Das iPhone 17e ist offenbar schon in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Laut einer Quelle, die bereits früher mit korrekten Vorabinformationen aufgefallen ist, arbeitet Apple aktuell an der Vorbereitung der Produktionslinie für das nächste Einsteigermodell. Das spricht nicht nur dafür, dass ein neues Modell kommt, sondern auch dafür, dass Apple bei der e-Reihe auf eine jährliche Update-Strategie umsteigen will.
Früher lief die günstige iPhone-Reihe unter dem Namen SE – ohne Zahl, ohne festen Zeitplan. Das erste iPhone SE erschien 2016, das zweite kam vier Jahre später, und das dritte wiederum zwei Jahre danach. Apple konnte diese Modelle veröffentlichen, wann immer es passte. Mit dem iPhone 16e hat Apple den Namen geändert. Das „e“ plus die Jahreszahl deutet auf einen festen Update-Rhythmus hin. Schon im Februar sagte ein Leaker namens Fixed Focus Digital, dass genau das Apples neuer Plan sei. Dieselbe Quelle sagt jetzt: Apple bereitet das iPhone 17e aktiv vor.
Projekt 17e: Erste Hinweise und was sie bedeuten
Aktuell gibt es Hinweise auf einen neuen internen Projektcode, der auf das iPhone 17e verweist. Das allein wäre noch kein Beweis, aber es passt zur Aussage der Quelle, dass Apple plant, das e-Modell jedes Jahr neu aufzulegen. Besonders konkret: Die Produktionslinie für das iPhone 17e wird gerade geplant. Das ist der Prozess, in dem Apple – zusammen mit dem Fertigungspartner Foxconn – die Grundlagen schafft, um später große Stückzahlen zu produzieren. Bevor es in die Massenproduktion geht, wird eine sogenannte Testproduktion durchgeführt. Das ist eine frühe Phase, in der kleine Stückzahlen hergestellt werden. Ziel ist es, Fehler zu finden, Prozesse zu optimieren und sicherzustellen, dass alles rund läuft, wenn später Millionen Geräte gebaut werden.
iPhone 17e soll 2026 erscheinen
Wenn der Zeitplan eingehalten wird, kannst du davon ausgehen, dass das iPhone 17e 2026 erscheint. Die Tatsache, dass die Produktionslinie schon vorbereitet wird, spricht dafür, dass es sich um ein fest eingeplantes Modell handelt – nicht um ein Experiment. Apple scheint damit eine feste Einsteigerserie zu etablieren, die sich jährlich weiterentwickelt. Für dich bedeutet das: Wer ein günstigeres iPhone mit aktueller Technik sucht, kann sich auf regelmäßige Updates verlassen – ähnlich wie bei den Pro- und Standardmodellen.
Vorsicht: Jahresrhythmus noch nicht garantiert
Auch wenn jetzt vieles auf ein jährliches Update der e-Reihe hindeutet, ist das nicht in Stein gemeißelt. Apple hat in der Vergangenheit Modelle wie das iPhone mini oder das iPhone Plus eingestellt, wenn die Verkaufszahlen nicht gestimmt haben. Es kann also gut sein, dass Apple sich das Feedback und die Verkaufszahlen des iPhone 17e genau anschaut, bevor man sich langfristig auf diesen Kurs festlegt. Außerdem behält Apple oft ältere Modelle länger im Sortiment. Es ist also nicht garantiert, dass ein neues e-Modell automatisch das alte ersetzt (via Weibo).
Das iPhone 17e kommt – mit klaren Anzeichen für eine neue Update-Strategie
Die Hinweise auf das iPhone 17e sind eindeutig. Die Entwicklung ist weit fortgeschritten, und die Testproduktion soll bald starten. Damit steht fest: Apple bringt ein neues Einsteigermodell, das voraussichtlich 2026 erscheint. Ob es wirklich jedes Jahr ein neues e-Modell gibt, hängt davon ab, wie gut das Konzept ankommt. Für den Moment sieht es aber so aus, als ob Apple das Einsteigersegment neu aufstellt – und das iPhone 17e spielt dabei eine zentrale Rolle. Wenn du ein iPhone willst, das günstiger ist als die Pro-Modelle, aber dennoch aktuelle Technik und regelmäßige Updates bietet, könnte das iPhone 17e genau das Richtige für dich werden. (Bild: Apple)
- iPhone 17 Pro: Leaker nennt erste Details zur Farbwahl
- iOS 19 verbessert Einhand-Nutzung großer iPhone-Modelle