Das iPhone 18 sorgt jetzt schon für Gesprächsstoff – und das, obwohl es erst 2026 erscheinen soll. Neue Leaks geben einen ersten Einblick, welche technischen Neuerungen Apple für die nächste große iPhone-Generation plant. Dabei steht vor allem eines im Fokus: der Arbeitsspeicher. Wenn du glaubst, dein aktuelles iPhone ist schnell, dann dürfte das iPhone 18 dir zeigen, was wirkliche Performance bedeutet.
In den letzten Jahren ging es bei iPhones vor allem um Kamera-Verbesserungen, Display-Technologien und Chips. Doch mit dem Aufstieg von KI-Funktionen und immer komplexeren Apps wird der Arbeitsspeicher zu einem entscheidenden Faktor. Genau hier setzt Apple laut aktuellen Leaks an. Ein Informant mit einer guten Trefferquote für Apple-Gerüchte hat jetzt konkrete Details zur Speichertechnik des iPhone 18 veröffentlicht.
iPhone 18: Sechs-Kanal-LPDDR5X-RAM für mehr Leistung
Dem bekannten Weibo-Leaker Digital Chat Station zufolge plant Apple, das iPhone 18 mit einer Sechs-Kanal-LPDDR5X-Speicherkonfiguration auszustatten. Das wäre ein massiver Sprung in der Speicherarchitektur. Die aktuelle iPhone-Generation nutzt in der Regel eine geringere Kanalanzahl, was die Bandbreite begrenzt. Mit sechs Kanälen wird die Datenübertragung deutlich breiter, schneller und effizienter. Was bedeutet das konkret für dich? Apps öffnen sich schneller, der Wechsel zwischen mehreren Anwendungen läuft flüssiger, und besonders KI-Funktionen profitieren enorm. Die höhere Speicherbandbreite schafft die Basis für komplexe Aufgaben wie Bildanalyse, Sprachverarbeitung und Echtzeit-Übersetzungen direkt auf dem Gerät.
KI und Multitasking: Das iPhone 18 soll fit für Apple Intelligence sein
Apple steckt viel Energie in die Entwicklung von KI, also „Apple Intelligence“. Damit du künftig Aufgaben wie Textzusammenfassungen, intelligente Fotoverwaltung oder Kontextvorschläge noch schneller direkt auf dem iPhone erledigen kannst, braucht es eben mehr als nur einen schnellen Chip – es braucht auch extrem schnellen RAM. Die Kombination aus dem neuen Sechs-Kanal-RAM und dem erwarteten A20 Pro Chip, der im 3nm-Verfahren bei TSMC gefertigt werden soll, könnte das iPhone 18 Pro zur leistungsstärksten Smartphone-Plattform auf dem Markt machen. Vor allem das Pro-Modell dürfte hier am meisten profitieren (via Weibo).
Was ist mit dem iPhone 17? Und was bedeutet das für die Zukunft?
Bevor das iPhone 18 kommt, steht natürlich erst mal das iPhone 17 an. Den aktuellen Informationen zufolge sollen alle Modelle der iPhone-17-Reihe standardmäßig mit 12 GB RAM ausgestattet werden. Das wäre ein deutlicher Schritt nach vorn und würde schon mal den Boden für die aggressiveren Hardware-Upgrades bereiten, die Apple 2026 plant. Ob Apple den Sechs-Kanal-RAM wirklich bis zur Marktreife des iPhone 18 umsetzt, ist noch offen. Der Informant selbst merkt an, dass sich Pläne in der Lieferkette durchaus ändern können. Trotzdem: Die Richtung ist klar – mehr Leistung, mehr KI, mehr Multitasking.
Das iPhone 18 wird ein Leistungsschub für Power-User
Wenn du zu denen gehörst, die ihr iPhone nicht nur für WhatsApp und Instagram nutzen, sondern richtig viel damit arbeiten, dann dürfte das iPhone 18 spannend für dich werden. Mit der geplanten Speicherarchitektur geht Apple einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. Vor allem KI-Features stehen dabei im Mittelpunkt – und dafür braucht es genau die Power, die der Sechs-Kanal-LPDDR5X-RAM liefern kann. Bleibt nur die Frage: Wird Apple diesen Plan wirklich bis Ende 2026 umsetzen? (Bild: Shutterstock / Erik Geiger GG)
- iPhone 17: Alle Modelle sollen 12 GB RAM bekommen
- iPhone 17: Entspiegeltes Display bleibt vorerst Zukunft
- iPhone 17: Wichtiger Entwicklungsschritt abgeschlossen