Jedes Jahr bringt Apple ein neues iOS-Update – und jedes Jahr stellt sich dieselbe Frage: Wird mein iPhone noch unterstützt? Auch bei iOS 19, das im Juni 2025 vorgestellt wird, kursieren bereits Gerüchte über die Kompatibilität. Ein aktueller Bericht bringt Bewegung in die Diskussion. Drei iPhones, die bisher noch dabei waren, sollen mit iOS 19 nicht mehr unterstützt werden. Was genau dahintersteckt und wie glaubwürdig das Ganze ist, erfährst du hier.
Im Juni 2025 wird Apple im Rahmen der WWDC iOS 19 offiziell vorstellen. Die neue Version wird zahlreiche neue Funktionen bringen – doch nicht jedes iPhone wird das Update bekommen. Ein anonymer, aber erfahrungsgemäß zuverlässiger Account auf X (früher Twitter) hat neue Informationen zur Kompatibilität veröffentlicht. Demnach soll iOS 19 die Unterstützung für drei beliebte iPhone-Modelle beenden: das iPhone XR, das iPhone XS und das iPhone XS Max. Alle drei Geräte stammen aus dem Jahr 2018. Wenn du eines dieser Modelle nutzt, könnte iOS 18 das letzte große Update für dein Gerät gewesen sein.
Diese iPhones sollen mit iOS 19 nicht mehr kompatibel sein
Dem Leaker zufolge betrifft das Ende der Unterstützung also folgende Modelle:
- iPhone XR
- iPhone XS
- iPhone XS Max
Diese Information stammt von einem anonymen Leaker, der in der Vergangenheit oft zutreffend über Apple-Software berichtet hat. Er hatte beispielsweise bereits im letzten Jahr vorab korrekt die Kompatibilitätsliste von iOS 18 veröffentlicht. Deshalb wird seine neue Einschätzung in der Community ernst genommen. Die drei betroffenen Modelle wurden alle im September 2018 veröffentlicht und gehören damit zu den älteren Geräten, die aktuell noch iOS 18 unterstützen.
Diese iPhones sollen iOS 19 erhalten
Wenn das Gerücht stimmt, wird iOS 19 auf den folgenden iPhones laufen:
- iPhone 11
- iPhone 11 Pro
- iPhone 11 Pro Max
- iPhone 12
- iPhone 12 mini
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12 Pro Max
- iPhone 13
- iPhone 13 mini
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13 Pro Max
- iPhone 14
- iPhone 14 Plus
- iPhone 14 Pro
- iPhone 14 Pro Max
- iPhone 15
- iPhone 15 Plus
- iPhone 15 Pro
- iPhone 15 Pro Max
- iPhone 16e
- iPhone 16
- iPhone 16 Plus
- iPhone 16 Pro
- iPhone 16 Pro Max
- iPhone SE (2. Generation)
- iPhone SE (3. Generation)
Wenn du eines dieser Modelle nutzt, kannst du ziemlich sicher davon ausgehen, dass du auch iOS 19 bekommen wirst.
iPadOS 19: Auch ein iPad soll rausfallen
Nicht nur beim iPhone gibt es Veränderungen. Laut dem gleichen Leak wird iPadOS 19 die Unterstützung für das iPad der 7. Generation einstellen. Dieses iPad wurde im September 2019 veröffentlicht und ist mit dem A10 Fusion Chip ausgestattet. Auch hier geht es also um ein Gerät, das schon einige Jahre alt ist.
Was ist von dem Leak zu halten?
Interessant ist, dass es widersprüchliche Informationen gibt. Im Dezember hatte die französische Seite iPhoneSoft berichtet, dass alle iPhones, die iOS 18 unterstützen, auch iOS 19 erhalten sollen. Beide Quellen gelten als zuverlässig. Allerdings lag iPhoneSoft in der Vergangenheit auch mal daneben – zum Beispiel bei iOS 15, als sie fälschlicherweise behaupteten, dass das iPhone 6s und das erste iPhone SE kein Update mehr bekommen würden. Diese Geräte wurden erst ein Jahr später mit iOS 16 aus dem Support genommen. Der neue Leak ist also nicht bestätigt, aber realistisch. Apple selbst äußert sich traditionell erst zur WWDC zur Kompatibilität, also im Juni.
Was bedeutet das für dich?
Wenn du ein iPhone XR, XS oder XS Max nutzt, solltest du damit rechnen, dass iOS 19 nicht mehr kommt. Dein Gerät ist damit nicht sofort veraltet, denn Apple stellt weiterhin Sicherheitsupdates für ältere Versionen bereit. Erst kürzlich hat Apple zum Beispiel iOS 16.7.11 veröffentlicht – mit Sicherheitsupdates für ältere Geräte wie das iPhone 8 oder iPhone X. Ein Upgrade ist also nicht zwingend nötig, aber wenn du Wert auf neue Funktionen legst, solltest du die Situation im Blick behalten. Besonders, wenn du schon seit ein paar Jahren mit dem Gedanken spielst, auf ein neueres iPhone umzusteigen.
iOS 19 bringt wohl das Ende für bestimmte iPhones
iOS 19 steht vor der Tür und wird möglicherweise nicht alle älteren Geräte mitnehmen. Laut aktuellem Stand könnten das iPhone XR, iPhone XS und iPhone XS Max rausfallen. Bestätigt ist das noch nicht, aber die Quelle gilt als glaubwürdig. Wer ein unterstütztes Modell hat, kann sich auf neue Features freuen. Wer ein älteres Gerät besitzt, sollte sich überlegen, ob ein Umstieg sinnvoll ist. Im Juni wissen wir mehr, wenn Apple auf der WWDC25 alle Details offiziell macht. Bis dahin heißt es: abwarten – und vorbereitet sein. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Photo by Unsplash / Omid Armin)
- Apple Mail Kategorien ausschalten – so geht’s
- iOS 19 & Co. setzen auf Einheitlichkeit und Dynamik im Design