Apple hat offiziell alle LCD-Displays aus seiner iPhone-Produktreihe entfernt. Mit der Einführung des neuen iPhone 16e und der gleichzeitigen Einstellung des iPhone SE setzt das Unternehmen jetzt ausschließlich auf OLED-Displays. Das bedeutet, dass jedes aktuelle iPhone-Modell von Apple nun mit der moderneren Display-Technologie ausgestattet ist. Die Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der iPhones und bringt einige Vorteile für Nutzer mit sich.
Apple begann 2017 mit dem iPhone X, OLED-Displays in seine Smartphones zu integrieren. In den darauffolgenden Jahren wurden sowohl LCD- als auch OLED-Modelle angeboten. Besonders die Flaggschiff-iPhones nutzten ab dem iPhone 12 durchgängig OLED während das günstige iPhone SE weiterhin mit LCD-Displays ausgestattet blieb. Mit dem iPhone 16e hat Apple diesen Unterschied nun beseitigt. Die LCD-Technologie ist aus der gesamten iPhone-Palette verschwunden. Das iPhone 16e übernimmt das Design und das Display des iPhone 14 und nutzt somit ebenfalls ein OLED-Panel.
Warum setzt Apple nur noch auf OLED?
OLED-Displays haben im Vergleich zu LCD einige entscheidende Vorteile. Sie bieten eine höhere Helligkeit, einen besseren Kontrast, eine realistischere Farbdarstellung und sind insgesamt energieeffizienter. Ein wesentlicher Unterschied zwischen beiden Display-Technologien liegt in der Hintergrundbeleuchtung. Während LCDs eine durchgehende Hintergrundbeleuchtung benötigen, leuchten bei OLED-Displays einzelne Pixel selbst. Das sorgt für echtes Schwarz, da schwarze Pixel einfach ausgeschaltet werden können während bei LCDs immer eine gewisse Hintergrundbeleuchtung vorhanden ist. Diese Technik ermöglicht auch HDR-Wiedergabe, die bis jetzt nur den teureren iPhones vorbehalten war. Mit der Einführung des iPhone 16e ist HDR nun auch in einem günstigeren Modell verfügbar. Ein weiterer Grund für die Umstellung ist vermutlich auch die Optimierung der Produktionskosten und Lieferketten. Apple kann so seine gesamte Produktlinie auf eine einheitliche Display-Technologie umstellen, was langfristig wirtschaftlicher ist.
Das iPhone 16e bringt OLED ins Einsteiger-Segment
Das iPhone 16e ist das erste günstigere iPhone, das vollständig auf OLED setzt. Es übernimmt das Super Retina XDR Display des iPhone 14 mit folgenden Eigenschaften:
- 800 nits maximale Helligkeit
- 1200 nits HDR-Spitzenhelligkeit
- Hohe Farbgenauigkeit und Kontraste durch OLED-Technologie
Damit ist das iPhone 16e in Sachen Displayqualität auf dem Stand eines früheren Flaggschiff-Modells. Es hebt sich aber noch immer von den regulären iPhone 16-Modellen ab, die eine noch höhere maximale Helligkeit bieten.
Vergleich: iPhone 16e vs. iPhone 16
Das reguläre iPhone 16 bietet ein moderneres OLED-Display mit einigen zusätzlichen Verbesserungen:
- 1000 nits maximale Helligkeit (statt 800 nits beim iPhone 16e)
- 1600 nits HDR-Spitzenhelligkeit (statt 1200 nits beim iPhone 16e)
- 2000 nits Outdoor-Helligkeit für bessere Sichtbarkeit im Sonnenlicht
Für Nutzer, die ihr iPhone häufig draußen in hellen Umgebungen verwenden, kann das iPhone 16 damit eine bessere Wahl sein. Wer allerdings Wert auf ein hochwertiges Display zum günstigeren Preis legt, bekommt mit dem iPhone 16e ein solides OLED-Panel, das in den meisten Alltagssituationen mehr als ausreicht.
Was bedeutet das für zukünftige iPhones?
Mit der Entscheidung, nur noch OLED-Displays zu verbauen, setzt Apple einen neuen Standard für seine iPhone-Reihe. Die Zeit der LCD-Displays ist damit offiziell vorbei. Die OLED-Technologie wird sich voraussichtlich weiterentwickeln, insbesondere im Hinblick auf höhere Bildwiederholraten, bessere Energieeffizienz und möglicherweise neue Display-Technologien wie Micro-LED.
OLED ist der neue Standard für das iPhone
Apple hat mit dem iPhone 16e den endgültigen Schritt hin zu OLED-Displays gemacht und damit die LCD-Technologie aus seiner Produktpalette entfernt. Dies bringt einige Vorteile mit sich, darunter eine bessere Bildqualität, höhere Helligkeit und HDR-Unterstützung für alle iPhone-Modelle. Nutzer, die bislang ein iPhone mit LCD-Display hatten, werden den Unterschied deutlich bemerken, vor allem in Kontrast und Farbdarstellung. Auch wenn das iPhone 16e ein günstigeres Modell bleibt, bietet es dank OLED-Technologie eine Displayqualität, die bis vor wenigen Jahren noch teuren Flaggschiffen vorbehalten war. (Bild: Apple)
- iPhone 16e: Modernes Design, aber kein MagSafe – ein Nachteil?
- Apple präsentiert C1: Das erste eigene 5G-Modem fürs iPhone
- iPhone 16e ohne MagSafe, UWB und Thread – alle Infos hier
- iPhone 16e: Apples neues Smartphone mit Top-Technik