Mit jeder neuen iPhone-Generation steigt das Interesse an möglichen Designänderungen und technischen Neuerungen. Beim iPhone 17 sind sich nun gleich drei bekannte Leaker einig: Majin Bu, Fixed Focus Digital und Ice Universe haben eine identische CAD-Zeichnung des neuen Line-ups veröffentlicht. Diese Skizzen zeigen erstmals die verschiedenen Kamera-Layouts der kommenden Modelle und geben einen Einblick in die möglichen Unterschiede zwischen den Varianten. Obwohl CAD-Zeichnungen keine endgültigen Rückschlüsse auf das endgültige Design zulassen, geben sie einen verlässlichen Hinweis auf die Anordnung wichtiger Elemente wie Kamera, Tasten und Sensoren. Besonders auffällig sind die deutlichen Unterschiede in der Kameraanordnung zwischen dem iPhone 17, iPhone 17 Air und den Pro-Modellen.
In der Vergangenheit gab es oft widersprüchliche Berichte zu kommenden iPhone-Modellen, doch diesmal herrscht ungewöhnlich große Einigkeit unter den Leakern. Majin Bu, der bereits mit akkuraten Vorhersagen zum iPhone 16e aufgefallen ist, veröffentlichte Anfang Januar als Erster einen Bericht über das neue iPhone 17 Line-up. Kurz darauf bestätigten auch Fixed Focus Digital und Ice Universe die Echtheit der Zeichnung, indem sie die Skizze teilten. Damit gilt als wahrscheinlich, dass die gezeigten Designs tatsächlich auf offiziellen Apple-Plänen basieren.
Die CAD-Zeichnung des iPhone 17 Line-ups
Die veröffentlichten CAD-Zeichnungen sollen einen ersten Überblick über die Position der Kameramodule, Tasten und Sensoren geben. Sie zeigen keine endgültigen Details zum Gehäusematerial oder zur Farbgestaltung, sondern konzentrieren sich auf die technische Platzierung der äußeren Komponenten. Ein direkter Vergleich mit früheren Leaks zeigt, dass sich die Positionen von Blitz und LiDAR-Sensor auf der rechten Seite befinden. Unklar ist allerdings, ob das Kameramodul insgesamt erhöht ist oder – wie von einigen Renderings vermutet – in zwei separate Erhebungen aufgeteilt wird. Eine Besonderheit der Zeichnung ist ein rot markierter Bereich, der jedoch kein sichtbares Element darstellen soll. Vielmehr könnte es sich um eine technische Markierung handeln, die in den finalen Modellen nicht mehr auftaucht.
Drei verschiedene Kamera-Layouts innerhalb der Modellreihe
Die Zeichnungen zeigen deutliche Unterschiede zwischen den Kameramodulen der einzelnen Modelle.
- Das iPhone 17 Air verfügt über eine einzelne Kamera in einer horizontalen Ausbuchtung. Diese könnte auf eine kompakte Bauweise und ein besonders leichtes Gehäuse hinweisen.
- Das Basis-iPhone 17 setzt auf zwei Kameras, die vertikal angeordnet sind. Diese Anordnung ist bereits vom iPhone 16 bekannt und könnte auf eine verbesserte Standardkamera hinweisen.
- Die iPhone 17 Pro-Modelle haben eine dreieckige Anordnung mit drei Kameras. Sowohl das Pro als auch das Pro Max teilen sich dieses Layout.
Obwohl die Unterschiede auf den Zeichnungen zunächst ungleichmäßig wirken, ist zu erwarten, dass Apple durch ein einheitliches Design der Gehäuseoberflächen für eine harmonische Optik sorgt.

Vergleich mit früheren Leaks und Renderings
Die neuen CAD-Zeichnungen bestätigen teilweise bereits zuvor aufgetauchte Renderings. Besonders beim iPhone 17 Pro Max gibt es Übereinstimmungen mit Entwürfen von Sonny Dickson. In diesen Renderings ist zu erkennen, dass die Anordnung der Kamera-Elemente von den bisherigen Modellen abweicht. Beim iPhone 17 Air gibt es ebenfalls erste Vermutungen über das endgültige Design. Es könnte sich um eine besonders schlanke und leichte Variante handeln, möglicherweise mit einer neuen Materialwahl. Diese Spekulationen lassen sich jedoch erst mit späteren Leaks oder offiziellen Ankündigungen verifizieren.
Was bedeuten diese Leaks für die kommenden iPhone-Modelle?
Die gezeigten Designs könnten darauf hinweisen, dass Apple das Kamerasystem überarbeitet und die Modellreihen stärker voneinander abgrenzt. Besonders spannend ist das iPhone 17 Air, das mit einer einzigen Kamera ausgestattet ist. Hier stellt sich die Frage, ob Apple neue Sensor-Technologien einsetzt, um mit nur einem Objektiv eine hohe Bildqualität zu erreichen. Auch bei den Pro-Modellen könnte es weitere Verbesserungen geben. Die dreieckige Kamera-Anordnung spricht für eine neue Periskop-Technologie, die eine verbesserte Zoom-Funktion ermöglichen könnte. Beim iPhone 17 Pro Max könnte dies für eine noch leistungsfähigere Kamera sorgen, die sich speziell an Foto- und Video-Enthusiasten richtet.
Erste Einblicke in das iPhone 17: Was die Leaks verraten
Die neuen CAD-Zeichnungen geben einen ersten Eindruck vom iPhone 17 Line-up und zeigen deutliche Unterschiede bei der Kamera-Anordnung. Während das iPhone 17 Air als leichtes Modell mit einer Einzelkamera konzipiert sein könnte, bleibt das Pro Max mit seiner dreifachen Kamera-Technologie die leistungsstärkste Variante. Obwohl die endgültigen Designs noch nicht offiziell bestätigt sind, geben die übereinstimmenden Leaks von drei renommierten Insidern einen glaubwürdigen Ausblick auf das, was Apple für 2025 plant. In den kommenden Monaten sind weitere Informationen zu erwarten, die das Bild des iPhone 17 weiter vervollständigen werden. (Bild: MajinBuOfficial / X)
- Apple plant Integration eigener Modems in den Hauptchipsatz
- iPhone 17 Pro: Wird es professionelle Kameras ersetzen?
- So sieht das iPhone 17 Pro Max laut neuesten Infos aus