Wenn du dich für neue iPhones interessierst, dann gibt es aktuell spannende Neuigkeiten. Apple hat einen wichtigen Schritt bei der Entwicklung des iPhone 17 geschafft. Das Unternehmen hat die sogenannten technischen Validierungstests (EVT) abgeschlossen, zumindest bei einem der neuen Modelle. Was genau das bedeutet und welche Auswirkungen das auf die kommenden Monate hat, erfährst du hier.
Das iPhone 17 wird mit Spannung erwartet. Jedes Jahr folgt Apple einem ziemlich festen Zeitplan bei der Entwicklung neuer Geräte. Ein wichtiger Punkt auf diesem Weg ist der Abschluss der EVT-Phase. Damit wird überprüft, ob die Hardware eines Prototyps wie geplant funktioniert. Dass dieser Meilenstein jetzt erreicht ist, spricht dafür, dass Apple gut im Plan liegt und das iPhone 17 im üblichen September-Zeitraum auf den Markt bringen wird.
EVT-Phase beim iPhone 17 abgeschlossen
Einem Bericht von DigiTimes zufolge hat Apple die technischen Validierungstests (EVT) für mindestens ein iPhone 17 Modell abgeschlossen. In dieser Phase werden Prototypen intensiv getestet, um sicherzustellen, dass alle Hardware-Komponenten zusammenarbeiten und die Qualität den Erwartungen entspricht. Nach der EVT-Phase folgen zwei weitere wichtige Schritte: der Design Validation Test (DVT) und der Production Validation Test (PVT). Erst wenn alle Tests erfolgreich abgeschlossen sind, startet die Massenproduktion. Der Abschluss der EVT ist also ein normaler, aber bedeutender Teil des Entwicklungsprozesses.
Was bedeutet der Abschluss der EVT-Phase für das iPhone 17?
Obwohl die EVT abgeschlossen ist, bedeutet das nicht, dass das endgültige Design bereits zu 100 Prozent feststeht. Apple hat nach wie vor die Möglichkeit, kleinere Änderungen an der Hardware vorzunehmen, falls beim weiteren Testen noch Optimierungsbedarf festgestellt wird. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Frage, wie viel Arbeitsspeicher die verschiedenen Modelle des iPhone 17 haben werden. Der Analyst Ming-Chi Kuo geht davon aus, dass Apple bis Mai eine endgültige Entscheidung treffen wird, ob das Basismodell des iPhone 17 mit 8 GB oder 12 GB RAM ausgestattet wird. Seine Einschätzung ist, dass die Modelle iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max mit 12 GB RAM kommen werden. Damit wären sie in Sachen Arbeitsspeicher deutlich besser ausgestattet als ihre Vorgänger (via DigiTimes).
Was erwartet dich beim iPhone 17?
Neben den Infos zur Entwicklung gibt es bereits eine Reihe von Gerüchten und Einschätzungen zu den kommenden iPhone 17 Modellen. Hier die wichtigsten Punkte:
- Das iPhone 17 Air soll ein besonders leichtes und dünnes Design bekommen.
- Die Kamera-Technologie wird voraussichtlich weiter verbessert, besonders bei Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Auch bei der Akkulaufzeit sind Verbesserungen zu erwarten, unter anderem durch effizientere Chips.
- Das Display soll heller werden und gleichzeitig weniger Energie verbrauchen.
Diese Infos basieren auf aktuellen Berichten und Analysteneinschätzungen. Offizielle Details von Apple gibt es bisher noch nicht.
iPhone 17 Massenproduktion rückt näher
Apple hat beim iPhone 17 einen wichtigen Meilenstein erreicht. Der Abschluss der EVT-Phase zeigt, dass die Entwicklung planmäßig verläuft. Auch wenn noch kleinere Änderungen möglich sind, zeichnet sich schon jetzt ab, dass das iPhone 17, das iPhone 17 Air und die Pro-Modelle spannende Neuerungen bringen werden. Vor allem mehr Arbeitsspeicher, besseres Design und leistungsstärkere Hardware stehen im Raum. Wenn du auf ein neues iPhone wartest, sieht es aktuell sehr gut aus, dass Apple im September wie gewohnt liefert. (Bild: Shutterstock / Thaspol Sangsee)
- Wird Apple 2026 wirklich ein iPhone 17e vorstellen?
- Apple 2027: Neues iPhone-Design könnte richtig teuer werden
- iPhone 17 Gerüchte: Kommt das RAM-Upgrade für alle Modelle?