Apple arbeitet offenbar an einem neuen Roboter, der mit lebensechten Bewegungen interagieren kann. Ein kürzlich veröffentliches Video zeigt einen lampenähnlichen Prototyp, der in seiner Beweglichkeit an das Pixar-Maskottchen Luxo Jr. erinnert. Der Roboter reagiert auf seine Umgebung und kommuniziert auf eine Weise, die bisher in dieser Form nicht bei kommerziellen Produkten zu sehen war. Laut Berichten könnte Apple bereits 2026 oder 2027 eine finale Version des Tabletop-Roboters vorstellen. Er soll mit Siri und Apple Intelligence gesteuert werden und könnte als smarter Assistent für den Alltag dienen. Die bisherigen Informationen deuten darauf hin, dass das Gerät eine hochwertige Erweiterung des Apple-Ökosystems sein könnte.
Apple ist nicht für Robotik bekannt, dennoch hat das Unternehmen in den letzten Jahren immer wieder Technologien entwickelt, die eine Grundlage für einen solchen Roboter sein könnten. Besonders im Bereich maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz hat Apple große Fortschritte gemacht (via Apple Machine Learning Research). Mit Geräten wie dem HomePod, der Face ID-Technologie und der hauseigenen Sprachassistenz Siri hat Apple bereits erste Bausteine geschaffen, um ein solches Produkt erfolgreich in den Markt einzuführen. Die Veröffentlichung des Prototyps zeigt, dass das Unternehmen offenbar an einem vollwertigen Heimroboter arbeitet. Apple könnte damit eine völlig neue Produktkategorie schaffen, die über klassische Smart-Home-Lösungen hinausgeht.
Ein Roboter mit natürlicher Interaktion
Der veröffentlichte Prototyp ist in der Lage, auf eine Weise mit Menschen zu interagieren, die über einfache Sprachbefehle hinausgeht. Das Video zeigt, dass der Roboter nicht nur Antworten gibt sondern auch visuelle und emotionale Reaktionen zeigt. Beispielsweise fragt eine Person nach dem Wetter. Statt einfach eine Antwort zu geben, dreht sich der Roboter erst zum Fenster, als würde er selbst nachsehen. In einer anderen Szene zeigt er eine traurige Reaktion, als er erfährt, dass er nicht zu einem Ausflug eingeladen ist. Zusätzlich interagiert der Roboter auf praktische Weise mit seiner Umgebung. Er kann zum Beispiel:
- Lichtverhältnisse anpassen, indem er sich nach Handbewegungen richtet
- Einen Becher in Richtung der Person schieben, um an das Trinken von Wasser zu erinnern
- Eine Anleitung an die Wand projizieren, wenn die Person an einem technischen Projekt arbeitet
- Musik abspielen und sich zur Musik bewegen, wodurch er auch eine soziale Funktion übernimmt
Diese Art der Interaktion unterscheidet sich stark von bisherigen Sprachassistenten oder Smart-Home-Geräten. Der Apple-Roboter könnte damit nicht nur ein Assistent sondern auch ein Begleiter sein.
Steuerung über Siri und Apple Intelligence
Die Steuerung des Tabletop-Roboters soll über Apples hauseigene Sprachassistenz Siri erfolgen. Zudem wird erwartet, dass das Gerät Apple Intelligence nutzt, eine fortschrittliche KI-Technologie, die das Unternehmen derzeit entwickelt. Laut Berichten könnte der Roboter in der Lage sein, verschiedene Stimmen zu erkennen und individuell auf sie zu reagieren. Zudem könnte er Befehle wie „Sieh mich an“ ausführen, wodurch sich der Bildschirm während eines FaceTime-Gesprächs automatisch auf das Gesicht des Nutzers ausrichtet. Dies deutet darauf hin, dass der Apple-Roboter nicht nur ein smarter Assistent sondern auch ein Kommunikationsgerät mit Display sein wird. Eine Funktion, die möglicherweise über ein iPad-ähnliches Display an einem Roboterarm umgesetzt wird.
Mögliche Markteinführung und Preis
Mark Gurman von Bloomberg berichtete, dass Apple den Tabletop-Roboter möglicherweise zwischen 2026 und 2027 vorstellen könnte. Die Pläne sind jedoch noch nicht final. Auch der Preis steht noch nicht fest, wird aber derzeit auf rund 1.000 US-Dollar geschätzt. Damit wäre das Gerät im Premium-Segment angesiedelt und könnte als eine Art hochwertiger Smart-Home-Hub fungieren. Neben dem Roboter arbeitet Apple Gerüchten zufolge auch an einem einfacheren Smart-Home-Gerät, das noch in diesem Jahr erscheinen könnte. Die Entwicklungen im Bereich KI und Robotik deuten darauf hin, dass Apple sich stärker in diesem Bereich positionieren will.
Apple Roboter: Was bedeutet das für den Markt?
Sollte Apple tatsächlich einen lebensechten Roboter mit smarter KI-Technologie auf den Markt bringen, könnte das eine völlig neue Ära der Mensch-Technik-Interaktion einläuten. Während Sprachassistenten bisher meist statisch sind und sich auf einfache Befehle beschränken, könnte dieser Roboter eine intuitive und emotionale Interaktion ermöglichen. Apple hat in der Vergangenheit oft bewiesen, dass es nicht der erste Anbieter eines Produkts sein muss, um den Markt zu dominieren. Sollte das Unternehmen eine überzeugende Lösung für einen intelligenten Tischroboter entwickeln, könnte das nicht nur den Smart-Home-Markt sondern auch die Robotik-Branche nachhaltig beeinflussen. (Photo by Unsplash+ / Mariia Shalabaieva)
- Apple entwickelt menschenähnliche KI für Robotik
- Apple geht neue Wege: Robotik als nächster großer Erfolg?
- Apple plant Roboterprodukt: Foxconn übernimmt die Produktion
- Apple plant Smart Home Hub: Funktionen, Design und Startdatum