Apple steht kurz vor der Veröffentlichung von iOS 18.4 Beta 1 und das Update könnte einige bedeutende Neuerungen mit sich bringen. Im Fokus stehen Verbesserungen für Siri, eine erweiterte Unterstützung von Apple Intelligence und zusätzliche Emojis. Laut einem Bericht von Bloomberg-Journalist Mark Gurman soll die erste Beta-Version „ziemlich bald“ für Entwickler verfügbar sein. Die Aktualisierung könnte einen großen Schritt für Apples KI-Strategie bedeuten und die Nutzung von iPhones und iPads weiter optimieren.
Seit Apple Ende Januar iOS 18.3 veröffentlicht hat, warten viele Nutzer gespannt auf die nächste Version. iOS 18.4 wird vor allem durch erweiterte Siri-Funktionen und mehr Apple-Intelligence-Features geprägt sein. Zusätzlich wird die Sprachunterstützung für Apples KI-System auf neue Sprachen ausgeweitet. Auch die beliebten Emojis erhalten mit der kommenden Version ein Update. Die ersten Details zu iOS 18.4 deuten darauf hin, dass Apple sein Betriebssystem weiter in Richtung künstliche Intelligenz entwickelt. Doch was genau steckt in diesem Update?
Wann erscheint iOS 18.4?
Die erste Beta-Version von iOS 18.4 soll laut Gurman zwischen Mitte nächster Woche und Anfang der darauffolgenden Woche veröffentlicht werden. Also irgendwann zwischen dem 12. und 18. Februar. Zum Vergleich:
- iOS 17.4 Beta 1 wurde am 25. Januar 2023 veröffentlicht.
- iOS 16.4 Beta 1 kam am 16. Februar 2022.
Die finale Version von iOS 18.4 soll dabei im April für alle Nutzer verfügbar sein.
Die wichtigsten Neuerungen von iOS 18.4
Verbesserte Siri-Funktionen durch Apple Intelligence
Mit iOS 18.4 soll Siri endlich ein großes Upgrade erhalten. Apple plant, die Sprachassistentin intelligenter zu machen und die Interaktion mit Apps und Inhalten auf dem Bildschirm zu verbessern. Zu den erwarteten Neuerungen gehören:
- Persönliches Kontextverständnis: Siri soll sich besser merken können, was der Nutzer zuvor gefragt oder getan hat. Dadurch werden Antworten und Vorschläge individueller.
- On-Screen-Awareness: Siri erkennt, was gerade auf dem Display angezeigt wird und kann darauf basierend reagieren. Das soll die Bedienung intuitiver machen.
- App-Steuerung per Sprache: Nutzer können bestimmte Aktionen in Apps direkt mit Siri ausführen, ohne sich durch Menüs zu navigieren.
- Prioritätsbenachrichtigungen: Mithilfe künstlicher Intelligenz hebt das System wichtige Nachrichten automatisch hervor, sodass unwichtige Benachrichtigungen nicht stören.
Diese Verbesserungen könnten Siri leistungsfähiger machen und ihre Nutzung im Alltag praktischer gestalten.
Erweiterte Sprachunterstützung für Apple Intelligence
Bislang war Apple Intelligence nur in wenigen Sprachen verfügbar. Mit iOS 18.4 soll das KI-System erstmals auf neun weitere Sprachen ausgeweitet werden. Unterstützt werden künftig:
- Chinesisch
- Französisch
- Deutsch
- Italienisch
- Japanisch
- Koreanisch
- Portugiesisch
- Spanisch
- Vietnamesisch
Diese Erweiterung macht Apple Intelligence für deutlich mehr Nutzer zugänglich und könnte die Verbreitung der neuen KI-Features weiter beschleunigen.
Neue Emojis für mehr Vielfalt
Mit jedem größeren iOS-Update kommen neue Emojis hinzu, und auch iOS 18.4 wird hier keine Ausnahme sein. Apple wird die neuen Symbole aus der Unicode-Standardisierung übernehmen. Zu den neuen Emojis gehören:
- Ein Fingerabdruck
- Ein Gesicht mit Tränensäcken
- Eine Harfe
- Ein Wurzelgemüse
- Ein blattloser Baum
- Ein Spritzer
- Eine Schaufel
Diese Ergänzungen sorgen für mehr Ausdrucksmöglichkeiten in Chats und sozialen Medien.
iOS 18.4: Ein Update mit spürbaren Neuerungen – auch in der EU
iOS 18.4 bringt nicht nur kleinere Verbesserungen sondern auch einige bedeutende Neuerungen. Besonders die erweiterten Siri-Funktionen und die Unterstützung zusätzlicher Sprachen für Apple Intelligence stehen im Mittelpunkt des Updates. Die neuen Emojis sind eine willkommene Ergänzung für Nutzer, die gerne über Symbole kommunizieren. Die Beta-Version wird voraussichtlich in Kürze erscheinen, und es wird spannend zu sehen, wie sich die neuen Funktionen in der Praxis bewähren. Wer iOS 18.4 ausprobieren möchte, kann sich für das Beta-Programm registrieren oder auf die finale Version warten, die im April erscheinen dürfte. (Bild: Apple)
- iOS 18.3.1 kurz vor Release – Wichtige Infos zum Update
- DeepSeek im Datenschutz-Check: Experten schlagen Alarm
- Apple unter Druck: Britische Regierung fordert iCloud-Hintertür