Apple ändert seine Strategie bei AppleCare+. Laut einem Bericht des Bloomberg-Journalisten Mark Gurman wird die Möglichkeit, AppleCare+ für zwei oder drei Jahre im Voraus zu kaufen, abgeschafft. Diese Änderung betrifft vor allem Nutzer, die ihre Geräte in Apple Stores kaufen. Zukünftig wird AppleCare+ nur noch als monatliches oder jährliches Abonnement angeboten. Auch die nachträgliche Aktivierung auf einem Gerät soll nicht mehr möglich sein.
AppleCare+ bietet einen erweiterten Schutz für Apple-Geräte. Neben einer verlängerten Garantie umfasst es auch Absicherungen gegen unabsichtliche Schäden. Bisher konnten Kunden wählen, ob sie AppleCare+ für mehrere Jahre im Voraus bezahlen oder sich für ein monatliches Abo entscheiden. Die Möglichkeit, sich durch eine Einmalzahlung längerfristig abzusichern, fällt dem Bericht zufolge weg. Diese Änderung hat nicht nur finanzielle sondern auch praktische Auswirkungen. Besonders Nutzer, die gerne ihre Geräte im Apple Store kaufen oder AppleCare+ erst nachträglich aktivieren, müssen sich auf neue Bedingungen einstellen.
AppleCare+ nur noch als Abo
Mark Gurman zufolge wird Apple die Option zum Kauf eines zwei- oder dreijährigen AppleCare+-Plans in den Apple Stores sowie direkt über das Gerät abschaffen. Diese Umstellung erfolgt bereits in der kommenden Woche. Das bedeutet, dass Kunden, die ein neues Apple-Gerät kaufen, nur noch zwischen einem monatlichen oder jährlichen Abo wählen können. Eine Einmalzahlung für mehrere Jahre wird nicht mehr möglich sein – zumindest nicht in den Apple Stores oder direkt auf dem Gerät.
Kein nachträglicher Kauf mehr auf dem Gerät
Bisher konnten Apple-Nutzer AppleCare+ auch nach dem Kauf eines Geräts direkt über das Gerät selbst aktivieren. Diese Möglichkeit fällt nun ebenfalls weg. Wer AppleCare+ nicht sofort beim Kauf hinzufügt, kann dies später nicht mehr nachholen. Das könnte für viele Kunden problematisch sein, insbesondere für diejenigen, die sich erst später für eine Absicherung entscheiden oder ihr Gerät zunächst ohne zusätzlichen Schutz nutzen wollen.
Mehrjahrespläne nur noch online verfügbar
Nach aktuellem Stand gibt es nur eine Ausnahme: Kunden, die ihr Gerät über den Apple Online Store kaufen, sollen weiterhin die Möglichkeit haben, AppleCare+ für zwei oder drei Jahre im Voraus zu bezahlen. Das bedeutet, dass Nutzer, die auf eine Einmalzahlung bestehen, ihre Geräte ausschließlich online erwerben sollten. Ob diese Option langfristig bestehen bleibt, ist unklar. Die Änderungen deuten darauf hin, dass Apple mittelfristig alle AppleCare+-Pläne auf ein Abonnementmodell umstellen könnte.
Warum nimmt Apple diese Änderung vor?
Es gibt mehrere Gründe, warum Apple auf ein Abo-Modell umstellen könnte.
- Stetige Einnahmen – Monatliche und jährliche Zahlungen generieren kontinuierliche Einnahmen während eine Einmalzahlung nur einmal Geld bringt.
- Bessere Kundenbindung – Ein Abonnement führt dazu, dass Kunden AppleCare+ länger behalten, da sie es nicht aktiv verlängern oder erneut kaufen müssen.
- Einheitliche Geschäftsstrategie – Apple hat in den letzten Jahren viele seiner Dienste in Abonnements umgewandelt, darunter Apple Music, Apple TV+, iCloud+ und Apple Arcade. Eine vollständige Umstellung von AppleCare+ auf ein Abo-Modell passt in dieses Konzept.
AppleCare+ langfristig nur noch im Abo?
Wer AppleCare+ nutzen möchte, muss sich künftig auf ein Abonnement einstellen. Kunden, die ihre Geräte im Apple Store kaufen, haben keine Möglichkeit mehr, einen Mehrjahresplan zu wählen. Stattdessen müssen sie sich für eine monatliche oder jährliche Zahlung entscheiden. Wer weiterhin einen Mehrjahresplan möchte, muss sein Gerät im Apple Online Store kaufen und AppleCare+ direkt dort hinzufügen. Langfristig könnte Apple das gesamte AppleCare+-System auf Abonnements umstellen. Wer also noch von der bisherigen Möglichkeit profitieren will, sollte sich rechtzeitig informieren und entsprechend handeln. (Bild: Apple)
- visionOS 3 Update: Apple plant PSVR2-Controller-Support
- Powerbeats Pro 2: Apple plant Enthüllung am 11. Februar
- Powerbeats Pro 2: Neue Hinweise aus behördlichen Datenbanken
- „Confetti“: Apple plant neue iCloud-Funktion für Einladungen
- Apple streicht AR-Brille mit Mac-Anbindung – Aber nicht alle Pläne
- iPhone: Apple prüft potenzielle Lieferanten für faltbares Display