Apple ist bekannt für seine durchdachten und innovativen Produkte. Nun gibt es Berichte, dass das Unternehmen an Robotern arbeitet, die den Alltag erleichtern sollen. Der Analyst Ming-Chi Kuo geht davon aus, dass Apple sowohl humanoide als auch nicht-humanoide Roboter erforscht. Allerdings sind diese Projekte noch in einem sehr frühen Stadium. Eine Markteinführung wird frühestens 2028 erwartet, wenn überhaupt. Die Informationen stammen aus verschiedenen Quellen, unter anderem von Bloomberg-Reporter Mark Gurman, der bereits 2024 von einem Apple-Tischroboter berichtet hat. Dieser könnte als eine Art intelligenter Smart-Home-Assistent fungieren. Noch ist vieles unklar aber es gibt bereits spannende Details zu den möglichen Funktionen und zur Entwicklung dieser neuen Produktkategorie.
Apple bringt neue Produkte nur dann auf den Markt, wenn sie ausgereift sind. Das Unternehmen geht selten große Risiken ein und testet Ideen oft jahrelang, bevor sie tatsächlich in die Produktion gehen. Auch in der Robotik verfolgt Apple diesen Ansatz. Während andere Unternehmen wie Tesla mit humanoiden Robotern experimentieren, scheint Apple zunächst eine pragmatischere Richtung einzuschlagen. Berichten zufolge testet das Unternehmen sowohl Roboter mit menschenähnlichen Bewegungen als auch Geräte, die eher als smarte Assistenten für den Haushalt fungieren. Besonders der Tischroboter, der mit einem beweglichen Display ausgestattet sein soll, steht dabei im Mittelpunkt.
Apples Robotik-Projekte: Was bisher bekannt ist
Zwei verschiedene Robotertypen in Entwicklung
Ming-Chi Kuo geht davon aus, dass Apple aktuell an zwei verschiedenen Arten von Robotern arbeitet:
- Humanoide Roboter: Diese sollen menschenähnliche Bewegungen ausführen können und sich möglicherweise eigenständig durch den Raum bewegen.
- Nicht-humanoide Roboter: Ein Beispiel ist der Tischroboter, der als intelligenter Helfer für den Alltag konzipiert sein könnte.
Der Tischroboter als erstes marktreifes Produkt?
Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman arbeitet Apple bereits seit einiger Zeit an einem Tischroboter mit einem iPad-ähnlichen Display. Dieses soll an einem Roboterarm befestigt sein und verschiedene smarte Funktionen bieten. Der Roboter könnte auf Sprachbefehle reagieren, Videotelefonate erleichtern und mit anderen Apple-Geräten vernetzt sein. Eine der interessantesten Funktionen soll die Gesichtserkennung sein. Der Roboter könnte den Bildschirm automatisch so ausrichten, dass er sich auf das Gesicht des Nutzers fokussiert – beispielsweise während eines FaceTime-Gesprächs. Zudem soll das Gerät verschiedene Stimmen erkennen und personalisierte Informationen anzeigen können. Dieser Roboter könnte eine teurere Version eines bereits geplanten Smart-Home-Hubs sein, den Apple möglicherweise noch 2025 vorstellen wird, mehr dazu hier. Der Preis für den Tischroboter soll laut aktuellen Schätzungen bei etwa 1.000 US-Dollar liegen.
Noch Jahre von der Markteinführung entfernt
Obwohl Apple bereits Prototypen entwickelt hat, rechnet Ming-Chi Kuo nicht damit, dass die Roboter in naher Zukunft auf den Markt kommen. Derzeit befindet sich das Projekt noch im Proof-of-Concept-Stadium. Das bedeutet, dass Apple noch prüft, ob und wie sich solche Geräte in das bestehende Produktportfolio integrieren lassen. Kuo geht davon aus, dass Apple frühestens 2028 mit der Massenproduktion beginnen könnte – sofern sich das Unternehmen überhaupt für eine Umsetzung entscheidet. Die langen Entwicklungszeiten sind typisch für Apple. Auch bei anderen Produkten, wie der Vision Pro oder der Apple Watch, vergingen oft Jahre zwischen den ersten Berichten und der finalen Markteinführung.
Was bedeutet das für die Zukunft von Apple und Smart Home?
Sollten Apples Roboter tatsächlich auf den Markt kommen, könnte das Unternehmen einen völlig neuen Markt erschließen. Smarte Assistenten mit Robotik-Technologie könnten Haushalte automatisieren und den Alltag erleichtern. Die Integration von Siri und Apple Intelligence könnte eine zentrale Rolle spielen. Denkbar wären Roboter, die nicht nur auf Sprachbefehle reagieren sondern auch eigenständig Aufgaben erledigen oder mit anderen Apple-Geräten kommunizieren.
Wann kommt der Apple Roboter? Die Zeit wird es zeigen
Die Entwicklung von Robotern ist ein langfristiges Projekt und es gibt keine Garantie, dass Apple tatsächlich ein fertiges Produkt auf den Markt bringt. Der Tischroboter könnte allerdings ein erster Schritt sein, um Smart-Home-Technologie mit Robotik zu verbinden. Ob und wann Apple tatsächlich einen Roboter für den Massenmarkt vorstellt, bleibt offen. Sicher ist nur, dass das Unternehmen an neuen Konzepten arbeitet und verschiedene Möglichkeiten auslotet. Bis zur möglichen Markteinführung wird es jedoch noch Jahre dauern. (Photo by Unsplash+ / Sumaid pal Singh Bakshi)
- Apple setzt auf ultradünnes Glas für faltbares iPhone
- Smart Home der Zukunft: Apple setzt auf Robotik
- Apple entwickelt menschenähnliche KI für Robotik
- Apple geht neue Wege: Robotik als nächster großer Erfolg?
- Apple plant Smart Home Hub: Funktionen, Design und Startdatum