Apple Vision Pro entwickelt sich weiter. Mit dem kommenden Update auf visionOS 2.4 erhält das Gerät eine Reihe neuer Funktionen, die die Möglichkeiten des räumlichen Computings deutlich erweitern. Besonders im Mittelpunkt steht die Einführung von Apple Intelligence, einer Reihe von KI-gestützten Tools, die den Alltag erleichtern und die Nutzung noch intuitiver machen. Das Update bringt zudem neue Apps, eine verbesserte Gastfunktion und die Apple Vision Pro App fürs iPhone. Besonders interessant ist die neue Spatial Gallery, die eine kuratierte Auswahl an 3D-Inhalten bietet. Apple verfolgt damit das Ziel, die Grenzen von Augmented Reality und räumlichem Computing weiter auszudehnen.
Seit der Markteinführung von Apple Vision Pro im Februar 2024 hat sich gezeigt, dass räumliches Computing weit mehr sein kann als nur eine Spielerei. Vision Pro ist nicht nur ein immersives Erlebnis für Filme oder Spiele, sondern auch ein leistungsstarkes Tool für Produktivität und Kreativität. Mit dem Update auf visionOS 2.4 und der Einführung von Apple Intelligence kommen nun Funktionen hinzu, die den Umgang mit Texten, Bildern und KI-gestützten Antworten deutlich verbessern. Gleichzeitig erweitert Apple das Vision Pro-Ökosystem durch eine neue iPhone-App und eine optimierte Möglichkeit, Inhalte mit anderen zu teilen.
Apple Intelligence: Künstliche Intelligenz für die Apple Vision Pro
Apple Intelligence wird im April als Beta-Version auf Vision Pro verfügbar sein – zunächst mit US-englischer Unterstützung. Die KI-Funktionen sind in verschiedene Bereiche integriert und helfen dabei, Texte effizienter zu bearbeiten, Bilder zu erstellen und schneller auf Nachrichten zu reagieren.
Schreibwerkzeuge für bessere Texte
Die neuen Writing Tools bieten verschiedene Möglichkeiten, Texte zu bearbeiten:
- Rewrite ermöglicht das Umschreiben von Texten mit anpassbarem Ton – professioneller, freundlicher oder prägnanter.
- Proofread analysiert Grammatik, Satzbau und Wortwahl und schlägt Korrekturen vor.
- Zusammenfassen generiert Kurzfassungen von Texten in verschiedenen Formaten.
- Compose nutzt ChatGPT, um auf Basis kurzer Vorgaben komplette Texte zu erstellen.
Diese Funktionen stehen nicht nur in Mail und Notizen, sondern auch in Drittanbieter-Apps zur Verfügung.

Image Playground für KI-generierte Bilder
Mit Image Playground können Nutzer per Texteingabe Bilder aus einer Vielzahl von Themen erstellen. Dazu gehören Kostüme, Orte und Accessoires. Wer möchte, kann Bilder sogar mit Fotos aus der eigenen Mediathek personalisieren. Das Tool ist direkt in Nachrichten, Freeform und Keynote integriert und steht als eigenständige App für Vision Pro zur Verfügung.
Genmoji: Eigene Emojis erstellen
Mit Genmoji lassen sich Emojis individuell generieren. Nutzer können einfach eine Beschreibung eingeben oder per Spracheingabe festlegen, wie das Emoji aussehen soll. Die erstellten Emojis lassen sich in Nachrichten einfügen, als Sticker teilen oder als Tapback senden.
Intelligente Antworten und Foto-Funktionen
Die neuen Smart Reply-Funktionen in Nachrichten und Mail schlagen basierend auf dem Kontext schnelle Antworten vor. Das erspart das Tippen und macht das Antworten deutlich effizienter. In der Fotos-App ermöglicht die Funktion „Erinnerungsfilm erstellen“ die automatische Erstellung von Kurzfilmen aus gespeicherten Bildern und Videos. Dabei erkennt Apple Intelligence die passenden Inhalte und arrangiert sie mit einem passenden Soundtrack und einem Erzählbogen. Eine verbesserte natürliche Sprachsuche in der Fotos-App erleichtert zudem das Finden bestimmter Bilder oder Videos durch einfache Textbeschreibungen.
Neue Funktionen und Apps für Vision Pro
Neben Apple Intelligence bringt visionOS 2.4 neue Anwendungen und Optimierungen, die das Erlebnis mit Vision Pro weiter verbessern.
Spatial Gallery: Exklusive 3D-Inhalte
Mit Spatial Gallery erhalten Nutzer Zugang zu einer kuratierten Sammlung von räumlichen Fotos, Videos und Panoramen. Diese Inhalte stammen von Künstlern, Fotografen, Filmemachern und Marken wie Cirque du Soleil, Red Bull und Porsche. Zum Start werden unter anderem exklusive Inhalte zu Apple Originals wie Severance und Shrinking sowie besondere Erlebnisse aus Kunst, Sport und Reisen verfügbar sein. Apple will die Inhalte regelmäßig erweitern.
Apple Vision Pro App für das iPhone
Mit der neuen Apple Vision Pro App für iPhones können Nutzer Apps und Spiele für Vision Pro verwalten und neue Inhalte entdecken. Die App erscheint automatisch auf Geräten, die auf iOS 18.4 aktualisiert wurden und eine Vision Pro besitzen, und kann alternativ aus dem App Store geladen werden. Die App bietet:
- Einen Überblick über verfügbare Apps und Spiele
- Empfehlungen für räumliche Inhalte in Apple TV und Spatial Gallery
- Eine My Vision Pro-Seite mit Tipps und Support-Informationen
Optimierte Gastnutzer-Funktion
Bisher konnten Gäste Vision Pro nur mit einer begrenzten Auswahl an Funktionen nutzen. Mit visionOS 2.4 wird das Erlebnis flexibler:
- Gast-Sitzungen können mit einem iPhone oder iPad in der Nähe gestartet werden
- View Mirroring mit AirPlay erlaubt es, die Nutzung von Vision Pro auf einem anderen Bildschirm zu spiegeln
- Einstellungen für Augen- und Handtracking bleiben nun bis zu 30 Tage gespeichert
Dadurch wird es einfacher, Vision Pro mit Freunden, Familie oder Kollegen zu teilen, ohne dass jeder Nutzer das Gerät neu einrichten muss.
Verfügbarkeit und Regionen
- Apple Intelligence erscheint im April als Beta-Version, zunächst nur für Geräte mit US-englischer Siri-Spracheinstellung.
- Spatial Gallery wird in mehreren Ländern, darunter Deutschland, USA, Großbritannien, Japan und Frankreich, ausgerollt.
- Die Apple Vision Pro App für iPhones wird mit iOS 18.4 veröffentlicht.
- Demos von Vision Pro sind weiterhin in Apple Stores buchbar.
visionOS 2.4 macht Apple Vision Pro leistungsfähiger als je zuvor
Das Update auf visionOS 2.4 macht Apple Vision Pro deutlich leistungsfähiger. Die Einführung von Apple Intelligence bietet viele neue Funktionen für Texterstellung, Bildbearbeitung und smarte Interaktionen, während neue Apps wie Spatial Gallery und die Vision Pro App fürs iPhone das Erlebnis erweitern. Dank der optimierten Gastfunktion wird Vision Pro zudem leichter mit anderen zu teilen. Insgesamt zeigt Apple mit diesem Update, dass räumliches Computing nicht nur ein Zukunftskonzept, sondern bereits jetzt ein leistungsfähiges Werkzeug für Produktivität und Unterhaltung ist. Zeit für frisches Zubehör? Besuche unsere Amazon Storefront und entdecke eine große Auswahl an Produkten von führenden Herstellern, auch für HomeKit! (Bild: Apple)
- iOS 18.4 & Co.: Apple startet neue Beta-Phase
- Günstiges Apple Vision Headset: Erscheinungstermin und Details