Seit ihrer Einführung im Jahr 2009 ist die Magic Mouse ein fester Bestandteil der Apple-Welt. Mit ihrem schlichten Design und den Multitouch-Funktionen hat sie Nutzer weltweit überzeugt. Doch über die Jahre hat sich die Kritik an ihrer Ergonomie und dem umstrittenen Ladeanschluss gehäuft. Jetzt plant Apple, die Magic Mouse grundlegend zu überarbeiten. Was bisher bekannt ist und worauf du dich einstellen kannst, erfährst du hier.
Die Magic Mouse ist ein Paradebeispiel für minimalistisches Design. Doch seit 15 Jahren hat sich an ihrer Grundform kaum etwas geändert. Abgesehen von der Umstellung auf Lightning-Anschlüsse im Jahr 2015 und USB-C im Jahr 2024 blieb sie im Wesentlichen unverändert. Nun kündigen sich endlich größere Veränderungen an. Laut Mark Gurman, einem verlässlichen Insider bei Bloomberg, arbeitet Apple an einem komplett neuen Design. Besonders spannend: Die Neugestaltung soll nicht nur funktionale Schwächen beseitigen sondern die Maus auch ergonomischer und zeitgemäßer machen.
Die größten Baustellen der Magic Mouse
Der Ladeanschluss gehört zweifellos zu den umstrittensten Aspekten der aktuellen Magic Mouse. Um die Maus aufzuladen, musst du sie von unten anschließen – was bedeutet, dass sie währenddessen unbrauchbar ist. Dieses Design sorgt seit Jahren für Kopfschütteln und Frust bei Nutzern. Während einige argumentieren, dass die Batterie lange hält und das Aufladen daher selten nötig ist, ändert das nichts an der Tatsache, dass der Ladeprozess unpraktisch ist. Mark Gurman berichtet, dass Apple dieses Problem bei der nächsten Generation endlich angehen will. Konkrete Details gibt es noch nicht aber es wird erwartet, dass Apple einen alltagstauglicheren Ladeanschluss integriert. Eine mögliche Lösung könnte eine Ladestation sein, ähnlich wie bei der Apple Watch, die kabelloses Laden ermöglicht und die Maus gleichzeitig benutzbar macht.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Ergonomie. Die flache Form der Magic Mouse sieht zwar elegant aus, ist aber nicht besonders komfortabel. Viele Nutzer klagen über Handgelenksschmerzen, insbesondere bei längerer Nutzung. Hier will Apple offenbar ebenfalls nachbessern. Laut Gurman testet das Designteam Prototypen, die besser in der Hand liegen sollen. Es wird spekuliert, dass sich Apple von ergonomischen Mäusen wie der MX Master von Logitech inspirieren lässt, ohne dabei die Multitouch-Funktionen der Magic Mouse aufzugeben.
Die Rolle der Maus in einer sich verändernden Technikwelt
Während Touchscreens, Sprachsteuerung und Gesten zunehmend an Bedeutung gewinnen, bleibt die Maus in vielen Bereichen unverzichtbar. Besonders für Kreativ-Profis und Entwickler ist sie ein zentrales Werkzeug. Mit der neuen Magic Mouse könnte Apple versuchen, eine Brücke zwischen klassischer Funktionalität und moderner Technologie zu schlagen. Denkbar wären zusätzliche Tasten, anpassbare Gesten, Sprachsteuerung oder sogar haptisches Feedback, das die Benutzererfahrung weiter optimiert.
Wann kommt die neue Magic Mouse?
Falls du auf die neue Magic Mouse wartest, solltest du dich auf eine längere Wartezeit einstellen. Laut Gurman ist die Maus noch in einer frühen Entwicklungsphase. Mit einem Release ist frühestens 2026 zu rechnen. Interessanterweise arbeitet Apple ebenfalls an einem neuen MacBook Pro mit OLED-Technologie, das ebenfalls 2026 erscheinen soll. Es ist gut möglich, dass beide Produkte gemeinsam vorgestellt werden.
Apple’s Magic Mouse: Ein großer Schritt nach vorn?
Die geplanten Änderungen an der Magic Mouse zeigen, dass Apple die Kritik seiner Nutzer ernst nimmt. Ein besser platzierter Ladeanschluss und eine ergonomischere Form könnten die Maus auf ein völlig neues Level heben. Auch wenn der Marktstart noch weit entfernt ist, ist die Aussicht auf eine modernisierte und funktionalere Magic Mouse vielversprechend. Bis dahin bleibt abzuwarten, wie Apple die bekannten Schwächen behebt und welche innovativen Features die neue Maus bieten wird. Auf der Suche nach den besten Zubehörteilen? Besuche unsere Amazon Storefront und entdecke eine Vielzahl an Produkten von Top-Anbietern, auch für HomeKit! (Photo by Eremin / Bigstockphoto)
- Wann starten die M4 MacBook Air, Mac Pro & Mac Studio Modelle?
- Apple 2025: Acht neue Produkte, die erschwinglich bleiben
- Apple und DEI: Wie Vielfalt Innovation und Profit fördert
- MacBook Pro 2026: Apples größtes Update aller Zeiten
- iPhone 18 Fold: Gerüchte, Fakten und erste Details
- iPhone 17 Serie: Neue Größen und ProMotion für alle