Beats hat mit den Powerbeats Pro 2 die nächste Generation seiner beliebten Fitness-Kopfhörer vorgestellt. Das neue Modell wurde speziell für Sportler und Musikliebhaber entwickelt, die auf der Suche nach einer Kombination aus hochwertigem Klang, maximaler Stabilität und smarten Features sind. Besonders bemerkenswert ist die neue Herzfrequenzmessung, die Sportlern hilft, ihre Leistung in Echtzeit zu überwachen. Neben einer verbesserten aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) und dem Transparenzmodus bietet das Modell eine optimierte Akkulaufzeit von bis zu 45 Stunden sowie ein kabelloses Ladecase. Nachfolgend werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Spezifikationen und alle Neuerungen der Powerbeats Pro 2.
Mit den Powerbeats Pro 2 bringt Beats eines seiner bisher fortschrittlichsten Audioprodukte auf den Markt. Besonders für Fitness-Enthusiasten bietet das Modell einige spannende Neuerungen. Neben einem stabileren und komfortableren Sitz wurde die Geräuschunterdrückung verbessert während der neue Adaptive EQ für ein optimiertes Klangbild sorgt. Der größte Unterschied zum Vorgängermodell ist jedoch die Einführung der Herzfrequenzmessung, die mit bekannten Fitness-Apps kompatibel ist. Auch die Bedienung wurde überarbeitet, sodass die Kopfhörer noch intuitiver zu steuern sind.
Klangqualität und Spatial Audio
Die Powerbeats Pro 2 verfügen über eine neu entwickelte akustische Architektur. Sie unterstützen Personalized Spatial Audio mit dynamischem Headtracking, sodass der Klang immer optimal an die Kopfbewegungen angepasst wird. Dank des neuen Adaptive EQs wird der Sound in Echtzeit an die Passform der Ohrhörer angepasst. Ein nach innen gerichtetes Mikrofon analysiert das Klangbild und passt die tiefen und mittleren Frequenzen automatisch an. Das sorgt für eine noch klarere Wiedergabe von Musik und Sprache. Zusätzlich wurde eine neue Active Noise Cancelling (ANC)-Technologie integriert, die Umgebungsgeräusche effektiv ausblendet. Wer dennoch seine Umgebung wahrnehmen möchte, kann den Transparenzmodus aktivieren. Dieser verstärkt Außengeräusche und sorgt so für ein sicheres Training im Straßenverkehr.
Herzfrequenzmessung für das Workout
Eine der größten Neuerungen ist die integrierte Herzfrequenzmessung. Optische LED-Sensoren messen den Puls über 100 Mal pro Sekunde, sodass Sportler ihre Leistung in Echtzeit überwachen können. Die gesammelten Daten können direkt an kompatible Fitness-Apps weitergeleitet werden. Zum Start unterstützen die Powerbeats Pro 2 unter anderem folgende Apps:
- Open
- Peloton
- Runna
- Pisten
- Ladder
- Nike Run Club
- YaoYao
So lassen sich Trainingsfortschritte analysieren und gezielt verbessern.

Optimierter Tragekomfort und verbessertes Design
Für eine noch bessere Passform wurden die Powerbeats Pro 2 mit einer neu gestalteten Ohrbügel-Konstruktion ausgestattet. Der Bügel besteht nun aus einer Nickel-Titan-Legierung, die mehr Flexibilität und Stabilität bietet. Zudem ist das neue Modell 20 % leichter als der Vorgänger, was den Tragekomfort spürbar verbessert. Erstmals gibt es auch eine fünfte Größe für die Ohrstöpsel – von extra-klein bis extra-groß – sodass sich die Kopfhörer noch individueller anpassen lassen. Auch in Sachen Widerstandsfähigkeit wurden Verbesserungen vorgenommen. Die Powerbeats Pro 2 sind nach IPX4 zertifiziert und somit schweiß- und wasserbeständig. Das macht sie zu einem zuverlässigen Begleiter für jedes Wetter und jede Trainingsumgebung.
Akkulaufzeit und Ladefunktionen
Ein weiteres wichtiges Upgrade betrifft die Akkulaufzeit. Die Powerbeats Pro 2 bieten bis zu 10 Stunden Wiedergabezeit pro Ladung. Zusammen mit dem Ladecase sind insgesamt bis zu 45 Stunden Akkulaufzeit möglich. Dank der Fast Fuel-Technologie reicht eine 5-minütige Schnellladung für bis zu 90 Minuten Musikwiedergabe. Eine weitere Neuerung ist das kabellose Laden. Erstmals setzt Beats auf die Qi-Technologie, wodurch das Ladecase einfach auf eine kompatible Ladefläche gelegt werden kann. Zudem ist das Case 33 % kleiner als das des Vorgängermodells, was den Transport erleichtert.
Konnektivität und Bedienung
Die Powerbeats Pro 2 sind mit dem neuen Apple H2-Chip ausgestattet, der für eine schnelle und stabile Bluetooth-Verbindung sorgt. Die Kopfhörer sind vollständig kompatibel mit iOS und unterstützen Funktionen wie:
- One-Touch-Pairing
- Automatische Geräteumschaltung
- Audio Sharing
- Siri-Freisprechfunktion
- „Wo ist?“ für die Ortung der Kopfhörer
Für Android-Nutzer gibt es ebenfalls eine optimierte Steuerung über die Beats App. Diese ermöglicht unter anderem:
- One-Touch-Pairing
- Aktivierung oder Deaktivierung der Herzfrequenzmessung
- Individuelle Bedienelemente
- Batterie-Status-Widgets
- Over-the-Air-Updates
Musik und Anrufe können direkt über On-Ear-Tasten oder per Sprachsteuerung gesteuert werden. Die verbesserte Voice Isolation-Technologie sorgt dabei für eine klarere Sprachübertragung, indem sie Hintergrundgeräusche reduziert.
Verfügbarkeit und Preis
Die Powerbeats Pro 2 sind ab sofort in vier neuen Farben erhältlich:
- Jet Black
- Quick Sand
- Hyper Purple
- Electric Orange
Der Preis liegt bei 299,99 Euro. Die Kopfhörer sind exklusiv auf apple.com erhältlich.
Nachhaltigkeit und Verpackung
Beats setzt bei der neuen Generation auf nachhaltige Materialien. Die Verpackung besteht zu 100 % aus pflanzenbasierten, recycelten Fasern und stammt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern.
Powerbeats Pro 2: Das Upgrade für Sportler und Musikfan
Die Powerbeats Pro 2 bieten eine Reihe von Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Besonders die integrierte Herzfrequenzmessung, die bessere Geräuschunterdrückung und die optimierte Passform machen sie zu einem echten Upgrade für Sportler und aktive Musikliebhaber. Mit langer Akkulaufzeit, robustem Design und intelligenter Konnektivität sind sie eine der besten Optionen im Bereich der Fitness-Kopfhörer. Wer Wert auf hochwertigen Klang, eine sichere Passform und moderne Features legt, sollte sich die Powerbeats Pro 2 genauer anschauen. (Bild: Apple)
- Apple geht gegen Leaks vor – Ex-Entwickler zeigt Reue
- Beats Pill: Ab sofort in Deutschland vorbestellbar