Seit Jahren gibt es Gerüchte über ein faltbares iPhone. Während andere Hersteller wie Samsung und Huawei längst Modelle mit Klapp- oder Faltmechanismus auf den Markt gebracht haben, hält sich Apple bislang zurück. Jetzt gibt es jedoch einen neuen Leak, der konkrete Angaben zu Bildschirmgrößen und zum möglichen Veröffentlichungszeitpunkt macht. Die neuen Informationen stehen aber im Widerspruch zu früheren Berichten. Was steckt hinter diesem Leak und was bedeutet er für die Zukunft des iPhone Fold?
Apple hat sich bislang nicht offiziell zu einem faltbaren iPhone geäußert, doch zahlreiche Patente deuten darauf hin, dass das Unternehmen in diesem Bereich forscht. Die Gerüchteküche brodelt schon seit 2019, aber bislang gab es keine greifbaren Hinweise darauf, wann und ob Apple tatsächlich ein faltbares Gerät auf den Markt bringen wird. Der jüngste Leak bringt nun neue Details ins Spiel – darunter Angaben zur Bildschirmgröße und zum Veröffentlichungszeitpunkt. Allerdings widersprechen diese Informationen früheren Leaks, was Fragen zur Glaubwürdigkeit aufwirft.
Neue Display-Größen im Vergleich zu früheren Leaks
Der bekannte Weibo-Leaker „Digital Chat Station“ will exklusive Informationen über das iPhone Fold erhalten haben. Ihm zufolge soll das Gerät über einen 5,49-Zoll-Außenbildschirm und einen 7,74-Zoll-Innenbildschirm verfügen. Damit wäre das faltbare iPhone im ausgeklappten Zustand kleiner als bisher vermutet. Frühere Berichte sprachen von einer Gesamtgröße von über 12 Zoll, was bedeuten würde, dass das gefaltete iPhone etwa zwei zusammengeklappten 6,1-Zoll-Modellen entspricht. Diese Diskrepanz wirft Fragen auf. Möglich ist, dass Apple verschiedene Prototypen testet und es noch keine finale Entscheidung zur Größe des Displays gibt. Der Leak beschreibt das Design des iPhone Fold als vergleichbar mit dem Oppo Find N. Dieses Smartphone hat ebenfalls ein faltbares Display mit einem kompakteren Formfaktor als Samsungs Galaxy Z Fold-Serie. Sollte sich Apple für ein ähnliches Design entscheiden, könnte das iPhone Fold eine alltagstauglichere Alternative zu den oft sperrigen Foldables anderer Hersteller werden.
Kommt das iPhone Fold wirklich 2026?
Laut Digital Chat Station könnte Apple sein erstes faltbares Smartphone bereits 2026 vorstellen. Diese Information deckt sich mit früheren Berichten, die ein mögliches Release nicht vor 2026 erwarteten. Doch es gibt eine Unklarheit im Leak: Neben einem faltbaren Smartphone ist auch von einem faltbaren Tablet die Rede. Es stellt sich die Frage, ob Apple an zwei separaten Geräten arbeitet oder ob es sich nur um eine missverständliche Übersetzung handelt. Denkbar wäre, dass das iPhone Fold so konzipiert ist, dass es im aufgeklappten Zustand die Größe eines kleinen iPads erreicht.

Eine solche Lösung würde Apple erlauben, ein Gerät zu entwickeln, das sowohl Smartphone- als auch Tablet-Funktionen kombiniert. Auch wenn der Zeitplan für 2026 realistisch erscheint, bleibt fraglich, ob Apple sein faltbares iPhone tatsächlich zu diesem Zeitpunkt auf den Markt bringt. Das Unternehmen ist bekannt dafür, neue Technologien erst dann einzuführen, wenn sie ausgereift sind. Sollte Apple mit der Stabilität des faltbaren Displays oder mit der Software-Optimierung noch nicht zufrieden sein, könnte sich die Veröffentlichung weiter verzögern.
Apple forscht nachweislich an Falt-Technologie
Obwohl Apple noch kein faltbares iPhone präsentiert hat, gibt es zahlreiche Hinweise darauf, dass das Unternehmen intensiv an dieser Technologie arbeitet. Mehrere Patente belegen, dass Apple verschiedene Mechanismen für flexible Bildschirme entwickelt. Ein entscheidender Punkt wird die Haltbarkeit des Displays sein. Frühere Generationen faltbarer Smartphones hatten oft mit Problemen wie sichtbaren Knickstellen und mechanischem Verschleiß zu kämpfen. Apple könnte hier eine neue Lösung entwickelt haben, die diese Schwachstellen vermeidet. Ein ausgereiftes Display-Design wäre ein entscheidender Vorteil gegenüber der Konkurrenz, die in diesem Bereich noch immer Kompromisse eingehen muss.
Was bedeutet der Leak für die Zukunft des iPhone Fold?
Die neuen Informationen von Digital Chat Station werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten. Während der angebliche Veröffentlichungszeitpunkt für 2026 plausibel erscheint, bleibt unklar, welche Form das iPhone Fold tatsächlich haben wird. Die widersprüchlichen Angaben zur Display-Größe deuten darauf hin, dass entweder verschiedene Prototypen getestet werden oder dass es noch keine endgültige Designentscheidung gibt. Fakt ist, dass Apple seit Jahren an faltbaren Displays forscht und zahlreiche Patente in diesem Bereich angemeldet hat. Ob und wann das iPhone Fold erscheint, bleibt ungewiss – doch es ist wahrscheinlicher denn je, dass Apple irgendwann ein solches Gerät auf den Markt bringen wird. (Photo by Unsplash+ / Ruliff Andrean)
- Wann bringt Apple ein faltbares iPhone, iPad & MacBook?
- iPhone 18 Fold: Gerüchte, Fakten und erste Details