Apple plant für die Apple Watch einige Veränderungen. Zwar bleibt die Hardware weitgehend unverändert, aber es gibt Hinweise auf kleinere Designanpassungen und neue Materialien. Deutlich interessanter sind die kommenden Software-Neuerungen. Mit watchOS 12 soll sich die Benutzeroberfläche verändern, und Funktionen aus dem Bereich Apple Intelligence werden integriert – auch wenn die Watch diese nicht nativ ausführt. Der folgende Überblick zeigt, was dich erwartet.
Wenn du eine Apple Watch nutzt oder überlegst, dir eine zuzulegen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um auf die kommenden Änderungen zu schauen. Apple arbeitet an einem größeren Software-Update und an kleineren Hardware-Anpassungen. Während frühere Gerüchte schon von neuen Sensoren und Kameras gesprochen haben, zeigen aktuelle Berichte, dass Apple in erster Linie an Design, Funktion und smarter Software schraubt.
watchOS 12 bringt sichtbare Änderungen
Die wichtigste Neuerung betrifft die Software. Einem Bericht von Bloomberg zufolge wird watchOS 12 einige Elemente aus visionOS übernehmen. Geplant sind halbtransparente Menüs, neue Icons und allgemein ein überarbeiteter Look. Diese Designänderungen sind Teil einer größeren Strategie, die auch iOS 19, iPadOS 19 und macOS 16 betrifft. Apple will ein einheitlicheres und moderneres Erscheinungsbild über alle Plattformen hinweg schaffen. Außerdem bringt watchOS 12 Funktionen mit, die indirekt mit Apple Intelligence zusammenhängen. Auch wenn die Apple Watch selbst nicht leistungsfähig genug ist, um Apple Intelligence direkt auszuführen, kannst du über die Uhr auf Ergebnisse zugreifen, die auf dem iPhone erzeugt wurden. Dazu gehört zum Beispiel eine intelligente Zusammenfassung deiner Benachrichtigungen. Auch Siri soll von den KI-Funktionen profitieren. Zwar läuft die neue Version nicht direkt auf der Apple Watch, aber über das iPhone verbesserte Antworten und Interaktionen könnten auf deine Watch übertragen werden. Dadurch wird Siri auf der Uhr genauer und kontextbezogener.
Hardware: kleinere Änderungen statt großer Umbruch
An der Hardware wird sich in nächster Zeit wenig ändern. Aktuellen Informationen zufolge sind größere Umstellungen eher unwahrscheinlich. Trotzdem prüft Apple laut mehreren Berichten neue Materialien und Designs. Ein Vorschlag ist eine Apple Watch mit Glasgehäuse – ein eher futuristischer Ansatz. Ein anderer Bericht bringt die Idee einer günstigeren Apple Watch SE ins Spiel, möglicherweise aus Kunststoff oder einem ähnlichen Material. Ziel wäre ein preiswerteres Modell, das sich für eine breitere Zielgruppe eignet. Diese Veränderungen würden sich optisch bemerkbar machen, bringen aber voraussichtlich keine zusätzlichen Funktionen oder Sensoren mit. Die neuen Modelle könnten sich allerdings stärker an der Designsprache von iPhone, Mac und iPad orientieren, was zur Vereinheitlichung der Produktpalette beiträgt (via Bloomberg).
Keine native Apple Intelligence, aber Integration über andere Geräte
Ein zentrales Thema ist die Rolle von Apple Intelligence auf der Apple Watch. Auch hier ist klar: Die Uhr selbst wird diese Technologie nicht direkt unterstützen. Die nötige Rechenleistung fehlt. Trotzdem wird die Watch Ergebnisse anzeigen können, die von anderen Apple-Geräten stammen. Damit bleibt die Apple Watch in das KI-Ökosystem eingebunden, auch wenn sie selbst keine rechenintensiven Aufgaben übernimmt. Du bekommst also Zugriff auf ausgewählte Funktionen – etwa neue Formen der Informationsdarstellung oder kontextbasierte Hinweise – ohne dass die Watch selbst dafür neu ausgestattet werden muss.
watchOS 12 und Design-Tweaks: So geht’s weiter mit der Apple Watch
Die Apple Watch bleibt technisch auf dem aktuellen Stand, bekommt aber ein Update bei der Software und möglicherweise ein überarbeitetes Design. watchOS 12 bringt sichtbare Veränderungen und erste Schritte in Richtung Apple Intelligence. Auch wenn keine grundlegende Neuausrichtung geplant ist, wird die Nutzung der Apple Watch spürbar moderner. Wenn du bereits eine Apple Watch hast, kannst du dich auf ein Software-Update freuen, das Design und Funktion verbessert. Falls du überlegst, dir eine neue Uhr zu holen, könnten Modelle mit anderen Materialien bald interessant für dich sein. Die Apple Watch bleibt relevant – nicht durch große Umbrüche, sondern durch durchdachte Weiterentwicklung. (Bild: Apple)
- Apple plant Angriff auf Metas AR-Brille – Tim Cook treibt es an
- iPadOS 19 bringt Mac-Feeling aufs Tablet – das ändert sich
- Apple Vision Pro: Zwei neue Modelle in Arbeit