Die Beta-Phase ist beendet: Apple hat die finalen Versionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS 15.4, watchOS 11.4, tvOS 18.4 und visionOS 2.4 veröffentlicht. Die Updates stehen ab sofort für alle Nutzer zum Download bereit. Neben allgemeinen Optimierungen und Fehlerbehebungen gibt es auch einige nennenswerte Neuerungen – allen voran die Einführung von Apple Intelligence in Europa.
In den letzten Wochen wurden die neuen Funktionen bereits ausführlich im Rahmen der Betatests erprobt. Mit dem Release der finalen Versionen bringt Apple viele davon nun auf breiter Ebene aufs iPhone, iPad, den Mac und andere Geräte. Besonders interessant ist der Umstand, dass Apple Intelligence – das neue KI-gestützte System – erstmals in Europa verfügbar ist, und zwar nicht nur unter iOS 18.4, sondern auch unter iPadOS 18.4 und macOS 15.4. Die Updates können ab sofort über die Systemeinstellungen installiert werden.
Apple Intelligence erstmals in Europa verfügbar
Apple Intelligence steht ab sofort auf allen iPhone 16-Modellen sowie auf dem iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max zur Verfügung. Auf iPads und Macs wird ein M1-Chip oder neuer vorausgesetzt. (Das aktuelle iPad mini mit A17 Pro Chip wird ebenfalls unterstützt!) Die Funktionen sind tief ins System integriert und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Textbearbeitung, Bildgenerierung, Kommunikation und Organisation.
- Die Schreibtools sind nahezu überall dort verfügbar, wo Text eingegeben werden kann. Mit Umformulieren, Korrekturlesen und Zusammenfassen stehen drei praktische Werkzeuge bereit, um Inhalte direkt in der App zu bearbeiten. Zusätzlich kann man die gewünschte Art der Umformulierung – etwa als Gedicht oder besonders sachlich – gezielt festlegen.
- Image Playground erlaubt es, kreative Bilder in den Stilen Animation, Illustration und Skizze zu erstellen. Die Bilder können in Apps wie Nachrichten oder Freeform generiert werden. Auch Drittanbieter-Apps können integriert werden. Alle Bilder werden über iCloud synchronisiert.
- Mit Genmoji lassen sich personalisierte Emojis direkt über die Tastatur erstellen und systemweit nutzen. Auch hier erfolgt eine Synchronisation über iCloud.
- Ein weiteres Highlight ist die Integration von ChatGPT – ohne Accountpflicht. Über Siri oder die Schreibtools können Nutzer direkt mit ChatGPT interagieren. Wer sich anmeldet, profitiert zusätzlich von seinem ChatGPT-Account. Apple betont, dass anonyme Anfragen nicht zum Training der Modelle verwendet werden.
- Siri erscheint in einem neuen Look mit leuchtendem Rand und kann auch per Texteingabe genutzt werden. Die Sprachassistenz wurde insgesamt verbessert, versteht nun komplexere Anfragen, merkt sich den Kontext über mehrere Fragen hinweg und klingt natürlicher.
- Auch in der Fotos-App gibt es KI-Unterstützung. Die Suche funktioniert nun über Beschreibung, mit “Bereinigen” lassen sich störende Bildelemente entfernen. Für Rückblickfilme kann einfach die gewünschte Story beschrieben werden.
Weitere Neuerungen unter iOS 18.4
Apple führt unter iOS 18.4 auch Verbesserungen bei Benachrichtigungen ein. Mitteilungen mit Priorität werden besonders hervorgehoben, Mitteilungszusammenfassungen fassen die wichtigsten Inhalte auf einen Blick zusammen. Ein neuer Fokusmodus “Unterbrechungen reduzieren” sorgt dafür, dass nur dringende Mitteilungen durchkommen. In der Mail-App werden besonders wichtige Nachrichten automatisch oben im Postfach angezeigt. Die Funktion “Intelligente Antwort” schlägt passende Reaktionen vor – auch in der Nachrichten-App. In Notizen verwandelt die Funktion “Bildkreation” Skizzen oder Texte in Illustrationen. Transkriptionszusammenfassungen liefern automatische Kurzfassungen von aufgezeichneten Inhalten.

Auch im System selbst gibt es sinnvolle Ergänzungen. Safari speichert jetzt zuletzt durchgeführte Suchanfragen besser, der Systemassistent erleichtert das Einrichten von Kinder-Accounts mit altersgerechten Voreinstellungen, und App-Limits in Bildschirmzeit bleiben nun auch nach einer Neuinstallation erhalten. Der App Store zeigt Zusammenfassungen von Nutzerbewertungen, App-Downloads lassen sich anhalten und später fortsetzen. Für Podcasts gibt es neue Widgets auf dem Homescreen. Umgebungsmusik kann direkt über das Kontrollzentrum gestartet werden. HomeKit erhält Unterstützung für Matter-kompatible Saugroboter, und es wurden zehn weitere Systemsprachen hinzugefügt, darunter Tamil, Punjabi und Urdu.
- Apple Intelligence: So erstellst du personalisierte Genmojis
- Erschaffe einzigartige Bilder mit Apple Intelligence auf dem iPhone
- ChatGPT mit Apple Intelligence: Einfach auf dem iPhone einrichten
iPadOS 18.4 und macOS 15.4 mit denselben Kernfunktionen
Sowohl unter iPadOS 18.4 als auch macOS 15.4 sind die genannten Apple-Intelligence-Funktionen ebenfalls verfügbar – vorausgesetzt, ein M1-Chip oder neuer ist verbaut. Funktionen wie Schreibtools, Image Playground, Genmoji, Siri mit ChatGPT und Fotos mit KI-Unterstützung stehen auch hier in vollem Umfang zur Verfügung.
- Apple Intelligence: Die besten Tipps für deine Fotos-App
- Apple Intelligence: So funktionieren die „Schreibwerkzeuge“
watchOS 11.4 bringt praktische Wecker-Option
Eine kleine, aber wirkungsvolle Neuerung gibt es mit watchOS 11.4: Wecker auf der Apple Watch können nun auch im Lautlos-Modus durchbrechen. Wer das möchte, kann bei jedem Alarm individuell festlegen, ob er auch mit Ton ausgelöst werden soll – selbst wenn die Watch eigentlich stummgeschaltet ist. Besonders hilfreich ist das für Nutzer, die nachts keinen Piepton wollen, morgens aber sicher geweckt werden möchten. Die neue Einstellung bringt mehr Flexibilität und Kontrolle für alle, die ihre Watch regelmäßig als Wecker nutzen.
visionOS 2.4: Intelligente Funktionen für die Apple Vision Pro
Auch die Apple Vision Pro wird mit dem Update auf visionOS 2.4 aufgewertet. Apple Intelligence bringt hier dieselben Tools zur Textbearbeitung und Bildgenerierung, wie auf iPhone, iPad und Mac – allerdings erstmal nur in englischer Sprache! Zusätzlich gibt es mit der Spatial Gallery eine neue Plattform für kuratierte 3D-Inhalte. Die neue Vision Pro-App auf dem iPhone erleichtert die Verwaltung des Geräts und bietet Zugang zu Inhalten. Auch die Gastfunktion wurde überarbeitet und speichert jetzt Nutzereinstellungen über mehrere Sitzungen hinweg.

Apple Intelligence startet in Europa – iOS 18.4 und mehr jetzt verfügbar
Mit den finalen Versionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS 15.4 und den weiteren Systemen bringt Apple nicht nur Stabilität und Optimierungen, sondern auch eine ganze Reihe neuer Funktionen. Besonders bedeutend ist der Start von Apple Intelligence in Europa, der in Kombination mit Siri, ChatGPT, Genmoji und den neuen Schreibtools eine neue Phase der Systemintelligenz einleitet. Die Updates stehen ab sofort über die Systemeinstellungen zum Download bereit. Wer ein kompatibles Gerät besitzt, kann die neuen Features jetzt selbst ausprobieren. Entdecke eine ganze Reihe nützlicher Tipps und Tricks rund um Apple Intelligence! Hier findest du alles Wichtige, um die smarten Funktionen deiner Apple-Geräte optimal zu nutzen – viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren! Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Photo by Kotofonya / Bigstockphoto)
- Warum ein iPhone? Diese Vorteile überzeugen langfristig
- ChatGPT als Suchmaschine in Safari einrichten – So geht’s
- Apple vs. EU: Warum iPhone-Nutzer jetzt das Nachsehen haben