Die Apple Vision Pro ist noch nicht lange auf dem Markt, aber schon jetzt denkt Apple offenbar an zukünftige Verbesserungen. Ein neu veröffentlichtes Patent zeigt, dass Apple an einer zusätzlichen Eingabemöglichkeit für das Headset arbeitet – konkret an einem berührungsempfindlichen Sensor, der stark an den Action Button vom iPhone erinnert. Wenn diese Technik kommt, könnte sie die Bedienung der Vision Pro deutlich verändern.
Der Action Button wurde zuerst mit der Apple Watch Ultra 2022 eingeführt. Danach kam er auf das iPhone 15 Pro und inzwischen gehört er zur Standardausstattung der gesamten iPhone 16 Reihe. Der Knopf lässt sich vom Nutzer frei belegen, zum Beispiel für Kamera, Taschenlampe oder Fokusmodus. Apple scheint das Konzept so überzeugend zu finden, dass es jetzt auch für die Vision Pro in Betracht gezogen wird. Das zeigt ein neues Patent mit dem Titel „Elektronische Geräte mit Fingersensoren“.
Ein Sensor, der mehr als nur Tippen erkennt
Im Patent geht es nicht einfach um eine Taste, sondern um eine berührungsempfindliche Fläche, die verschiedenste Eingaben erkennen kann. Laut Beschreibung soll der Sensor Berührungen, Krafteingaben und sogar die Annäherung eines Fingers registrieren. Denkbar wäre also, dass du das Headset in Zukunft mit Wischgesten, Tippen oder leichtem Drücken steuern kannst – ohne externe Controller. Apple nennt zwar nicht explizit den Begriff „Action Button“, aber die Beschreibung passt sehr genau zu dieser Funktion. Besonders ein Punkt im Patent macht das deutlich: Der Sensorbereich soll eine „rekonfigurierbare Funktionsreihe“ ermöglichen. Das bedeutet, dass du selbst entscheiden kannst, welche Funktion mit dem Sensor ausgelöst wird – genau wie beim Action Button auf dem iPhone (via USPTO).
Position und Technik des Sensors
Der Sensor könnte laut Patent „entlang einer peripheren Kante eines externen Displays an der Vorderseite“ des Headsets angebracht werden. Das heißt: vorne am Headset, gut erreichbar mit der Hand. Zusätzlich soll der Sensor haptisches Feedback geben – also kleine Vibrationen oder Impulse, damit du spürst, wenn deine Eingabe erkannt wurde. Außerdem soll ein Näherungssensor integriert sein, der erkennt, wenn sich ein Finger dem Sensor nähert, auch ohne ihn zu berühren. Damit könnte die Bedienung noch flüssiger und schneller funktionieren, ohne dass du zwingend drücken musst.
So sieht Apple den Einsatzbereich
Interessant ist, dass sich das Patent vor allem mit dem „Wie“ und nicht mit dem „Wofür“ beschäftigt. Es geht hauptsächlich um die technische Umsetzung: Welche Sensoren braucht man? Wo sollen sie platziert werden? Wie kann man sicherstellen, dass die Eingabe zuverlässig funktioniert? Die Illustrationen im Patent zeigen eher eine größere, flache Eingabefläche als eine klassische Taste. Eine Abbildung erinnert sogar an eine übergroße Version der Digital Crown, die man von der Apple Watch kennt. Das spricht dafür, dass Apple nicht nur an eine einfache Zusatzfunktion denkt, sondern an ein zentrales Bedienelement.
Kommt der Sensor in die nächste Vision Pro?
Ob dieser Sensor schon für die erste Version der Apple Vision Pro geplant war oder erst in späteren Modellen kommen soll, ist unklar. Möglich ist, dass die Idee ursprünglich für die erste Version angedacht war, dann aber verworfen wurde. Ebenso denkbar ist, dass Apple hier an einer Funktion für ein zukünftiges Modell arbeitet. Auffällig ist, dass das Patent mit nur 19 Seiten und etwa 2300 Wörtern eher kurz gehalten ist – deutlich kürzer als die sonst üblichen 40 Seiten bei Apple. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass es sich um frühe Forschungsarbeiten handelt. Trotzdem lässt die Erfinderliste aufhorchen: Einer der Beteiligten ist Ritu Shah, der schon viele Patente im Bereich Mixed Reality bei Apple angemeldet hat.
Action Button als nächster Schritt bei der Apple Vision Pro?
Die Apple Vision Pro könnte in Zukunft einen berührungsempfindlichen Action Button bekommen. Apple arbeitet laut Patent an einem Sensor, der verschiedene Eingaben erkennt, individuell belegbar ist und haptisches Feedback liefert. Das erinnert stark an den Action Button auf dem iPhone – nur angepasst auf die Bedienung eines Headsets. Ob und wann diese Technik in einem Produkt landet, ist noch offen. Klar ist aber: Apple entwickelt die Vision Pro weiter und sucht nach Wegen, sie noch intuitiver bedienbar zu machen. (Bild: Shutterstock / Ringo Chiu)
- Apple plant Sturzerkennung für Brillen und Kontaktlinsen
- Faltbare Apple Watch? Neues Patent gibt Hinweise
- Apple Patent: Mehr Aktionstasten für iPhones und mehr
- Apple Patent zeigt: iPhone könnte bald alles automatisch steuern
- Neue Forschung: Apple entwickelt Scharniere für faltbares iPhone