Die Apple Card ist eines der ambitioniertesten Projekte von Apple im Finanzbereich. Seit ihrem Start hat sie nicht nur für Aufmerksamkeit gesorgt, sondern auch für Spannungen hinter den Kulissen. Was als strategische Partnerschaft mit Goldman Sachs begann, entwickelt sich gerade zu einem offenen Wettbewerb zwischen den größten Zahlungsnetzwerken der Welt. Visa, Mastercard und American Express versuchen aktuell, sich den Platz hinter der Apple Card zu sichern. Dabei geht es um viel Geld und strategischen Einfluss – und möglicherweise auch um neue Funktionen für dich als Nutzer.
Wenn du die Apple Card nutzt oder dich allgemein für das Thema Mobile Payment interessierst, solltest du jetzt genau hinschauen. Derzeit stehen bei Apple große Entscheidungen an. Die aktuelle Zusammenarbeit mit Goldman Sachs wackelt, und mehrere Banken und Netzwerkanbieter wollen in das Projekt einsteigen. Was bisher intern ablief, ist durch einen Bericht des Wall Street Journal an die Öffentlichkeit gelangt. Die Details zeigen, wie ernst der Kampf um die Apple Card inzwischen geworden ist.
Goldman Sachs will raus aus dem Deal
Goldman Sachs ist derzeit die Bank hinter der Apple Card. Mastercard stellt das Zahlungsnetzwerk bereit, über das die Zahlungen laufen. Seit einiger Zeit ist jedoch klar, dass Goldman Sachs mit der Apple Card keine Gewinne macht – im Gegenteil: Die Bank hat in der Partnerschaft offenbar Milliarden Dollar verloren. Laut Informationen aus dem Bericht versucht Goldman Sachs seit mindestens November 2023 aktiv, die Zusammenarbeit mit Apple zu beenden. Das bedeutet: Apple muss nicht nur eine neue Bank finden, sondern auch entscheiden, welches Zahlungsnetzwerk künftig genutzt wird.
Visa macht ein hohes Angebot
Visa gehört zu den Unternehmen, die sich um die Rolle als neues Zahlungsnetzwerk bemühen. Laut dem Bericht hat Visa Apple ein „aggressives Angebot“ gemacht. Teil dieses Angebots ist eine Vorauszahlung von 100 Millionen Dollar. Solche Vorauszahlungen sind normalerweise nur bei den größten Kartenprogrammen üblich. Visa will damit klar ein Zeichen setzen und zeigen, wie wichtig ihnen der Deal ist. Sollte Apple das Angebot annehmen, könnte Visa Mastercard als Netzwerk ablösen.
American Express verfolgt eine Doppelstrategie
Auch American Express ist im Rennen. Anders als Visa will Amex aber nicht nur das Zahlungsnetzwerk stellen, sondern zusätzlich auch die Rolle der herausgebenden Bank übernehmen. Das bedeutet: American Express will sowohl Goldman Sachs als auch Mastercard ersetzen. Damit wäre Amex für die komplette Infrastruktur der Apple Card verantwortlich. Der Vorteil für Apple wäre eine vereinfachte Struktur – aber es bleibt offen, ob Apple diesen Schritt wirklich gehen will.
Mastercard kämpft um den Verbleib
Mastercard ist aktuell das bestehende Netzwerk hinter der Apple Card. Doch die Konkurrenz setzt Mastercard unter Druck. Im Bericht heißt es, dass Mastercard „krampfhaft“ versucht, die Zusammenarbeit mit Apple fortzusetzen. Eine Maßnahme, um attraktiv zu bleiben, ist die mögliche Integration von Finicity. Das ist eine Plattform, die es Nutzern erlaubt, ihre Bankkonten mit Zustimmung direkt ins Apple-Ökosystem einzubinden. Dadurch könnten etwa Kontostände in der Wallet-App angezeigt werden. Ob dieser Schritt reicht, um Apple zu überzeugen, bleibt abzuwarten.
Banken misstrauen Apple – wollen aber trotzdem mitspielen
Das Verhältnis großer Banken zu Apple ist kompliziert. Viele Institute stehen Apples Finanzplänen skeptisch gegenüber, weil sie Apple als potenziellen Konkurrenten sehen. Gleichzeitig wissen sie, dass die Apple Card ein riesiges Potenzial bietet – sowohl beim Zugang zu Kundendaten als auch beim Umsatz. Deshalb reißen sich aktuell mehrere Banken darum, Goldman Sachs zu ersetzen. Zu den Bewerbern zählen Synchrony, Chase, Capital One und American Express (via WSJ).
Warum das alles wichtig ist
Für Apple geht es nicht nur darum, die Apple Card am Laufen zu halten. Das Unternehmen will sein Zahlungsökosystem weiter ausbauen. Das Netzwerk, das den Zuschlag bekommt, könnte auch bei zukünftigen Zahlungsdiensten von Apple eine wichtige Rolle spielen. Deshalb ist der aktuelle Wettbewerb so intensiv. Wer jetzt mit Apple zusammenarbeitet, sichert sich möglicherweise langfristigen Einfluss in einem wachsenden Markt.

Apple Card: Die Weichen für die Zukunft werden gestellt
Die Zukunft der Apple Card ist noch offen. Klar ist nur: Hinter den Kulissen gibt es intensive Gespräche, große Summen und strategische Entscheidungen. Visa lockt mit einem Millionenangebot, Amex will das Komplettpaket übernehmen, Mastercard versucht durch neue Funktionen zu punkten. Apple wird sich bald entscheiden müssen – und je nachdem, wie diese Entscheidung ausfällt, könnte sich auch für Nutzer der Apple Card einiges verändern. (Photo by Unsplash / blocks)
- Apple Card: Alles über den Wechsel des Finanzpartners
- Apple TV+: Das sind die Serien-Highlights im April 2025