Das iPhone 17 steht in den Startlöchern, und wenn die aktuellen Berichte stimmen, wird sich bei der Hardware einiges tun. Vor allem beim Arbeitsspeicher legt Apple wohl kräftig nach. Interessant dabei: Nicht nur die Pro-Modelle sollen davon profitieren, sondern auch das neue, besonders dünne iPhone 17 Air.
Apple hat beim iPhone 16 auf 8 GB RAM gesetzt – durchweg, vom Basis- bis zum Pro-Modell. Das war ein solider Schritt nach vorne, aber jetzt könnte der nächste folgen. Laut dem bekannten Analysten Ming-Chi Kuo soll die iPhone-17-Reihe deutlich mehr Arbeitsspeicher bekommen. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass nicht nur die teureren Geräte aufgerüstet werden, sondern auch günstigere Varianten. Vor allem das iPhone 17 Air fällt auf – ein neues, ultradünnes Modell, das technisch trotzdem nicht zurückstecken soll.
iPhone 17 Air mit 12 GB RAM geplant
Kuo zufolge sollen das iPhone 17 Air, das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max jeweils mit 12 GB RAM ausgestattet werden. Ursprünglich ging er davon aus, dass nur das Pro Max diesen Schritt macht. Jetzt ist klar: Auch die anderen Modelle der Reihe bekommen mehr Arbeitsspeicher. Das ist vor allem für Nutzer interessant, die beim Kauf nicht direkt zum teuersten Gerät greifen, aber trotzdem eine hohe Leistung erwarten.
Was ist mit dem Basis-iPhone 17?
Auch das normale iPhone 17 könnte mit 12 GB RAM kommen – das hängt aber von Apples Lieferkette ab. Noch gibt es Engpässe, und Apple will laut Kuo erst bis Mai endgültig entscheiden, ob auch das Basismodell aufgerüstet wird. Sollte es bei den aktuellen Problemen bleiben, könnte es bei 8 GB RAM bleiben. Trotzdem wäre es ein Fortschritt, wenn fast alle Modelle der Serie mit 12 GB ausgestattet sind.
Warum ist mehr RAM wichtig?
Mehr RAM bedeutet in der Praxis schnellere Reaktionen, besseres Multitasking und eine bessere Performance bei Funktionen, die auf künstlicher Intelligenz basieren – wie Apple Intelligence. Gerade für Nutzer, die viele Apps gleichzeitig offen haben oder aufwändigere Anwendungen nutzen, macht das einen Unterschied. Auch im Hinblick auf die nächsten iOS-Versionen ist ein größerer Arbeitsspeicher sinnvoll, um zukunftssicher zu sein (via MingChi Kuo).
Ausblick auf das iPhone 18
Kuo geht davon aus, dass Apple beim iPhone 18 komplett auf 12 GB RAM setzen wird – unabhängig vom Modell. Damit wäre 12 GB der neue Standard. Das macht auch aus technischer Sicht Sinn, denn die Anforderungen an Mobilgeräte steigen weiter, vor allem im Bereich KI und rechenintensiver Anwendungen.
Lieferanten profitieren vom Ausbau
Der Ausbau des Arbeitsspeichers ist nicht nur für Endkunden interessant. Auch Apples Zulieferer, insbesondere Micron und SK Hynix, profitieren davon. Sie stellen die Speicherchips her, die für den Ausbau nötig sind, und werden laut Kuo zu den Hauptgewinnern der Umstellung gehören.
Marktstart im September
Apple wird das iPhone 17 voraussichtlich wie gewohnt im September vorstellen. Bis dahin ist noch Luft für letzte Entscheidungen, etwa bei der RAM-Ausstattung des Basismodells. Spätestens dann wird klar sein, wie sich die neue Generation positioniert – leistungsstark sieht sie in jedem Fall aus.
iPhone 17: Mehr Leistung für alle Modelle
Das iPhone 17 bringt voraussichtlich ein starkes Hardware-Upgrade mit sich. Besonders auffällig: Das iPhone 17 Air wird trotz seines dünnen Designs technisch nicht abgespeckt, sondern mit 12 GB RAM auf Augenhöhe mit den Pro-Modellen gebracht. Auch das Standardmodell könnte nachziehen, falls Apple die Lieferengpässe löst. Schon jetzt ist klar: Apple legt bei der Leistung nach – und das quer durch alle Preisklassen. (Bild: MajinBuOfficial / X)
- Apple setzt bei iPadOS 19 auf mehr Produktivität
- iPhone 17 Dummy-Modelle zeigen komplette Modellreihe
- iPhone 17 Air: Video zeigt Apples bisher dünnstes iPhone