software-Optimierungen Funktionen wie den Nachtmodus und verbesserte Porträtfotos ermöglichen. Videoaufnahmen dürften ebenfalls profitieren.
Ausstattung und Anschlüsse: USB-C und neue Features
Ein großes Thema bei neuen Apple-Geräten ist der Wechsel von Lightning auf USB-C. Das iPhone SE 4 wird diesen Schritt ebenfalls machen. Neben schnelleren Ladezeiten und besseren Datenübertragungsraten bedeutet das auch, dass Apple langfristig den alten Anschluss komplett aus seinem Produktportfolio entfernt.
Preis und Verfügbarkeit: Teurer als der Vorgänger?
Das iPhone SE 3 wurde bei 529 Euro positioniert, doch angesichts der neuen Technik könnte der Preis des SE 4 etwas ansteigen. OLED-Displays, Face ID und ein neuer Prozessor sind teurer in der Produktion, sodass eine Preiserhöhung wahrscheinlich ist. Mark Gurman geht davon aus, dass Apple das iPhone SE 4 in den kommenden Tagen per Pressemitteilung ankündigen wird. Ein genaues Datum gibt es noch nicht, doch der Verkaufsstart dürfte nicht lange auf sich warten lassen.
Das iPhone SE 4 setzt neue Maßstäbe für Budget-iPhones
Das iPhone SE 4 ist das größte Upgrade, das die SE-Reihe je bekommen hat. Apple setzt auf ein modernes Design, einen leistungsstarken Chip, ein deutlich verbessertes Display und eine hochwertige Kamera. Wer ein kompaktes iPhone mit Home-Button bevorzugt, wird sich an die neue Bedienung mit Face ID gewöhnen müssen. Ansonsten gibt es kaum Gründe, nicht auf das neue Modell umzusteigen. Besonders Nutzer eines älteren iPhone SE oder iPhone 8 werden von der neuen Technik profitieren. Ob sich der Preisaufschlag lohnt, hängt vom endgültigen Funktionsumfang ab. Klar ist aber, dass das iPhone SE 4 deutlich zukunftssicherer ist als sein Vorgänger. (Bild: Apple)
- Smart Home der Zukunft: Apple setzt auf Robotik
- AR-Brille von Apple: Wann kommt das nächste große Ding?