Die Gerüchteküche rund um Apple hört nicht auf zu brodeln. Jetzt sorgt ein Bericht für Aufsehen, laut dem die Apple Vision Pro 2 schon produziert wird und bis April 2026 erscheinen könnte. Klingt spannend – aber ist da wirklich was dran? Hier bekommst du alle Infos, die derzeit bekannt sind.
Apple hat mit der Vision Pro einen großen Schritt in Richtung Mixed Reality gemacht. Das Headset ist zwar teuer und eher für Enthusiasten gedacht, aber es zeigt, was technologisch möglich ist. Schon kurz nach dem Marktstart gab es erste Spekulationen über eine zweite Generation. Nun behauptet ein Bericht, dass Apple bereits mit der Massenproduktion für die Komponenten begonnen hat. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Genau deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf die Faktenlage.
Massenproduktion der Komponenten soll bereits laufen
Der chinesischen Webseite IT Home zufolge befinden sich die Komponenten der zweite Generation der Apple Vision Pro bereits in der Massenproduktion. Konkret ist die Rede davon, dass wichtige Komponenten wie Display-Panels, Gehäuse und weitere Bauteile schon produziert werden. Das neue Modell soll möglicherweise Apple Vision Pro 2 heißen und könnte dem Bericht zufolge bereits in einem Jahr in den Handel kommen – also spätestens bis April 2026. Die Quelle beruft sich auf mehrere ungenannte Insider, nennt aber keine Details zur verbauten Technik oder zu Funktionen des neuen Headsets. Es bleibt also unklar, ob sich das Design oder die Software verändern, wie leistungsfähig der neue Chip sein wird oder ob das Headset günstiger wird als das aktuelle Modell.
Vorsicht bei der Quelle
So spannend die Infos klingen, sollte man sie mit Vorsicht genießen. IT Home ist bisher nicht durch besonders treffsichere Vorabinfos zu Apple-Produkten aufgefallen. Der Bericht steht außerdem aktuell allein da – es gibt keine weiteren Quellen, die die laufende Massenproduktion bestätigen. Und es gibt noch ein weiteres Problem: Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hat im September 2024 erklärt, dass Apple mit der Massenproduktion der zweiten Vision Pro-Generation erst in der zweiten Hälfte 2025 beginnen werde. Auch er geht davon aus, dass der neue Chip – vermutlich der M5 – zum Einsatz kommt, erwartet den Marktstart aber eher nach April 2026. Kuo gilt als eine der zuverlässigsten Quellen, wenn es um Apple geht. IT Home hingegen kann sich nicht auf eine vergleichbare Erfolgsbilanz berufen. Das macht es schwer, die neuen Informationen wirklich ernst zu nehmen.
Was ist über die Apple Vision Pro 2 bekannt?
Abgesehen von der Frage, wann das neue Headset auf den Markt kommt, wird auch über mögliche technische Verbesserungen spekuliert. Hier ein Überblick über das, was aktuell diskutiert wird:
- Das Headset soll mit einem leistungsstärkeren M5-Chip ausgestattet sein.
- Apple könnte mehr künstliche Intelligenz ins System integrieren.
- Es ist wahrscheinlich, dass Apple das Design überarbeitet, um es leichter und komfortabler zu machen.
- Es gibt Hinweise darauf, dass Apple zusätzlich an einer preisgünstigeren Version des Headsets arbeitet, um mehr Nutzer zu erreichen.
Offizielle Infos gibt es dazu allerdings keine. Apple hält sich wie immer bedeckt, was zukünftige Produkte angeht.
Was bedeutet das für dich?
Wenn du überlegst, dir eine Vision Pro zuzulegen, ist Geduld gefragt. Der aktuelle Bericht klingt vielversprechend, aber es gibt keine belastbaren Beweise dafür, dass die Produktion wirklich läuft. Falls du auf das nächste Modell warten willst, solltest du eher mit einem Marktstart bis Ende 2026 oder später rechnen. Sollte sich der Bericht von IT Home als korrekt herausstellen, wäre das eine Überraschung – und für viele potenzielle Käufer ein Grund, den Kauf des aktuellen Modells aufzuschieben. Denn eine zweite Generation bringt in der Regel nicht nur bessere Technik, sondern oft auch ein verbessertes Nutzererlebnis und eine bessere Preis-Leistung.
Apple Vision Pro 2: Viel Spekulation, wenig Substanz
Die Apple Vision Pro 2 ist definitiv in Planung – das ist sicher. Ob sie aber schon bis April 2026 erscheint, wie IT Home behauptet, bleibt fraglich. Der Bericht nennt keine Details und steht bislang alleine da. Die Prognose von Ming-Chi Kuo wirkt realistischer, auch wenn sie etwas länger dauert. Am Ende bleibt nur: beobachten, was sich in den nächsten Monaten tut, und auf verlässliche Informationen warten. Wenn du auf das beste Mixed-Reality-Erlebnis mit Apple-Technologie hoffst, könnte sich das Warten auf die zweite Generation lohnen. Aber verlass dich dabei lieber nicht auf jede Quelle, die auftaucht – gerade bei Apple ist Geduld oft der bessere Ratgeber. (Bild: Apple)
- visionOS 3: Apple arbeitet an einem großen Software-Update
- Günstiges Apple Vision Headset: Erscheinungstermin und Details
- Apple Vision Pro: Warum dieses Headset den Markt verändert
- Apple Vision Pro: Die größte Innovation des Jahres 2024
- Apple Vision Pro M5: Ein einzigartiges Dilemma für Apple
- Apple Vision Pro 2: Der richtige Schritt dank KI und M5
- Apple Vision Pro: Ein Jahr später – Wie geht es weiter?