Apple arbeitet bereits an der nächsten großen iPhone-Generation. Während das iPhone 16e gerade erst erschienen ist und für den Herbst 2025 vier weitere Modelle geplant sind, gibt es bereits jetzt konkrete Hinweise auf zwei völlig neue iPhone-Designs für 2026. Eines davon wird ein faltbares iPhone sein, das sich bereits in der finalen Entwicklungsphase befindet. Zusätzlich plant Apple ein weiteres neues Modell, zu dem bislang kaum Details bekannt sind. Diese Informationen stammen aus einem Bericht von Mark Gurman, der regelmäßig über Apples Pläne berichtet und oft zutreffende Vorhersagen macht. Seine neuesten Enthüllungen lassen darauf schließen, dass Apple 2026 einige der größten Designänderungen in der iPhone-Geschichte umsetzen könnte.
Apple hält sich traditionell mit großen Designveränderungen zurück und führt Neuerungen meist schrittweise ein. Doch die aktuellen Berichte zeigen, dass die iPhone-Roadmap für die kommenden Jahre ehrgeiziger ist als je zuvor. Bereits 2025 soll das iPhone 17 Air als ultradünnes Modell erscheinen, während die Pro-Versionen ebenfalls ein neues Design erhalten sollen. Dass Apple trotzdem für 2026 zwei komplett neue Designs plant, deutet darauf hin, dass es sich um mehr als nur kleine Anpassungen handelt. Besonders spannend ist die Frage, wie sich ein faltbares iPhone von den bereits erhältlichen Geräten anderer Hersteller unterscheiden wird. Gleichzeitig bleibt unklar, was es mit dem zweiten neuen Design auf sich hat. Gurmans Formulierung lässt darauf schließen, dass Apple etwas völlig Neues plant, das über eine bloße Weiterentwicklung bestehender Modelle hinausgeht.
Ein faltbares iPhone für 2026
Laut Gurman befindet sich das faltbare iPhone in der Endphase der Entwicklung und soll 2026 auf den Markt kommen. Apple arbeitet schon seit mehreren Jahren an der Technologie, hat sich aber bisher nicht an den Markt für faltbare Smartphones gewagt. Während Samsung, Huawei und andere Hersteller bereits verschiedene Modelle anbieten, scheint Apple noch an einer Lösung zu arbeiten, die den eigenen Qualitätsansprüchen gerecht wird. Es gibt bislang keine offiziellen technischen Details zu dem Gerät, aber einige Aspekte sind wahrscheinlich:
- Apple könnte ein faltbares iPhone entwickeln, das sich von einem kompakten Smartphone in ein größeres Display verwandeln lässt – ähnlich wie das Samsung Galaxy Z Fold.
- iOS müsste für ein solches Gerät angepasst werden, da faltbare Displays eine flexible Benutzeroberfläche erfordern.
- Eine der größten Herausforderungen für Apple wird die Langlebigkeit des Faltmechanismus sein, da viele aktuelle faltbare Smartphones nach mehreren Jahren Verschleißerscheinungen zeigen.
Dass Apple so lange mit der Einführung eines faltbaren iPhones gewartet hat, könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen eine ausgereiftere Technologie präsentieren möchte. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob Apple mit dem Gerät eine breite Käuferschicht ansprechen kann oder ob es sich zunächst nur um ein teures Nischenprodukt handeln wird.
Ein weiteres neues iPhone-Design
Noch interessanter ist die Information, dass Apple neben dem faltbaren Modell noch ein weiteres neues iPhone-Design für 2026 plant. Gurman hat keine genauen Details genannt, aber es gibt einige mögliche Erklärungen dafür, was Apple vorhaben könnte. Eine Möglichkeit ist, dass Apple ein iPhone entwickelt, das komplett auf physische Tasten verzichtet. Bereits in der Vergangenheit gab es Berichte über kapazitive Tasten oder ein iPhone, das ausschließlich auf Gestensteuerung setzt. Ein anderes denkbares Szenario ist ein iPhone mit einer komplett neuen Display-Technologie. Apple könnte an einem randlosen iPhone arbeiten, bei dem Frontkamera und Face ID unter dem Display versteckt sind. Das würde die Notch oder die Dynamic Island überflüssig machen und eine völlig neue Optik schaffen. Es bleibt auch die Frage, ob dieses neue Design für ein bestehendes iPhone-Modell gedacht ist oder ob Apple eine völlig neue Produktlinie einführt. Falls das iPhone 18 das neue Design erhalten soll, würde das eine größere Veränderung in der Modellstrategie bedeuten, da das Basismodell bislang meist die konservativsten Designentscheidungen hatte.
2026: Was bedeutet das für die iPhone-Zukunft?
Mit den Plänen für 2026 scheint Apple größere Veränderungen in der iPhone-Serie vorzubereiten, als es in den letzten Jahren der Fall war. Das faltbare iPhone könnte den Einstieg in eine neue Geräteklasse bedeuten, während das zweite neue Design noch völlig offenlässt, welche Richtung Apple einschlagen wird. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich diese Entwicklungen konkret auswirken. Schon 2025 gibt es mit dem iPhone 17 Air eine spürbare Designveränderung, und falls Gurmans Bericht stimmt, wird Apple diesen Trend in den folgenden Jahren noch weiter vorantreiben. (Photo by Unsplash+ / Shubham Dhage)
- Apple AirTag 2: Wann kommt das neue Modell?
- iPhone 18 Fold: Gerüchte, Fakten und erste Details
- iPhone Fold – Neue Infos zu Release und Bildschirmgröße
- iPhone 17: Neue CAD-Zeichnungen zeigen Design-Veränderungen