Apple erweitert die Sprachunterstützung für Apple Intelligence deutlich. Mit iOS 18.4, das im April erscheint, werden erstmals zehn neue Sprachen in das KI-System integriert. Bisher war die Nutzung auf US-Englisch beschränkt, doch das ändert sich nun. Damit können deutlich mehr Menschen die intelligenten Funktionen von Apple Intelligence in ihrer eigenen Sprache verwenden. Das Update ist ein bedeutender Schritt für Apple, denn es macht die KI-Technologie zugänglicher und erleichtert die Nutzung für Millionen von Nutzern weltweit. Welche Sprachen jetzt neu dazukommen und was das für Siri bedeutet, erfährst du hier.
Apple Intelligence wurde im Oktober eingeführt und war zunächst nur auf US-Englisch beschränkt. Später kamen mit iOS 18.2 mehrere Varianten des Englischen hinzu, darunter britisches, kanadisches und australisches Englisch. Mit iOS 18.4 folgt nun die erste große Spracherweiterung für nicht-englische Nutzer. Folgende zehn Sprachen werden mit dem Update neu unterstützt:
- Französisch
- Deutsch
- Italienisch
- Portugiesisch (Brasilien)
- Spanisch
- Japanisch
- Koreanisch
- Chinesisch (vereinfacht)
- Englisch (Singapur)
- Englisch (Indien)
Das bedeutet, dass Apple Intelligence nun deutlich mehr Menschen zur Verfügung steht. Besonders in Märkten wie Deutschland, Frankreich und Japan dürfte die Erweiterung eine große Rolle spielen, da viele Nutzer bislang auf Alternativen ausweichen mussten oder die KI nur eingeschränkt nutzen konnten.
Was ändert sich durch die neuen Sprachen?
Die Erweiterung der Sprachunterstützung bringt einige Vorteile. Apple Intelligence kann nun in den neuen Sprachen:
- Bessere Siri-Antworten liefern: Siri wird in diesen Sprachen präzisere Antworten geben können
- Texte besser verstehen und generieren: Autokorrektur, Texterkennung und Smart Replies profitieren davon
- Apps intelligenter machen: Funktionen wie das automatische Zusammenfassen von Nachrichten oder die Vorschläge in der Mail-App funktionieren nun auch in den neuen Sprachen
Besonders bei Siri macht sich die Sprachanpassung bemerkbar. Bislang hatte Apple Schwierigkeiten, Siri außerhalb des englischen Sprachraums auf ein intelligentes Niveau zu bringen. Die KI-Integration mit Apple Intelligence könnte das jetzt ändern.
Siri-Verbesserungen kommen erst mit iOS 18.5
Wer sich zusätzlich auf große Siri-Updates gefreut hat, muss sich noch etwas gedulden. Eigentlich hatten viele erwartet, dass Apple mit iOS 18.4 auch neue Siri-Funktionen bringt. Laut der aktuellen Pressemitteilung werden diese Änderungen jedoch erst mit iOS 18.5 veröffentlicht. Apple kündigte an, dass Apple Intelligence „in den kommenden Monaten mit neuen Funktionen erweitert wird, darunter auch mehr Möglichkeiten für Siri“. Das bedeutet, dass Nutzer erst mit einem späteren Update in den vollen Genuss der verbesserten Sprachassistentin kommen werden.
Apple Intelligence wird international – iOS 18.4 bringt KI in neue Sprachen
Mit iOS 18.4 macht Apple einen wichtigen Schritt und bringt Apple Intelligence in zehn weiteren Sprachen auf das iPhone. Besonders für Nutzer in Ländern wie Deutschland, Frankreich oder Japan ist das eine bedeutende Neuerung, da sie nun endlich alle KI-Funktionen in ihrer Sprache nutzen können. Die erwarteten Siri-Verbesserungen kommen zwar erst mit iOS 18.5, doch das aktuelle Update sorgt bereits für eine breitere Verfügbarkeit der KI. Wer bislang von der englischsprachigen Beschränkung abgeschreckt wurde, kann sich auf April freuen, wenn iOS 18.4 ausgerollt wird. Zeit für frisches Zubehör? Besuche unsere Amazon Storefront und entdecke eine große Auswahl an Produkten von führenden Herstellern, auch für HomeKit! (Bild: Apple)
- Apple Vision Pro wird intelligenter – Das bringt visionOS 2.4
- iOS 18.4 & Co.: Apple startet neue Beta-Phase