Apple bleibt auch 2024 der unangefochtene Marktführer im Tablet-Segment. Neue Zahlen von Canalys zeigen, dass das iPad weiterhin dominiert und die Konkurrenz weit hinter sich lässt. Besonders bemerkenswert: Apple konnte 2024 seine Marktanteile im Vergleich zum Vorjahr sogar noch ausbauen. Das Unternehmen hat nicht nur neue Modelle mit leistungsstarker Hardware auf den Markt gebracht sondern auch die Verkaufszahlen weiter gesteigert.
Tablets spielen in vielen Bereichen eine zentrale Rolle – sei es für berufliche Anwendungen, den Bildungsbereich oder für den privaten Gebrauch. Während es zahlreiche Hersteller gibt, die um Marktanteile kämpfen, führt Apple die Branche klar an. Besonders im Jahr 2024 hat sich gezeigt, dass das iPad nicht nur das meistverkaufte Tablet bleibt sondern auch technologisch immer wieder neue Maßstäbe setzt.
Apple dominiert den Tablet-Markt
Im vierten Quartal 2024 hat Apple loud Canalys weltweit rund 16,9 Millionen iPads ausgeliefert. Das entspricht einem Marktanteil von 42,3 Prozent. Damit konnte das Unternehmen seinen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz weiter ausbauen. Der nächste Wettbewerber, Samsung, lieferte im selben Zeitraum lediglich 7 Millionen Tablets aus und kam damit auf einen Marktanteil von 17,8 Prozent. Auch über das gesamte Jahr 2024 hinweg zeigt sich ein ähnliches Bild. Apple verkaufte insgesamt 57 Millionen iPads und erreichte damit einen Marktanteil von 38,6 Prozent. Das ist mehr als doppelt so viel wie Samsung, das im selben Zeitraum 27,8 Millionen Tablets verkaufen konnte. Die dritt-, viert- und fünftplatzierten Hersteller Lenovo, Huawei und Xiaomi spielen im Vergleich dazu nur eine untergeordnete Rolle.
Neue iPad-Modelle stärken Apples Position
Ein wichtiger Faktor für den anhaltenden Erfolg ist das konsequente Upgrade der iPad-Modelle. Apple hat 2024 mehrere neue Versionen auf den Markt gebracht, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Das iPad Pro wurde mit dem neuen M4-Chip ausgestattet. Damit setzt Apple erneut Maßstäbe in Sachen Leistung und Effizienz. Das Modell richtet sich vor allem an professionelle Anwender, die hohe Ansprüche an Rechenleistung und Grafikperformance haben. Das iPad mini erhielt ein Upgrade mit dem A17 Pro-Chip, der für mehr Leistung bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz sorgt. Gerade für Nutzer, die ein kompaktes aber leistungsstarkes Gerät benötigen, bleibt das iPad mini eine interessante Wahl. Auch das iPad Air wurde aktualisiert und läuft aktuell mit dem M2-Chip. Damit bekam das Mittelklasse-Tablet von Apple eine deutliche Leistungssteigerung und ist nun noch vielseitiger einsetzbar.
Warum ist das iPad so erfolgreich?
Apple verfolgt eine klare Strategie und hebt sich in mehreren Punkten von der Konkurrenz ab. Ein zentraler Faktor ist die Technologie. Apple verbaut in seinen Tablets Prozessoren, die nicht nur schneller sondern auch effizienter sind als viele Alternativen. Die leistungsstarken Chips sorgen dafür, dass das iPad auch anspruchsvolle Aufgaben wie Video- oder Bildbearbeitung problemlos bewältigt. Hinzu kommt das Betriebssystem iPadOS, das speziell für Tablets entwickelt wurde. Während viele Konkurrenten auf Android setzen, bietet Apple mit iPadOS eine optimierte Nutzererfahrung, die Multitasking-Funktionen und eine nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem ermöglicht. Ein weiterer Vorteil ist die Verarbeitung und Langlebigkeit der iPads. Apple setzt auf hochwertige Materialien und sorgt mit regelmäßigen Software-Updates dafür, dass ältere Geräte lange unterstützt werden. Viele Nutzer verwenden ihr iPad über mehrere Jahre, was sich langfristig positiv auf die Verkaufszahlen auswirkt.
Ausblick auf 2025
Apple wird auch 2025 neue iPads auf den Markt bringen. Besonders das preisgünstige iPad soll überarbeitet werden, um weiterhin eine breite Käuferschicht anzusprechen. Zusätzlich ist ein weiteres Upgrade für das iPad Air geplant, das möglicherweise mit neuer Display-Technologie ausgestattet wird. Schon jetzt gibt es Spekulationen, dass Apple in Zukunft verstärkt auf OLED-Displays setzen könnte, um die Bildqualität noch weiter zu verbessern. Auch neue Prozessoren sind wahrscheinlich, um die Leistung noch weiter zu steigern.
Apple’s iPad bleibt unangefochten an der Spitze
Apple bleibt der klare Marktführer im Tablet-Bereich. Mit einem Marktanteil von über 40 Prozent im vierten Quartal 2024 konnte das Unternehmen seine Position nicht nur behaupten sondern sogar ausbauen. Die kontinuierlichen technischen Verbesserungen und die enge Verzahnung mit dem Apple-Ökosystem machen das iPad zur ersten Wahl für viele Nutzer. 2025 dürfte sich dieser Trend fortsetzen, denn Apple plant bereits neue Modelle, die das Angebot weiter ergänzen sollen. Während Samsung und andere Hersteller versuchen, aufzuholen, zeigt sich immer wieder, dass das iPad in puncto Leistung, Software und Nutzererfahrung nach wie vor die Nase vorn hat. (Photo by Unsplash+ / Benoît Deschasaux)
- Apple faces geopolitical challenge – will it remain stable?
- Apple develops tabletop robots with lifelike movements
- Apple stock: Morgan Stanley raises price target to $275
- Apple Intelligence: Why the Supercycle is Still Waiting
- Apple Q1/2025: New records in sales and services
- Health as a priority: Apple's big plan for the future
- Apple CEO: “There is still a lot of innovation in the iPhone”