Das MacBook Air ist seit Jahren eine beliebte Wahl für Nutzer, die ein leichtes, leistungsstarkes und erschwingliches Notebook suchen. Doch neue Informationen über Apples Pläne für die Einführung von OLED-Displays werfen ein weniger positives Licht auf die Zukunft des Geräts. Während andere Apple-Produkte schneller auf die neueste Display-Technologie umsteigen, müssen MacBook Air-Nutzer länger warten – und selbst dann wird ein entscheidendes Upgrade fehlen.
Das MacBook Air ist bekannt für seine Balance zwischen Preis und Leistung. Mit dem schlanken Design und den leistungsstarken Prozessoren hat es sich in den letzten Jahren als unverzichtbares Produkt für viele Nutzer etabliert. Dennoch bleibt es hinter dem MacBook Pro zurück, wenn es um die Einführung neuer Technologien geht. Die aktuelle OLED-Roadmap zeigt, dass Apple diese Strategie wohl fortsetzen wird. Für MacBook-Air-Fans sind die Aussichten ernüchternd.
Lange Wartezeit auf OLED
Die Marktforscher von Omdia haben einen Zeitplan veröffentlicht, der Apples Pläne für die Einführung von OLED-Displays bei verschiedenen Produkten bis 2030 aufzeigt. Während das MacBook Pro schon 2026 auf OLED umgestellt wird, soll das MacBook Air erst 2028 folgen. Damit liegt es zwei Jahre hinter dem Pro-Modell. Noch dazu ist das MacBook Air eines der letzten Apple-Geräte, das mit OLED ausgestattet wird. Interessanterweise bekommen sogar die iPad-Modelle deutlich früher OLED-Displays:
- Das iPad mini soll bereits 2026 auf OLED umgestellt werden.
- Das iPad Air folgt 2027.
Diese Verzögerung zeigt, dass Apple das MacBook Air technologisch weiter hinten einordnet, obwohl es eines der meistverkauften Geräte der Marke ist. OLED-Displays bieten Vorteile wie intensivere Farben, bessere Kontraste und eine höhere Energieeffizienz. Dass MacBook-Air-Nutzer darauf so lange warten müssen, ist ein klarer Nachteil.
Die ungeliebte Notch bleibt
Selbst wenn das MacBook Air 2028 endlich ein OLED-Display bekommt, wird es weiterhin die bekannte Notch behalten. Diese Aussparung, die Platz für die Kamera lässt, wird von vielen als störend empfunden. Im Gegensatz dazu wird das MacBook Pro mit dem OLED-Upgrade 2026 die Notch los und auf eine modernere Lösung mit einer Punch-Hole-Kamera umsteigen. Dass Apple die Notch beim MacBook Air beibehält, zeigt, wie deutlich das Unternehmen die Unterschiede zwischen seinen Produktlinien abgrenzen möchte. Während das MacBook Pro mit neuen Technologien und einem verbesserten Design ausgestattet wird, bleibt das MacBook Air bei der bisherigen Lösung. Für Nutzer, die auf ein modernes und störungsfreies Display hoffen, ist das eine enttäuschende Nachricht.
Gründe und mögliche Änderungen
Ein Grund könnte sein, dass OLED-Displays in größeren Stückzahlen für erschwinglichere Geräte wie das MacBook Air kostspieliger in der Herstellung sind. Ein weiterer Faktor könnte Apples bewusste Entscheidung sein, das Pro-Modell durch technologische Vorteile attraktiver zu machen. Natürlich können sich Zeitpläne und Strategien bis 2028 noch ändern. Dennoch zeigen die aktuellen Berichte eine klare Richtung: Apple priorisiert seine High-End-Produkte während das MacBook Air in Sachen Innovation zurückbleibt.

Die Zukunft des MacBook Air: Kompromisse bei Technologie und Design
Die neuen Informationen zur OLED-Roadmap des MacBook Air zeigen, dass das Gerät weiterhin in zweiter Reihe steht, wenn es um die Einführung neuer Technologien geht. Nicht nur müssen Nutzer länger auf ein OLED-Display warten sondern auch die ungeliebte Notch wird erhalten bleiben. Für viele, die das MacBook Air als praktisches und modernes Gerät schätzen, ist das eine Enttäuschung. Wenn dir ein hochmodernes Display wichtig ist, könnte ein Upgrade auf das MacBook Pro oder das Warten auf mögliche Änderungen in Apples Strategie eine Überlegung wert sein. Doch trotz dieser Nachteile bleibt das MacBook Air eine solide Wahl für alle, die ein zuverlässiges Notebook zu einem erschwinglichen Preis suchen. Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welche Prioritäten du setzt. Bist du auf der Suche nach neuem Zubehör? Besuche unsere Amazon Storefront – dort findest du eine Vielzahl von Produkten führender Anbieter, auch für HomeKit und mehr! (Bild: Apple)
- Wann kommt das M4 MacBook Air? Alle Infos hier
- Wann stellt Apple die Unterstützung für Intel-Macs ein?
- Apple iMac: Kommt der größere All-in-One-Desktop zurück?
- Apple setzt neue Maßstäbe – Alle Macs starten mit 16 GB RAM