Apple hat sich bisher Zeit gelassen, wenn es um faltbare Geräte geht. Während andere Hersteller wie Samsung, Huawei oder Google bereits mehrere Generationen faltbarer Smartphones auf den Markt gebracht haben, hält sich Apple mit offiziellen Ankündigungen zurück. Doch zahlreiche Patente und Insiderberichte deuten darauf hin, dass faltbare Apple-Produkte nicht mehr allzu fern sind. Gerüchte sprechen von mehreren möglichen Geräten: einem iPhone Flip, einem iPhone Fold oder iPad Fold sowie einem MacBook Fold. Diese neuen Formate könnten das Apple-Ökosystem grundlegend verändern. Die Herausforderung besteht jedoch darin, ein faltbares Gerät zu entwickeln, das den hohen Design- und Qualitätsansprüchen von Apple entspricht.
Die Idee hinter faltbaren Displays ist nicht neu. Seit fast zehn Jahren gibt es Smartphones und Tablets, die sich zusammenklappen lassen, um entweder kompakter oder größer zu werden. Apple hat sich in der Vergangenheit oft bewusst Zeit gelassen, um neue Technologien zu perfektionieren, bevor sie in eigene Produkte integriert wurden. Das könnte auch hier der Fall sein. Es gibt Hinweise darauf, dass Apple aktiv an faltbaren Displays forscht und entsprechende Prototypen testet. Doch bevor ein solches Produkt auf den Markt kommt, müssen mehrere Probleme gelöst werden. Besonders die Dicke der Geräte im geschlossenen Zustand sowie die Haltbarkeit der Displays sind entscheidende Herausforderungen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Gerüchte rund um faltbare iPhones, iPads und Macs.
iPhone Flip – Ein faltbares Klapphandy von Apple?
Eine der wahrscheinlichsten Varianten für ein faltbares iPhone ist das sogenannte iPhone Flip. Dabei handelt es sich um ein Gerät, das sich ähnlich wie die alten Klapphandys zusammenfalten lässt – mit einem horizontalen Scharnier in der Mitte. Dieses Konzept wäre vergleichbar mit dem Samsung Galaxy Z Flip, würde sich aber natürlich in das Apple-Design einfügen. Im geschlossenen Zustand wäre das iPhone Flip kompakt und leicht zu transportieren während es im geöffneten Zustand ein großes Display bietet. Technisch dürfte das iPhone Flip mit den aktuellen Pro-Modellen von Apple vergleichbar sein.
Wird das iPhone 17 Air der Vorbote für ein faltbares iPhone?
Denkbar wäre auch, dass das kommende iPhone 17 Air als eine Art Vorstufe für dieses neue Gerät dient, da Apple Berichten zufolge an immer dünneren Designs arbeitet. Eine zentrale Frage ist, wie Apple das Problem der Faltbarkeit lösen will. Faltbare Displays neigen dazu, mit der Zeit Knicke oder sichtbare Falten zu bekommen – ein Problem, das Apple bisher bei seinen Geräten konsequent vermieden hat. Zusätzlich könnte das iPhone Flip über ein zweites Display an der Außenseite verfügen. Dieses würde es ermöglichen, Benachrichtigungen zu sehen oder grundlegende Funktionen zu nutzen, ohne das Gerät aufklappen zu müssen.
iPhone Fold oder iPad Fold – Ein Hybrid-Gerät mit größerem Display?
Eine weitere Möglichkeit für ein faltbares Apple-Produkt wäre ein Gerät, das sich von einem Smartphone in ein Tablet verwandeln lässt. Dieses Konzept ist als iPhone Fold oder iPad Fold bekannt. Hierbei würde das Gerät ein faltbares Innendisplay haben, das sich bei Bedarf zu einem größeren Bildschirm entfaltet. Damit wäre es möglich, ein kompaktes Smartphone mitzuführen, das sich bei Bedarf in ein kleines iPad verwandelt. Es gibt Gerüchte, dass Apple bereits mit LG Display an der Entwicklung eines entsprechenden Bildschirms arbeitet. In diesem Fall könnte das iPhone Fold eine Art Hybridgerät sein, das entweder in Richtung eines größeren iPhone oder eines kleineren iPads geht.
Portabilität vs. Dicke: Die Design-Herausforderung für Apple
Besonders für den professionellen Bereich wäre ein solches Gerät interessant. Die Herausforderung besteht allerdings darin, es so dünn zu gestalten, dass es im geschlossenen Zustand nicht zu sperrig wird. Eine andere Möglichkeit wäre ein 13-Zoll-iPad Pro mit faltbarem Display. In diesem Fall würde sich das Gerät in der Mitte zusammenklappen und damit portabler werden. Apple wird sich mit der Einführung eines solchen Geräts vermutlich Zeit lassen, da faltbare Displays nach wie vor empfindlich sind und die Technik noch nicht ausgereift ist.
MacBook Fold – Apples erster faltbarer Laptop?
Neben Smartphones und Tablets gibt es auch Berichte über ein faltbares MacBook. Dabei würde sich das gesamte Display über die Innenseite des Geräts erstrecken und es wäre möglich, das MacBook entweder als großes Tablet oder als Laptop mit virtueller Tastatur zu nutzen. Ersten Informationen zufolge könnte Apple an einem Modell mit einem 20-Zoll-Bildschirm arbeiten. Ein kleineres Modell mit 18 Zoll ist ebenfalls im Gespräch. Im ausgeklappten Zustand wäre das MacBook Fold so groß wie zwei nebeneinanderliegende iPad Pros. Nutzer könnten es vollständig als Tablet nutzen oder es halb aufgeklappt als Laptop mit Touchscreen-Tastatur verwenden. Die größte Frage bleibt das Betriebssystem. macOS ist nicht auf eine reine Touch-Steuerung ausgelegt, sodass Apple möglicherweise eine angepasste Version seines Betriebssystems oder sogar ein komplett neues Interface für solche Geräte entwickeln müsste. Gerüchte sprechen davon, dass ein faltbares MacBook frühestens 2028 auf den Markt kommen könnte.
Wann könnte Apple ein faltbares Gerät veröffentlichen?
Auch wenn es viele Gerüchte gibt, bleibt der Zeitpunkt für eine Veröffentlichung unklar. Apple ist bekannt dafür, sich Zeit zu lassen, um neue Technologien zu perfektionieren. Berichten zufolge wird Apple derzeit verschiedene Designs und Display-Technologien testen. Einige Analysten erwarten, dass das erste faltbare Apple-Produkt frühestens 2027 erscheint. Es gibt jedoch auch Spekulationen, dass Apple möglicherweise noch länger wartet, um ein wirklich ausgereiftes Produkt auf den Markt zu bringen. Ein wichtiger Faktor könnte das iPhone 17 Air sein. Falls Apple hier bereits besonders dünne Bauteile einsetzt, könnte das eine Vorbereitung auf zukünftige faltbare Geräte sein. Letztendlich bleibt abzuwarten, welche Richtung Apple tatsächlich einschlägt. Sicher ist nur, dass das Unternehmen keine halbfertigen Produkte auf den Markt bringen wird. Falls Apple sich für faltbare Geräte entscheidet, dann wird es mit einer ausgereiften Lösung geschehen, die bestehende Probleme in diesem Bereich löst.
Faltbare Apple-Geräte – ein kalkulierter Schritt in die Zukunft
Die Idee eines faltbaren iPhones, iPads oder MacBooks ist spannend, doch Apple wird sich nicht von der Konkurrenz drängen lassen. Das Unternehmen hat sich in der Vergangenheit oft bewusst Zeit gelassen, um neue Technologien zu optimieren. Gerüchte deuten darauf hin, dass Apple derzeit an verschiedenen Formaten arbeitet, von einem iPhone Flip über ein faltbares iPad bis hin zu einem faltbaren MacBook. Doch bevor ein solches Gerät auf den Markt kommt, muss Apple zentrale Herausforderungen wie die Haltbarkeit der Displays und die Dicke der Geräte im zusammengeklappten Zustand meistern. Ob ein faltbares Apple-Gerät tatsächlich bis 2027 erscheint oder erst später, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass Apple mit einem solchen Produkt den Markt stark beeinflussen würde – genau wie es bereits mit dem iPhone, dem iPad und dem MacBook der Fall war. Entdecke die neuesten Zubehörteile in unserer Amazon Storefront – auch für HomeKit. (Photo by kamils / Bigstockphoto)
- Günstiges Apple Vision Headset: Erscheinungstermin und Details
- Apple Einladungen: Perfekte Integration ins iPhone-Ökosystem
- Neue Magic Mouse: Gerüchte, Neuerungen und Release-Datum