Apple arbeitet offenbar an einem neuen iPhone-Redesign, das zum 20-jährigen Jubiläum im Jahr 2027 erscheinen soll. Es gibt Hinweise darauf, dass das iPhone 19 Pro in eine ähnliche Richtung gehen könnte wie das iPhone X im Jahr 2017 – also mit einem deutlichen Bruch zum bisherigen Design. Die Informationen stammen aus einem Bericht von Bloomberg, der sich auf interne Quellen beruft. Die Änderungen betreffen sowohl das Gehäuse als auch mögliche neue Modellvarianten, darunter ein faltbares iPhone.
Zum 10-jährigen Jubiläum hat Apple 2017 das iPhone X veröffentlicht. Das Gerät war ein klarer Schnitt mit der Vergangenheit: Der Home-Button wurde abgeschafft, das Display war fast randlos, und erstmals lag der Preis über 1.000 US-Dollar. Diese Neuerungen prägten die nächsten Jahre im Smartphone-Markt. Jetzt steht ein weiteres Jubiläum an – 20 Jahre iPhone. Und Apple scheint sich erneut auf ein größeres Redesign vorzubereiten. Auch wenn nicht alles sofort revolutionär wird, deuten mehrere Hinweise auf tiefgreifende Veränderungen ab 2027 hin.
iPhone 2027: Das ist bisher bekannt
Neues Design mit mehr Glas
Apple soll an einem grundlegend neuen Design für das iPhone arbeiten, das 2027 auf den Markt kommen soll. Ziel ist es, das Jubiläum mit einer sichtbaren Veränderung zu unterstreichen. Dabei soll besonders ein neues Pro-Modell im Mittelpunkt stehen, das stärker auf Glas als bisherige Modelle setzt. Ob das komplette Gehäuse aus Glas besteht oder nur Teile davon, ist noch unklar. Die Idee eines vollständig gläsernen iPhones gibt es intern bei Apple schon länger – erste Spekulationen dazu gab es schon 2017 im Zuge des iPhone X.
Faltbares iPhone weiter in Planung
Neben dem Glas-iPhone arbeitet Apple laut mehreren Quellen weiterhin an einem faltbaren iPhone – das sogenannte iPhone Fold. Ursprünglich wurde damit gerechnet, dass es bereits 2025 erscheinen könnte. Diese Schätzungen stammen etwa vom bekannten Analysten Ming-Chi Kuo. Zuletzt haben sich aber mehrere Gerüchte darauf geeinigt, dass das faltbare iPhone erst 2026 oder 2027 erscheinen wird. Bloomberg geht davon aus, dass Apple das Jubiläumsjahr 2027 für den Launch nutzen könnte. Das wäre acht Jahre nach dem ersten Galaxy Fold von Samsung. Auch ein faltbares iPad und ein faltbares MacBook Pro sind für diesen Zeitraum im Gespräch. Analyst Jeff Pu sieht diese Geräte ebenfalls für 2026 oder 2027 auf dem Zeitplan. Damit würde Apple auf einen bereits etablierten Markt aufspringen, aber wahrscheinlich mit einer ausgereifteren Version als die Konkurrenz.
iOS 19 bringt neues Designkonzept
Parallel zur Hardware könnte sich auch bei der Software etwas tun. Für 2025 ist die Vorstellung von iOS 19 geplant – voraussichtlich im Rahmen der WWDC im Juni. Dieses Update soll laut Berichten ein glasähnliches Design mitbringen, das zum neuen Gehäusekonzept der künftigen iPhones passen könnte. Denkbar ist, dass Apple damit bereits optisch die Richtung vorgibt, in die sich das iPhone 19 Pro bewegen wird (via Bloomberg).
Kein sofortiger Umbruch – schrittweise Umstellung wahrscheinlich
Auch wenn viele Veränderungen in der Pipeline sind, ist es eher unwahrscheinlich, dass Apple mit dem iPhone 17 oder iPhone 18 schon komplett auf das neue Design umsteigt. Aktuelle Hinweise deuten eher auf eine schrittweise Anpassung hin. So soll etwa das iPhone 17 Pro – das im September erscheint – mehr Glasanteile bekommen als bisherige Modelle. Das wäre ein erster sichtbarer Schritt in Richtung des Designs, das dann 2027 voll umgesetzt werden könnte. Apple könnte also sowohl bei Hardware als auch bei Software über mehrere Jahre hinweg nach und nach auf das Jubiläumsmodell hinarbeiten. Ein großer Sprung ist dann erst beim iPhone 19 Pro zu erwarten.
Jubiläumsjahr 2027: Das iPhone vor einem Neuanfang
Das iPhone 2027 dürfte für Apple ein wichtiges Modell werden. Zum 20-jährigen Bestehen des iPhones wird ein großes Redesign erwartet, das sowohl optisch als auch technisch neue Wege gehen könnte. Besonders im Fokus steht dabei ein neues Pro-Modell mit Glasgehäuse und ein faltbares iPhone. Auch wenn sich aktuell viele Gerüchte um das genaue Aussehen und die Funktionen ranken, ist klar: Apple bereitet hinter den Kulissen eine größere Veränderung vor – ähnlich wie beim iPhone X vor fast einem Jahrzehnt. Mit der Einführung von iOS 19 und ersten Designanpassungen bei kommenden iPhones dürfte sich der Wandel bereits in den nächsten Jahren abzeichnen. 2027 könnte dann das Jahr werden, in dem Apple erneut zeigt, wie es sich ein modernes iPhone vorstellt. (Photo by Unsplash / wilsan u)
- Apple kämpft mit Siri: Start des Hubs auf 2026 verschoben
- iPhone 17 Pro: Apple setzt auf kleine Designschritte