Apple erweitert mit iOS 18.4 die Funktionen der Home App um eine neue Smart-Home-Integration. Die neueste Beta-Version unterstützt erstmals Staubsaugerroboter, die mit dem Matter-Protokoll kompatibel sind. Dadurch wird es möglich, diese Geräte direkt über Apples Home App zu steuern und in Automatisierungen einzubinden. Bislang mussten Nutzer für solche Funktionen die herstellereigenen Apps verwenden. Mit dieser Neuerung wird die Steuerung zentralisiert und ermöglicht eine tiefere Integration in das Apple-Ökosystem.
Bisher konnten viele smarte Staubsauger zwar über ihre eigenen Apps bedient werden, doch eine systemübergreifende Steuerung über Apple HomeKit war nicht möglich. Mit der Einführung von Matter als standardisiertes Smart-Home-Protokoll ändert sich das. Die Unterstützung für kompatible Staubsauger in iOS 18.4 ist ein bedeutender Schritt in Richtung eines einheitlichen und benutzerfreundlichen Smart-Home-Erlebnisses. Diese Neuerung betrifft nicht nur iPhone-Nutzer, sondern wird auch für andere Apple-Geräte ausgerollt.
Unterstützung für Matter-Staubsauger in der Home App
Seit der ersten Beta von iOS 18.4 ist die Home App nun in der Lage, Staubsaugerroboter zu erkennen und zu steuern, sofern sie das Matter-Protokoll unterstützen (via Smart Home Centre). Das erste kompatible Modell auf dem Markt ist der SwitchBot S10 Robot Vacuum and Mop. Andere Hersteller haben bereits angekündigt, ihre Geräte mit Software-Updates ebenfalls kompatibel zu machen. Mit der neuen Funktion lassen sich smarte Staubsauger über Siri-Sprachbefehle steuern. Nutzer können beispielsweise per Sprachbefehl die Reinigung starten oder den Staubsauger zur Ladestation zurückschicken. Zudem können die Geräte in bestehende HomeKit-Automationen und Szenen integriert werden. Dadurch ist es beispielsweise möglich, den Staubsauger automatisch starten zu lassen, wenn niemand zu Hause ist.
Steuerungsmöglichkeiten in der Home App
Die Apple Home App bietet eine Reihe von Steuerungsoptionen für kompatible Staubsauger. Dazu gehören:
- Starten und Stoppen der Reinigung
- Aktivieren oder Deaktivieren des Wischmopps
- Wechsel zwischen verschiedenen Reinigungsmodi, wie Schnell- oder Tiefenreinigung
- Rückführung des Staubsaugers zur Ladestation
Diese Basisfunktionen können direkt über das iPhone, den HomePod, Apple TV oder andere Apple-Geräte genutzt werden. Für weiterführende Funktionen, wie das Kartieren von Räumen oder das Erstellen individueller Reinigungspläne, ist weiterhin die App des jeweiligen Herstellers erforderlich.
Verfügbarkeit und Kompatibilität
iOS 18.4 befindet sich aktuell in der Beta-Phase und wird voraussichtlich im April als kostenloses Update für iPhones veröffentlicht. Die Unterstützung für Matter-Staubsaugerroboter wird ebenfalls in iPadOS 18.4, tvOS 18.4, watchOS 11.4 und macOS 15.4 integriert. Dadurch wird es möglich, die Geräte nicht nur mit dem iPhone, sondern auch mit anderen Apple-Produkten zu steuern.
Mit iOS 18.4 wird die Home App zur zentralen Steuerung für Staubsaugerroboter
Mit der Matter-Unterstützung für Staubsaugerroboter macht Apple einen weiteren Schritt in Richtung eines vollständig integrierten Smart Homes. Die direkte Steuerung über Siri und die Home App bietet eine einfachere und komfortablere Bedienung als bisherige Lösungen über separate Apps. Derzeit ist der SwitchBot S10 das erste kompatible Modell, doch viele weitere Hersteller haben bereits angekündigt, Matter in zukünftigen Software-Updates zu unterstützen. Wer sein Smart Home mit Apple HomeKit nutzt, sollte iOS 18.4 im Blick behalten. (Bild: Apple)
- iOS 18.4 Beta 1: Das sind die wichtigsten Neuerungen
- iOS 18.4: Hinweise auf neues Apple Home-Gerät entdeckt