Apple plant langfristig und arbeitet offenbar schon jetzt an einer neuen iPad-Pro-Generation, die ab 2027 neue Standards setzen könnte. Einem aktuellen Bericht von Mark Gurman (Bloomberg) zufolge sollen zukünftige Modelle des iPad Pro mit einem M6-Chip und erstmals einem eigenen 5G-Modem ausgestattet werden. Auch weitere Produkte wie ein neues iPad 12 und überarbeitete MacBook-Air-Modelle sind in der Entwicklung. Hier bekommst du einen Überblick über alles, was bisher bekannt ist.
Wenn du dich fragst, wohin die Reise beim iPad Pro geht, liefert Gurmans Power-On-Newsletter klare Hinweise: Apple will sich bei den Mobilfunkmodems von Qualcomm lösen und setzt künftig auf eigene Hardware. Für Nutzer bedeutet das in erster Linie mehr Integration, möglicherweise bessere Netzstabilität und längere Akkulaufzeiten. Gleichzeitig zeigt sich, wie weit Apple seine Geräteentwicklung vorausplant. Selbst wenn manche Produkte erst in zwei bis drei Jahren auf den Markt kommen, sind die Weichen dafür längst gestellt.
Apple arbeitet an iPad Pro mit M6-Chip und eigenem 5G-Modem
Gurman zufolge entwickelt Apple derzeit neue iPad-Pro-Modelle mit einem M6-Chip und einem 5G-Modem aus eigener Produktion. Die Rede ist vom sogenannten C2-Modem. Dieses soll erstmals in einem iPad Pro verbaut werden und damit die bisher von Qualcomm gelieferten Modems ersetzen. Das C1-Modem, Apples erste Eigenentwicklung in diesem Bereich, wurde erst kürzlich im iPhone 16e verbaut. Der nächste Schritt ist offenbar bereits in Arbeit. Die Einführung des iPad Pro mit dem C2-Modem wird aktuell für das Jahr 2027 erwartet.
Der übliche Veröffentlichungszyklus gibt Hinweise auf den Zeitplan
Apple bringt in der Regel etwa alle 18 Monate ein neues iPad Pro auf den Markt. Die aktuelle Generation wurde im Mai 2024 veröffentlicht. Für Oktober 2025 wird mit der nächsten Generation gerechnet – dann wahrscheinlich mit dem M5-Chip. Sollte Apple an diesem Rhythmus festhalten, wären die M6-Modelle mit eigenem 5G-Modem Anfang bis Mitte 2027 dran (via Bloomberg).
Auch neue Einsteigermodelle beim iPad und MacBook Air geplant
Neben dem iPad Pro arbeitet Apple laut Gurman auch an einem neuen iPad 12 der Einstiegsklasse. Dieses soll mit einem moderneren Chip ausgestattet sein, konkrete technische Details gibt es dazu aber noch nicht. Auch neue MacBook-Air-Modelle mit dem kommenden M5-Chip sind in der Pipeline. Einen konkreten Erscheinungstermin hat Gurman nicht genannt, aber 2026 gilt als realistisches Veröffentlichungsjahr für beide Geräte. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine weiteren Hinweise auf größere Designänderungen oder neue Funktionen bei diesen Modellen.
iPad Pro 2027: Ein großer Schritt steht bevor
Apple bereitet langfristig große Veränderungen in der iPad-Pro-Serie vor. Mit dem eigenen 5G-Modem und dem M6-Chip soll das iPad Pro ab 2027 noch stärker und unabhängiger werden. Bis dahin kannst du weiterhin mit regelmäßigen Updates rechnen – das nächste wohl schon im Herbst 2025 mit dem M5-Chip. Auch Einsteiger-Geräte wie das iPad 12 und das MacBook Air bekommen in den kommenden Jahren technische Upgrades. Wenn du ein neues Gerät planst, lohnt es sich also, den Veröffentlichungsrhythmus im Blick zu behalten. (Bild: Apple)
- Neue iPad Pro und MacBook Pro mit M5-Chip kommen noch 2025
- iOS 19 bringt neues Design mit Glas-Optik – was bisher bekannt ist
- Apple Watch Gerüchte: Kommt bald ein Modell nur aus Glas?
- Apple plant KI-Coach: Health-App wird persönlicher