Beim iPhone 17 Pro deutet sich ein größeres Kamera-Update an. Neue Leaks zeigen Hüllen für das kommende Apple-Modell, die besonders durch eine auffällige, vergrößerte Aussparung für den Kamerabuckel auffallen. Auch das grundsätzliche Design der Rückseite scheint sich zu ändern. Damit wird die Kamera des iPhone 17 Pro wohl das sichtbarste Unterscheidungsmerkmal im Vergleich zu den Vorgängern.
Wenn Zubehörhersteller beginnen, Hüllen für neue iPhones zu produzieren, geschieht das meistens auf Basis von CAD-Dateien und exakten Maßen, die aus der Zulieferkette durchgesickert sind. Das ist auch diesmal der Fall. Der bekannte Leaker Sonny Dickson hat neue Fotos veröffentlicht, auf denen Hüllen des iPhone 17 Pro zu sehen sind. Besonders auffällig: die Form und Größe der Kameraöffnung. Das deutet auf grundlegende Designänderungen bei der Kameraeinheit hin, die nicht nur optisch, sondern auch technisch relevant sein könnten.
Neuer Kamerabuckel mit überarbeitetem Layout
Beim iPhone 17 Pro und dem iPhone 17 Pro Max wird eine Neugestaltung des Kameramoduls erwartet. Die geleakten Hüllen zeigen eine breite Kameraaussparung, die sich in ihrer Form deutlich von den aktuellen Modellen unterscheidet. Laut den bisherigen Informationen soll sich das neue Layout am Design der Google Pixel-Modelle orientieren, insbesondere an der horizontalen Anordnung im Stil einer Startbahn. Trotz der neuen Optik bleibt die grundlegende Anordnung der drei Kameralinsen erhalten. Sie sind weiterhin in einem Dreieck auf der linken Seite der Rückseite platziert. Neu ist aber, dass Apple den LiDAR-Scanner, das Mikrofon und den Blitz auf die rechte Seite verschiebt. Dadurch entsteht ein symmetrischeres Erscheinungsbild (via X).
Mögliche Gründe für das neue Kamera-Design
Apple hat sich zu den Leaks natürlich nicht geäußert, aber es gibt einige plausible Gründe für die Designänderung:
- Mehr Platz im Inneren des Gehäuses. Wenn die Hauptplatine weiter verkleinert wird, können andere Bauteile größer oder effizienter platziert werden.
- Bessere Trennung der Sensoren. Das kann zu einer genaueren Tiefenkartierung führen, etwa für den Porträtmodus oder AR-Anwendungen.
- Thermische Effizienz. Durch die Umstrukturierung könnten hitzeempfindliche Komponenten voneinander entkoppelt werden.
- Optik. Das neue Design wirkt durch die symmetrische Anordnung klarer und aufgeräumter.
Gehäusefarbe und einheitlicher Look
Ein weiteres Detail, das aufgefallen ist: Der Kamerabuckel scheint farblich auf das restliche Gehäuse abgestimmt zu sein. Das spricht dafür, dass Apple künftig auf eine einheitlichere Designsprache setzt.
Release und weitere Modelle
Apple wird das iPhone 17 Pro voraussichtlich im September vorstellen – gemeinsam mit dem iPhone 17, dem iPhone 17 Pro Max und einem neuen Modell namens iPhone 17 Air. Letzteres soll besonders dünn und leicht sein. Der übliche Präsentationstermin Mitte September gilt auch diesmal als wahrscheinlich.
iPhone 17 Pro bekommt ein sichtbares Kamera-Upgrade
Das iPhone 17 Pro bringt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein deutlich überarbeitetes Kameradesign, das sich sowohl optisch als auch funktional vom Vorgänger unterscheidet. Die neue Anordnung der Sensoren könnte Vorteile bei der Tiefenerfassung und Wärmeentwicklung bringen, während das einheitlichere Gehäusedesign moderner wirkt. Für dich als Nutzer heißt das: mehr Technik, neues Aussehen – und möglicherweise neue Funktionen, die mit dem neuen Kameramodul einhergehen. (Bild: @SonnyDickson / X)
- Apple Vision Pro 2: Bericht nennt Marktstart bis April 2026
- iOS 19 Design-Leak zeigt radikale Änderungen am Look
- iPhone 17 Pro mit nativem Support für Dual-Videos?