Apple hat unter iOS 18 ein großes KI-Update veröffentlicht: Apple Intelligence. Seit Oktober letzten Jahres, mit dem Release von iOS 18.1, steht es Nutzern zur Verfügung. Die neue Funktion ist direkt in viele Systembereiche und Apps integriert – theoretisch. Denn nicht alle Entwickler machen mit. Meta hat sich entschieden, Apple Intelligence in seinen iOS-Apps nicht zu unterstützen. Das betrifft Facebook, WhatsApp, Threads und Instagram.
Apple Intelligence bringt viele neue Funktionen auf iPhones und iPads. Dazu gehören unter anderem Schreibwerkzeuge, mit denen sich Texte direkt in Apps erstellen, korrigieren oder umformulieren lassen. Auch KI-generierte Emojis (Genmoji) oder neue Möglichkeiten beim Teilen von Stickern sind Teil des Updates. Während die meisten Apps diese Funktionen von Haus aus ermöglichen, haben Entwickler die Möglichkeit, Apple Intelligence gezielt zu deaktivieren. Genau das hat Meta gemacht.
Apple Intelligence ist in Meta-Apps für iOS nicht verfügbar
Einem Bericht des brasilianischen Blogs Sorcererhat Tech zufolge funktionieren Apple Intelligence Funktionen in keiner Meta-App unter iOS. Du kannst weder auf die Schreibwerkzeuge zugreifen noch Genmoji verwenden. Normalerweise reicht ein Tipp auf ein Texteingabefeld, um die Tools zu aktivieren. In den iOS-Versionen von Facebook, WhatsApp Threads erscheint diese Option nicht. Auch Instagram ist betroffen. Dort wurde die Möglichkeit entfernt, Tastatursticker oder Memojis in Stories zu posten. Früher ging das, jetzt nicht mehr.
Warum macht Meta das?
Offiziell äußert sich Meta nicht zu dem Thema. Es gibt keine Stellungnahme oder Erklärung, warum Apple Intelligence deaktiviert wurde. Es gibt aber nachvollziehbare Gründe, die dafür sprechen, dass Meta seine eigene KI-Lösung pushen will. Meta AI ist in vielen Meta-Diensten integriert und übernimmt ähnliche Aufgaben wie Apple Intelligence. Du kannst damit Texte schreiben, überarbeiten oder dir Bilder generieren lassen. Wenn Nutzer stattdessen auf Apple Intelligence zurückgreifen würden, könnte Meta weniger Einfluss auf die Nutzung und Interaktion in den eigenen Apps nehmen. Ein zweiter möglicher Grund liegt in der Beziehung zwischen Apple und Meta. Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge haben die beiden Unternehmen im letzten Jahr über eine mögliche Integration von Metas KI-Modell Llama in Apple Intelligence gesprochen. Am Ende ist daraus nichts geworden. Apple soll den Deal abgelehnt haben, weil die Datenschutzrichtlinien von Meta nicht mit den eigenen Standards vereinbar seien.
- Hinzu kommt: Apple und Meta geraten regelmäßig aneinander, wenn es um App Store Regeln, Datenschutz und Werberichtlinien geht. Es ist also nicht überraschend, dass Meta bei Apple Intelligence auf Distanz geht.
Was heißt das für dich?
Wenn du ein iPhone oder iPad nutzt, wirst du in Meta-Apps keine der neuen Apple Intelligence Funktionen verwenden können. Keine Textvorschläge, keine Genmoji, keine Tastatursticker in Stories. Apple Intelligence ist in diesen Apps einfach nicht aktiv. Du kannst es zwar systemweit nutzen, aber sobald du dich in einer App von Meta befindest, ist Schluss. Ob sich das in Zukunft ändert, ist offen. Meta schweigt bislang dazu. Es ist aber eher unwahrscheinlich, dass Apple Intelligence in nächster Zeit in Meta-Apps freigeschaltet wird – solange Meta auf seine eigene KI setzt und keine Einigung mit Apple in Sicht ist (via Sorcererhat Tech).
Meta setzt auf eigene KI statt Apple Intelligence
Meta hat sich entschieden, Apple Intelligence in seinen iOS-Apps zu blockieren. Damit fehlen in Facebook, WhatsApp, Threads und Instagram wichtige KI-Funktionen, die eigentlich mit iOS 18 eingeführt wurden. Die Entscheidung dürfte strategisch sein: Meta will die eigene KI Meta AI in den Vordergrund stellen und gleichzeitig den Einfluss von Apple auf die Nutzererfahrung in den eigenen Apps begrenzen. Für Nutzer heißt das: Wer Apple Intelligence nutzen will, muss das außerhalb der Meta-Welt tun. (Photo by Unsplash / Dima Solomin)
- iOS 18.4.1: Neues Apple-Update schließt zwei kritische Lücken
- WhatsApp: Neue Datenschutzfunktion schützt deine Inhalte
- Instagram baut neue iPad-App – alle Infos zum Projekt
- Instagram testet geheime Reels mit Code-Zugang