Mit der Vorstellung des iPhone 16e hat Apple eine neue Strategie in seiner iPhone-Produktpalette eingeschlagen. Das Modell ersetzt die bisherige SE-Reihe und bietet moderne Technik zu einem günstigeren Preis. Doch was bedeutet das für die Zukunft? Wird Apple ein iPhone 17e herausbringen oder bleibt das iPhone 16e eine einmalige Ausnahme?
Apple ist bekannt für eine langfristige Produktstrategie. Neue Modelle und Namensgebungen sind oft sorgfältig geplant und folgen bestimmten Mustern. Die Einführung des iPhone 16e deutet darauf hin, dass Apple möglicherweise eine neue Mittelklasse-Serie etabliert. Gleichzeitig gibt es Gerüchte über die iPhone-17-Reihe, die bereits im Herbst erscheinen soll.
Die iPhone-17-Serie und die Rolle eines möglichen iPhone 17e
Bisherige Leaks und Berichte gehen davon aus, dass die iPhone-17-Reihe vier Modelle umfassen wird:
- iPhone 17
- iPhone 17 Pro
- iPhone 17 Pro Max
- iPhone 17 Air
Besonders interessant ist das iPhone 17 Air. Es soll das bisherige Plus-Modell ersetzen und mit einem dünneren Aluminiumgehäuse sowie einem 6,6-Zoll-Display erscheinen. Damit könnte es eine neue Mittelklasse-Option bieten. Falls Apple tatsächlich ein iPhone 17 Air einführt, stellt sich die Frage, ob ein zusätzliches iPhone 17e überhaupt noch notwendig wäre. Momentan gibt es nur einen Bericht, der ein iPhone 17e bestätigt. Während das iPhone 16e als erschwingliche Variante der iPhone-16-Serie auf den Markt kam, könnte Apple mit dem iPhone 17 Air bereits eine Alternative für Nutzer bieten, die auf ein günstigeres Modell hoffen.
Wann könnte ein iPhone 17e erscheinen?
Eine Theorie besagt, dass Apple das iPhone 17e im Februar 2026 auf den Markt bringen könnte. Dies würde zu Apples Strategie passen, die Produktpalette in der Mitte des jährlichen Veröffentlichungszyklus zu erneuern. Bisher hat Apple dies vor allem mit neuen Farbvarianten getan, aber ein zusätzliches Modell könnte für mehr Aufmerksamkeit sorgen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass Apple das nächste iPhone e nach dem Vorbild des iPhone SE veröffentlicht. Das iPhone SE erschien in unregelmäßigen Abständen:
- Erste Generation im März 2016
- Zweite Generation im April 2020
- Dritte Generation im März 2022
Das zeigt, dass Apple nicht zwingend jedes Jahr ein solches Modell herausbringt. Falls das iPhone 16e erfolgreich ist, könnte Apple sich entscheiden, erst in ein paar Jahren ein neues „e“-Modell nachzulegen.
Warum Apple auf ein iPhone 17e verzichten könnte
Es gibt mehrere Gründe, warum Apple kein iPhone 17e veröffentlichen könnte:
- Das iPhone 17 Air könnte die Lücke füllen: Mit einem dünnen, modernen Design und einer guten Ausstattung könnte das iPhone 17 Air bereits die Nutzergruppe ansprechen, die sonst ein iPhone 17e kaufen würde.
- Apple will die Produktpalette nicht zu komplex gestalten: In den letzten Jahren hat Apple seine Modellstrategie gestrafft und weniger, dafür klar differenzierte iPhones auf den Markt gebracht. Ein zusätzliches Modell könnte für Verwirrung sorgen.
- Die Verkaufszahlen des iPhone 16e entscheiden über die Zukunft: Falls sich das iPhone 16e gut verkauft, könnte Apple das Konzept weiterführen. Bleibt der Erfolg jedoch aus, wird Apple wahrscheinlich keine weiteren „e“-Modelle veröffentlichen.
Wie wahrscheinlich ist ein iPhone 17e?
Aktuell gibt es keine konkreten Hinweise auf ein iPhone 17e. Die Verkaufszahlen des iPhone 16e und Apples Strategie für das iPhone 17 Air könnten eine entscheidende Rolle spielen. Falls Apple ein weiteres „e“-Modell plant, könnte es frühestens 2026 erscheinen – möglicherweise aber auch erst später oder gar nicht. Ob du auf ein iPhone 17e warten solltest, hängt davon ab, was du suchst. Wer eine günstigere iPhone-Alternative mit moderner Technik möchte, könnte mit dem iPhone 16e bereits gut bedient sein. Wer auf ein iPhone 17e spekuliert, muss abwarten, ob Apple diesen Weg weitergeht. Bist du auf der Suche nach neuem Zubehör? Besuche unsere Amazon Storefront – dort findest du eine Vielzahl von Produkten führender Anbieter, auch für HomeKit und mehr! (Bild: Apple)
- Apple iPhone 16e: Wofür steht das „e“? Die Antwort überrascht
- Neue Ära fürs iPhone: Was Apple in den nächsten Jahren plant
- Tim Cooks große Vision: Was hinter der Vision Pro steckt
- AirPods Pro 3: Apple plant große Neuerungen für 2025