WhatsApp entwickelt sich stetig weiter und testet aktuell eine neue Funktion: Die Möglichkeit, Ereignisse direkt in privaten Chats zu planen. Bisher war das nur in Gruppenchats möglich, doch bald könnten auch Einzelgespräche um diese praktische Option erweitert werden. Diese Neuerung könnte WhatsApp noch stärker als zentrale Plattform für Kommunikation und Organisation etablieren. Die Erweiterung bringt viele Vorteile mit sich, besonders für Nutzer, die Termine ohne externe Apps koordinieren möchten. Damit könnte WhatsApp eine direkte Alternative zu herkömmlichen Kalender-Apps werden.
Die Art und Weise, wie Menschen ihre Kommunikation und Planung in Apps verknüpfen, verändert sich ständig. WhatsApp gehört seit Jahren zu den wichtigsten Plattformen für den Austausch von Nachrichten, Anrufen und mittlerweile auch geschäftlicher Kommunikation. Mit der Funktion zur Ereignisplanung geht die App einen Schritt weiter und greift in ein Gebiet ein, das bislang von spezialisierten Kalender-Apps und anderen Organisations-Tools dominiert wurde (via WABetaInfo). Diese Entwicklung kommt nicht zufällig. Gerüchten zufolge plant Apple mit “Confetti” eine neue, iCloud-basierte App, die genau diesen Bereich abdecken soll. WhatsApp könnte mit der Einführung von Ereignissen in privaten Chats einer direkten Konkurrenz zuvorkommen und seine Nutzer weiterhin in der eigenen Plattform halten.
WhatsApp testet Ereignisplanung für private Chats
Aktuell ist es bereits möglich, in Gruppenchats Ereignisse zu erstellen. Diese Funktion erlaubt es, innerhalb einer Gruppe Treffen oder Termine zu organisieren. Man kann einen Namen für das Event vergeben, eine Beschreibung hinzufügen, ein Datum und eine Uhrzeit festlegen sowie einen Standort oder einen Anruflink einfügen. Zudem kann eine Endzeit bestimmt werden. Bislang waren diese Ereignisse jedoch auf Gruppen beschränkt. Nur Mitglieder eines Gruppenchats konnten teilnehmen oder benachrichtigt werden. Mit der geplanten Erweiterung sollen diese Funktionen auch in privaten Chats verfügbar sein. Dadurch könnten sich zwei Nutzer direkt über WhatsApp zu einem Termin verabreden und alle Details festhalten – ohne eine externe App wie Google Kalender oder Apple Kalender nutzen zu müssen. Das Ziel hinter dieser Neuerung ist offensichtlich: WhatsApp will die Nutzer länger in der eigenen App halten. Indem Funktionen zur Organisation und Planung direkt integriert werden, sinkt die Notwendigkeit, für solche Aufgaben eine andere Anwendung zu öffnen.
Konkurrenz durch Apple – Was bedeutet das für WhatsApp?
Die Entscheidung, Ereignisse auch in Einzelgesprächen verfügbar zu machen, fällt in eine Zeit, in der Apple offenbar eine eigene Lösung in diesem Bereich plant. Gerüchten zufolge steht Apple kurz davor, eine neue App bzw. einen neuen Dienst – bekannt unter dem Codenamen “Confetti” – einzuführen. Dieser soll Nutzern eine Möglichkeit bieten, Veranstaltungen und Treffen zu organisieren – abseits der herkömmlichen Kalender-App. WhatsApp könnte mit der neuen Funktion einem möglichen Wechsel seiner Nutzer zu Apple-Apps entgegenwirken. Meta, der Mutterkonzern von WhatsApp, setzt ohnehin verstärkt auf Funktionen, die Nutzer in der App halten. Erst kürzlich wurden neue Möglichkeiten eingeführt, darunter erweiterte Gruppenfunktionen, Communities und nun eben die Terminplanung in privaten Chats.
Weitere WhatsApp-Updates: „View Once“-Medien auf mehreren Geräten
Neben der geplanten Erweiterung für Ereignisse testet WhatsApp noch eine weitere neue Funktion. Nutzer sollen bald “View Once”-Medien auch auf verknüpften Geräten öffnen können. Bislang ist es nur möglich, diese Art von Bildern oder Videos auf dem Hauptgerät des Nutzerkontos anzusehen. Diese Änderung könnte besonders für Nutzer mit mehreren Geräten nützlich sein, etwa für Personen, die WhatsApp sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem PC verwenden. Dadurch wird die Nutzung flexibler, ohne dass dabei die Sicherheit der “View Once”-Funktion verloren geht.
Wichtiger Sicherheitspatch für iOS
Erst kürzlich hat WhatsApp zudem ein wichtiges Update für iOS-Geräte veröffentlicht. Dieses behebt eine kritische Sicherheitslücke bei der “Einmal ansehen”-Funktion. Durch diesen Fehler war es zuvor möglich, auf Fotos oder Videos zuzugreifen, die eigentlich nach einmaligem Betrachten verschwinden sollten. Das Update stellt sicher, dass die “View Once”-Medien tatsächlich nicht mehr abrufbar sind, sobald sie angesehen wurden. Wer WhatsApp auf einem iPhone nutzt, sollte daher unbedingt sicherstellen, dass die neueste Version der App installiert ist.
WhatsApp plant Update: Terminorganisation ohne externe Apps
Mit der bevorstehenden Einführung von Ereignissen in privaten Chats erweitert WhatsApp seine Funktionalität erheblich. Nutzer können in Zukunft Termine und Treffen direkt über den Messenger planen, ohne auf externe Apps angewiesen zu sein. Diese Neuerung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Apple offenbar an einer ähnlichen Funktion arbeitet, sodass WhatsApp sich frühzeitig als zentrale Plattform für die Terminorganisation positionieren möchte. Zusätzlich verbessert WhatsApp die Nutzung von “View Once”-Medien, indem die Funktion auf verknüpfte Geräte ausgeweitet wird. Ein aktuelles iOS-Update sorgt zudem für mehr Sicherheit, indem es eine bisherige Datenschutzlücke schließt. Wer die neuen Funktionen nutzen möchte, sollte WhatsApp regelmäßig aktualisieren. Wann genau das Ereignis-Feature für private Chats veröffentlicht wird, ist noch nicht bekannt – doch erste Beta-Versionen zeigen, dass das Update nicht mehr weit entfernt sein dürfte. (Photo by DenPhoto / Bigstockphoto)
- Apple kämpft gegen Google-Prozess – ohne Erfolg?
- WhatsApp bringt Multi-Account-Unterstützung für iPhone-Nutzer
- WhatsApp-Integration: Teile Status-Updates auf allen Plattformen