Apple hat die erste Beta von iOS 18.4 für Entwickler veröffentlicht. Auch wenn einige der wichtigsten Funktionen von Apple Intelligence noch fehlen, gibt es zahlreiche interessante Neuerungen und Optimierungen. Die Beta bringt unter anderem Verbesserungen für Benachrichtigungen, eine neue Kategorie für Apple News+, Änderungen bei CarPlay und eine überarbeitete Mail-App für das iPad. Wer sich für iOS-Updates interessiert oder die neuesten Features testen möchte, sollte sich diese Version genauer anschauen.
Apple veröffentlicht regelmäßig Updates für iOS, um die Nutzererfahrung zu verbessern und neue Funktionen zu integrieren. Mit iOS 18.4 setzt das Unternehmen diesen Trend fort und bietet einige spannende Anpassungen. Dazu gehören ein dritter Bildstil für den Image Playground, eine Erweiterung der Apple-Intelligence-Sprachunterstützung und neue Standard-App-Optionen. Auch CarPlay erhält ein Design-Update, und die Podcasts-App wird um neue Widgets erweitert. Hier sind alle Änderungen, die in iOS 18.4 Beta 1 enthalten sind.
Apple News+ Food bringt Rezepte ins iPhone
Mit iOS 18.4 führt Apple eine neue Rubrik in Apple News+ ein: Apple News+ Food. Abonnenten erhalten Zugriff auf zehntausende Rezepte, zusammengestellt von renommierten Verlagen wie Allrecipes, Bon Appétit, Food & Wine, Good Food und Serious Eats. Neben Rezepten gibt es auch Artikel über Restaurants, gesunde Ernährung und Küchengeräte.
Prioritätsbenachrichtigungen für wichtige Mitteilungen
Apple führt mit iOS 18.4 die Funktion der Prioritätsbenachrichtigungen ein. Diese sollen dabei helfen, wichtige Benachrichtigungen sofort zu erkennen. Die Nachrichten werden visuell hervorgehoben, sodass sie sich deutlich von normalen Mitteilungen unterscheiden.
Neuer Stil für Image Playground
Als Apple den Image Playground in iOS 18.2 eingeführt hat, wurden zwei Bildstile zur Verfügung gestellt: Animation und Illustration. Mit iOS 18.4 kommt nun Skizze als dritter Stil hinzu, der handgezeichnete Grafiken simuliert.
Apple Intelligence unterstützt mehr Sprachen
Die KI-gestützten Funktionen von Apple Intelligence sind jetzt in weiteren Sprachen verfügbar. Neben Englisch werden nun auch Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch (Brasilien), Spanisch, Japanisch, Koreanisch und vereinfachtes Chinesisch unterstützt. Zusätzlich gibt es lokalisierte englische Versionen für Singapur und Indien.
Genmoji erhält eine verbesserte Benutzeroberfläche
Apple hat den Genmoji-Button in der Emoji-Tastatur vergrößert, sodass die Funktion leichter zu finden ist. Zudem erscheint beim ersten Öffnen ein Pop-up, das erklärt, wie sich individuelle Emojis erstellen lassen.
Neue Optionen für Standard-Apps
Weltweit können Nutzer jetzt eine Standard-Übersetzungs-App festlegen. In der Europäischen Union gibt es zudem die Möglichkeit, eine Standard-Navigations-App zu wählen.
Vier neue Umgebungsmusik-Optionen im Kontrollzentrum
Mit iOS 18.4 lassen sich vier neue Musikmodi im Kontrollzentrum aktivieren. Diese sind speziell auf verschiedene Stimmungen abgestimmt:
- Chill
- Produktivität
- Schlafen
- Wohlbefinden
Die Modi sind standardmäßig mit Apple Music-Wiedergabelisten verknüpft, können aber auch mit eigenen Playlists genutzt werden.
CarPlay bekommt eine überarbeitete Benutzeroberfläche
Die CarPlay-Oberfläche erhält eine optische Anpassung und erlaubt nun eine dritte Reihe von App-Symbolen auf dem Startbildschirm. Diese Änderung ist jedoch nur in bestimmten Fahrzeugmodellen verfügbar.
Neue Mail-App jetzt auch fürs iPad und den Mac
Die Mail-App, die mit iOS 18.2 auf dem iPhone überarbeitet wurde, steht nun auch für iPad- und Mac-Nutzer zur Verfügung. E-Mails werden dabei automatisch in vier Kategorien einsortiert:
- Wichtiges: Hier landen alle wichtigen E-Mails, darunter Nachrichten von Kontakten oder persönliche Mails.
- Transaktionen: In diesem Bereich werden Transaktionsmails, Bestellbestätigungen, Rechnungen und ähnliche Nachrichten gesammelt.
- Neuigkeiten: Hier erscheinen E-Mails mit Statusmeldungen, App-Benachrichtigungen oder andere automatische Updates.
- Werbung: Newsletter, Werbemails und Angebote werden in diesem Ordner abgelegt.
Integration von Apple Vision Pro
Apple kündigt an, dass eine spezielle Apple Vision Pro App mit iOS 18.4 und visionOS 2.4 eingeführt wird. Sobald das iPhone auf iOS 18.4 aktualisiert wird, erscheint diese App automatisch. Wer keine Apple Vision Pro besitzt, kann die App dennoch herunterladen, um die Plattform zu erkunden.
Neue Bearbeitungsoptionen für die Fotos-App
Die Fotos-App erhält eine optimierte Oberfläche für die Albenverwaltung. Dies soll das Bearbeiten und Organisieren von Fotoalben erleichtern.
Neue Alterskategorien bei der iPhone-Einrichtung
Wer ein neues iPhone einrichtet, muss nun einen Altersbereich für den Nutzer angeben. Apple nutzt diese Angabe, um Kindersicherungen und Sicherheitsfunktionen individuell anzupassen. Die Kategorien sind:
- Kind (bis 12 Jahre)
- Teenager (13 bis 17 Jahre)
- Erwachsener (ab 18 Jahren)
Neue Widgets für die Podcasts-App
Apple erweitert die Podcasts-App um neue Widgets. Nutzer können nun direkt auf dem Startbildschirm eine Mediathek oder eine spezifische Sendung auswählen und abspielen.
Weitere kleinere Änderungen in iOS 18.4
- Zwei neue australische Siri-Stimmen
- Zwei neue Shortcuts für die Nachrichten-App: “Konversation öffnen” und “Nachricht senden”
- Überarbeitete Animationen und Designelemente im Kontrollzentrum
- Japanische digitale ID „My Number Card“ kann nun in Apple Wallet gespeichert werden
iOS 18.4: Der nächste Schritt für iPhone-Nutzer
iOS 18.4 bringt zahlreiche neue Funktionen und Optimierungen mit sich. Besonders die erweiterten Prioritätsbenachrichtigungen, die neuen Apple-Intelligence-Sprachen und die Umgebungsmusik-Optionen im Kontrollzentrum sind praktische Ergänzungen. Die Änderungen an CarPlay, Apple News+ und der Mail-App auf dem iPad und Mac zeigen, dass Apple kontinuierlich an der Verbesserung des Nutzererlebnisses arbeitet. Aktuell ist iOS 18.4 nur für Entwickler als Beta-Version verfügbar. Eine öffentliche Beta dürfte in den nächsten Wochen folgen. Wer frühzeitig einen Blick auf die neuen Funktionen werfen möchte, kann sich über das Apple Beta-Programm anmelden. Auf der Suche nach den besten Zubehörteilen? Besuche unsere Amazon Storefront und entdecke eine Vielzahl an Produkten von Top-Anbietern, auch für HomeKit! (Bild: Apple)