Apple erweitert die iPhone 16 Serie um ein neues Modell: das iPhone 16e. Es bietet viele Funktionen der teureren Modelle, darunter den leistungsstarken A18-Chip, Apple Intelligence und eine 48-Megapixel-Kamera. Die Akkulaufzeit soll die beste sein, die es bisher in einem 6,1-Zoll-iPhone gab. Gleichzeitig setzt Apple auf eine robuste Bauweise, moderne Konnektivität und neue KI-Funktionen. Das iPhone 16e ist damit eine erschwinglichere Alternative in der iPhone 16 Familie.
Mit dem iPhone 16e bringt Apple ein Gerät auf den Markt, das viele bekannte Features mit einem günstigeren Preis kombiniert. Apple will damit eine größere Zielgruppe erreichen, die Wert auf moderne Technologie legt aber nicht den Preis der Pro-Modelle zahlen möchte. Besonders die Verbindung aus leistungsfähigem Prozessor, hochwertiger Kamera und neuen KI-gestützten Funktionen macht das Gerät interessant. Gleichzeitig setzt Apple auf eine verbesserte Energieeffizienz und innovative Softwarelösungen.
Design und Display
Das iPhone 16e kommt in zwei Farben: Schwarz und Weiß. Das Gehäuse besteht aus robustem Aluminium, die Rückseite ist aus gehärtetem Glas gefertigt. Die Vorderseite ist mit Ceramic Shield verstärkt, das laut Apple härter ist als jedes andere Smartphone-Glas. Das Gerät ist nach IP68 zertifiziert, also staub- und wassergeschützt. Das Display ist ein 6,1-Zoll-Super-Retina-XDR-Panel mit OLED-Technologie. Es bietet hohe Kontraste, kräftige Farben und eignet sich gut für HDR-Inhalte. Durch das Edge-to-Edge-Design wird der Platz auf dem Bildschirm optimal genutzt.

Prozessor und Leistung
Im Inneren des iPhone 16e arbeitet der A18-Chip, der eine hohe Performance mit Energieeffizienz kombiniert. Laut Apple ist die 6-Kern-CPU bis zu 80 Prozent schneller als der A13 Bionic im iPhone 11. Der neue 4-Kern-Grafikprozessor sorgt für flüssige Animationen und ermöglicht anspruchsvolle Spiele mit Raytracing für realistische Lichteffekte. Zusätzlich ist das iPhone 16e mit dem Apple C1-Modem ausgestattet. Es ist das erste von Apple selbst entwickelte Mobilfunkmodem und sorgt für eine bessere 5G-Konnektivität bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch. Die Neural Engine mit 16 Kernen ist auf maschinelles Lernen optimiert und kann KI-gestützte Funktionen bis zu sechsmal schneller ausführen als frühere iPhones mit dem A13-Chip.
Apple Intelligence und KI-Features
Das iPhone 16e ist auf Apple Intelligence ausgelegt. Diese KI-Technologie ermöglicht unter anderem die automatische Entfernung störender Objekte aus Bildern und eine verbesserte Bildersuche per Spracheingabe. Siri wurde weiterentwickelt und kann jetzt kontextbezogen auf frühere Anfragen reagieren. Außerdem ist ChatGPT nahtlos in das System integriert, sodass man direkt darauf zugreifen kann, ohne zwischen Apps wechseln zu müssen. Die Nutzung erfolgt anonym, da Apple keine Anfragen speichert oder weiterleitet. Apple Intelligence sorgt auch für neue Funktionen in der Textverarbeitung. In der Fotos-App kann man mit natürlicher Sprache nach Bildern suchen. Die KI hilft außerdem bei der Organisation von Nachrichten und Dokumenten.
Kamerasystem
Das iPhone 16e ist mit einer 48-Megapixel-Hauptkamera ausgestattet. Dank der Fusion-Technologie kann sie Bilder mit hoher Auflösung aufnehmen und gleichzeitig Details in dunklen Bereichen verbessern. Es gibt ein integriertes 2x-Teleobjektiv, das für verlustfreien optischen Zoom sorgt. So lassen sich Fotos mit hoher Detailtreue aufnehmen, ohne dass die Bildqualität leidet. Die TrueDepth-Frontkamera bietet Autofokus für schärfere Selfies. Die HDR-Technologie sorgt für natürliche Hauttöne und eine bessere Farbwiedergabe. Videos werden in 4K mit Dolby Vision aufgenommen. Die neue Windgeräuschunterdrückung reduziert Störgeräusche automatisch und sorgt für klarere Tonaufnahmen. Spatial Audio macht es möglich, Videos mit immersivem Surround-Sound aufzunehmen.

Akkulaufzeit und Ladeoptionen
Apple verspricht die beste Akkulaufzeit, die es je bei einem 6,1-Zoll-iPhone gab. Das iPhone 16e hält bis zu sechs Stunden länger als das iPhone 11 und bis zu zwölf Stunden länger als das iPhone SE. Aufgeladen wird das Gerät entweder über USB-C oder kabellos. Das schnelle Laden sorgt dafür, dass der Akku in kurzer Zeit wieder einsatzbereit ist.
Notfallfunktionen und Satellitenkommunikation
Das iPhone 16e bietet verschiedene Sicherheitsfunktionen. Dank der Satellitenkommunikation kann man Nachrichten senden, auch wenn kein Mobilfunknetz verfügbar ist. Dazu gehören Emergency SOS, Roadside Assistance und Find My via Satellit. Die Unfallerkennung erkennt schwere Autounfälle automatisch und kann den Notruf wählen, wenn der Nutzer nicht mehr reagieren kann.
iOS 18 und neue Funktionen
Mit iOS 18 wird das iPhone 16e noch personalisierbarer. Der Homescreen kann flexibler gestaltet werden, Apps lassen sich frei anordnen und haben eine neue dunkle Optik. Das Kontrollzentrum wurde überarbeitet und erlaubt nun einen schnelleren Zugriff auf häufig genutzte Funktionen. Nachrichten unterstützen jetzt RCS, wodurch Gruppenchats mit Android-Nutzern stabiler und zuverlässiger werden. Zudem können Nutzer Nachrichten für einen späteren Versand planen. Zusätzliche Datenschutzfunktionen ermöglichen es, Apps zu sperren oder auszublenden, um sensible Inhalte zu schützen.
Umweltfreundliches Design
Apple hat das iPhone 16e mit Fokus auf Nachhaltigkeit entwickelt. Es besteht zu über 30 Prozent aus recyceltem Material. Die Batterie enthält 100 Prozent recyceltes Kobalt, das Gehäuse 85 Prozent recyceltes Aluminium. Die Verpackung kommt vollständig ohne Plastik aus. Apple verfolgt das Ziel, bis 2030 alle Produkte CO₂-neutral zu gestalten.

iPhone 16e: Preise und Verfügbarkeit
Das iPhone 16e ist in drei Speichervarianten erhältlich: 128 GB, 256 GB und 512 GB. Die Preise starten bei 699 Euro oder 29,12 Euro pro Monat bei einer Finanzierung über 24 Monate. Vorbestellungen sind ab dem 21. Februar möglich. Das Gerät wird offiziell ab dem 28. Februar ausgeliefert. Zeit für frisches Zubehör? Besuche unsere Amazon Storefront und entdecke eine große Auswahl an Produkten von führenden Herstellern, auch für HomeKit! (Bild: Apple)
- Apple und die EU-Regulierung: Nächste Entscheidung im März
- iPhone-Herstellung in Indien stockt – China zieht die Fäden