Apple arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung seiner Hardware, um sich von externen Zulieferern unabhängiger zu machen. Nachdem das Unternehmen bereits eigene Prozessoren für iPhones, iPads und Macs entwickelt, steht nun die Mobilfunktechnologie im Fokus. Der nächste Schritt ist ein eigenes 5G-Modem. Wie ein bekannter Leaker berichtet, testet Apple bereits das C2-Modem der zweiten Generation. Es soll schneller und effizienter als sein Vorgänger sein und möglicherweise in künftigen iPhone-Modellen zum Einsatz kommen.
Apple hat bestätigt, dass die Entwicklung neuer iPhone-Chips mehrere Jahre vor deren Markteinführung beginnt. Daher ist es nicht überraschend, dass das Unternehmen an einem neuen Modem arbeitet. Schon länger ist bekannt, dass Apple sich von Qualcomm als Modem-Zulieferer lösen möchte. Der Einstieg in die Eigenentwicklung ist ein komplexer und langwieriger Prozess. Mit dem C1-Modem hat Apple einen ersten Schritt gemacht, doch die zweite Generation soll das System weiter optimieren. Nun gibt es neue Hinweise darauf, dass Apple das C2-Modem bereits intern testet.
Apple testet das C2-Modem mit der Kennung C4020
Ein privater Account auf der Plattform X, der in der Vergangenheit bereits mehrfach genaue Informationen zu Apple-Hardware veröffentlicht hat, berichtet, dass Apple derzeit das C2-Modem testet. Intern soll das Modem die Bezeichnung C4020 tragen. Das bestätigt, dass die Entwicklung eines eigenen Mobilfunkmodems weiter fortgeschritten ist. Konkrete technische Details oder Leistungsdaten wurden bislang nicht genannt. Apple hält sich, wie üblich, mit offiziellen Informationen zu zukünftigen Produkten zurück. Doch aus vergangenen Aussagen von Apples Chip-Chef Johny Srouji geht hervor, dass das Unternehmen große Pläne mit der Modem-Entwicklung hat. Er erklärte, dass das C1-Modem nur der Anfang sei und mit der nächsten Generation weitere Fortschritte zu erwarten sind.
Was ist über das C1-Modem bekannt?
Das erste hauseigene Apple-Modem, das C1, wird bereits im iPhone 16e eingesetzt. Apple bezeichnet es als das effizienteste iPhone-Modem aller Zeiten. Es soll maßgeblich dazu beitragen, dass das iPhone 16e die längste Akkulaufzeit aller 6,1-Zoll-iPhones bietet – einschließlich der teureren iPhone-16-Modelle, die weiterhin ein Qualcomm-Modem nutzen. Bisher gibt es noch keine unabhängigen Tests zur Geschwindigkeit des C1-Modems. Allerdings wird erwartet, dass es langsamer ist als das aktuelle Snapdragon X75 von Qualcomm, das in den leistungsstärkeren iPhones verbaut ist. Die Entwicklung eines konkurrenzfähigen 5G-Modems ist technisch anspruchsvoll, weshalb es nicht überraschend wäre, wenn Apple mit der ersten Generation noch nicht an die Performance von Qualcomm herankommt.
Welche Verbesserungen könnte das C2-Modem bieten?
Mit dem C2-Modem könnte Apple einige der aktuellen Schwachstellen ausbessern. Dazu zählen eine höhere Geschwindigkeit, eine stabilere Verbindung und ein noch niedrigerer Energieverbrauch. Die Integration eines hauseigenen Modems könnte außerdem dazu führen, dass das gesamte System besser auf Apple-Prozessoren und die Software abgestimmt ist. Die möglichen Vorteile eines weiterentwickelten Apple-Modems wären:
- Schnellere 5G-Verbindungen: Eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit könnte für schnellere Downloads und eine stabilere Netzverbindung sorgen.
- Bessere Energieeffizienz: Das C1-Modem gilt bereits als sehr stromsparend. Das C2-Modem könnte diesen Vorteil weiter ausbauen und so für eine noch längere Akkulaufzeit sorgen.
- Optimierte Integration mit Apple-Hardware: Apple entwickelt sowohl die Prozessoren als auch die Software für seine Geräte. Ein eigenes Modem könnte in Zukunft noch besser auf diese Komponenten abgestimmt werden, was sich positiv auf die Gesamtleistung auswirkt.
Warum entwickelt Apple eigene Modems?
Apple hat in den letzten Jahren eine Strategie verfolgt, sich von externen Chip-Zulieferern unabhängiger zu machen. Das zeigt sich besonders in der Entwicklung eigener Prozessoren. Nachdem Apple erfolgreich Intel-Chips in Macs durch die eigenen M-Prozessoren ersetzt hat, liegt der nächste Fokus auf der Mobilfunktechnologie. Der wichtigste Grund für die Eigenentwicklung ist die volle Kontrolle über die Hardware und Software. Apple kann das Modem perfekt auf das iPhone-Betriebssystem und die hauseigenen Chips anpassen. Das könnte langfristig nicht nur die Leistung verbessern, sondern auch Kosten senken. Ein weiterer Faktor ist die Abhängigkeit von Qualcomm. Apple hat in der Vergangenheit mehrfach mit dem Chiphersteller über Lizenzgebühren gestritten. Ein eigenes Modem könnte Apple in Zukunft von diesen Konflikten befreien.
Wann könnte das C2-Modem in iPhones erscheinen?
Offizielle Informationen zur Markteinführung des C2-Modems gibt es nicht. Da sich das C1-Modem erst in den ersten Geräten befindet, ist es unwahrscheinlich, dass Apple das neue Modem schon im nächsten iPhone einsetzt. Wahrscheinlicher ist, dass Apple die Technologie in den kommenden ein bis zwei Jahren weiterentwickelt und optimiert, bevor es flächendeckend in neuen Modellen verbaut wird. Die Entwicklung eines eigenen 5G-Modems ist ein großer Schritt für Apple. Während das C1-Modem noch als erster Testlauf gesehen werden kann, könnte das C2-Modem zeigen, ob Apple mit der etablierten Konkurrenz mithalten kann.
Schneller, effizienter, unabhängiger: Was das Apple C2-Modem bringen könnte
Apple testet bereits sein C2-Modem, das als Nachfolger des aktuellen C1-Modems für zukünftige iPhone-Generationen gedacht ist. Die Entwicklung eines eigenen Modems ist ein wichtiger Schritt für das Unternehmen, um sich von Qualcomm zu lösen und die Kontrolle über die Hardware weiter auszubauen. Bisher gibt es wenige offizielle Informationen zu den technischen Verbesserungen. Doch es ist zu erwarten, dass das C2-Modem eine schnellere Verbindung und eine noch bessere Energieeffizienz bieten wird. Apple setzt langfristig auf die Eigenproduktion von Chips und Modems, um das iPhone-Ökosystem weiter zu optimieren. Es bleibt abzuwarten, wann das neue Modem der zweiten Generation tatsächlich in iPhones verbaut wird und ob es mit den aktuellen Qualcomm-Alternativen mithalten kann. (Photo by Unsplash+ / Getty Images)
- Apple: Das neue C1-Modem im iPhone 16e ist erst der Anfang
- Apple präsentiert C1: Das erste eigene 5G-Modem fürs iPhone
- iPhone 17: Apple setzt auf eigenen Wi-Fi-Chip für alle Modelle
- iPhone 17 Air: Neue Gerüchte über Displaygröße & Design