Das iPhone 17 könnte eine der größten Designänderungen seit Jahren mit sich bringen – eine Kameraleiste, die sich über die gesamte Breite des Geräts erstreckt. Erste Gerüchte über diese Neuerung tauchten Ende 2024 auf, doch inzwischen verdichten sich die Hinweise darauf, dass Apple diesen Schritt tatsächlich gehen könnte. Die Frage ist: Warum sollte Apple die bewährte Kamerainsel durch eine durchgehende Leiste ersetzen? Neben ästhetischen Gründen könnte es vor allem um technologische Herausforderungen gehen. Dünnere iPhones und leistungsstärkere Kameras brauchen mehr Platz für ihre Komponenten, und eine Kameraleiste könnte die Lösung sein. Doch wie sicher sind diese Gerüchte wirklich, und was würde eine solche Änderung für das iPhone 17 bedeuten?
Erstmals tauchte das Gerücht über eine Kameraleiste für das iPhone 17 im Dezember 2024 auf. Ein Weibo-Account namens „Digital Chat Station“ und ein X-Account namens „Jukanlosreve“ brachten das Thema ins Gespräch. Später folgte ein Leak von „Majin Bu“, der allerdings eher zweifelhafte Skizzen und Bilder aus der Lieferkette zeigte.

Jon Prosser griff das Thema auf und sprach von einer realistischen Möglichkeit, doch erst der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson sorgte mit seinen Renderings von Gehäusen mit einer Kameraleiste für Aufmerksamkeit. Allerdings fehlen bisher Bestätigungen von den besonders zuverlässigen Quellen wie Ming-Chi Kuo oder Mark Gurman. Das bedeutet, dass es sich noch um eine frühe Designentscheidung oder sogar um einen verworfenen Prototyp handeln könnte. Trotzdem gibt es einige Gründe, warum Apple sich für eine solche Designänderung entscheiden könnte.

Warum könnte Apple eine Kameraleiste einführen?
Platzmanagement und ein dünneres iPhone 17
Apple hat immer wieder bewiesen, dass es Geräte so dünn wie möglich gestalten will. Während das iPhone 16 noch 7,8 mm dick ist, gibt es Gerüchte über ein iPhone 17 Air mit nur 5,5 mm – damit wäre es das dünnste iPhone aller Zeiten. Das Problem: Hochwertige Kameras benötigen Platz. Linsen, Sensoren und Bildstabilisatoren brauchen eine gewisse Tiefe, um optimale Ergebnisse zu liefern. Eine Kameraleiste könnte diese Herausforderung lösen, indem sie den notwendigen Raum für die Kamera bietet, während der Rest des Geräts extrem schlank bleibt. Ein weiteres Argument für eine Kameraleiste ist, dass Apple mit einem iPhone 17 Air möglicherweise einen Ersatz für das aktuelle Plus-Modell anstrebt. Um ein solches Gerät möglichst kompakt und leistungsfähig zu machen, müsste das Kamerasystem komplett neu durchdacht werden.

Mehr Platz für Kameratechnologie
Während das iPhone 17 Air in erster Linie von der Kameraleiste profitieren würde, könnte auch das iPhone 17 Pro davon Gebrauch machen. Es gibt Gerüchte über eine verbesserte Tetraprismen-Technologie, größere Sensoren und eine neue 48-MP-Ultraweitwinkelkamera. Aktuell sind die Kameras in einer dreieckigen Anordnung auf der Rückseite platziert. Dieses System könnte bestehen bleiben, aber durch eine breitere Anordnung mehr Platz für zusätzliche Technik schaffen. Gleichzeitig würde die Bauweise erlauben, andere Komponenten wie den Akku effizienter unterzubringen.
Design und Wiedererkennbarkeit
Seit dem iPhone 12 hat sich das Grunddesign der Apple-Smartphones kaum verändert. Die flachen Seiten und das kantige Design sind seit Jahren Standard. Neuerungen wie das Dynamic Island haben gezeigt, dass Nutzer positiv auf sichtbare Designänderungen reagieren. Eine Kameraleiste wäre eine der auffälligsten Änderungen der letzten Jahre und könnte helfen, das iPhone 17 deutlich von seinen Vorgängern abzuheben. Dennoch gibt es Bedenken. Erste Renderings zeigen, dass auch mit einer Kameraleiste die Linsen weiterhin hervorstehen würden. Das bedeutet, dass das iPhone trotz der durchgehenden Leiste auf einer flachen Oberfläche nicht komplett eben liegen würde. Ein interessantes Detail sind mögliche neue Zubehörteile. MagSafe könnte durch die neue Kameraleiste optimiert werden, und Zubehörhersteller hätten mehr Möglichkeiten, die Rückseite des iPhones funktional zu nutzen.
Mehr als nur eine Kamera?
Andere Hersteller wie Xiaomi haben bereits Kameraleisten in ihren Smartphones eingesetzt. Das Xiaomi Mi 11 hatte sogar ein kleines Display in der Kameraleiste, das Benachrichtigungen oder Selfie-Vorschauen anzeigen konnte. Apple könnte ebenfalls eine Funktion in der Kameraleiste integrieren, auch wenn ein rückseitiges Display eher unwahrscheinlich ist. Denkbar wären jedoch smarte Sensoren oder ein optimierter LED-Blitz. Auch wenn es von außen so aussieht, als würde die Kameraleiste unnötig Platz einnehmen, könnte sie im Inneren des Geräts für eine effizientere Anordnung der Bauteile sorgen. Das allein wäre für Apple Grund genug, diesen Schritt zu gehen.
Apple folgt einem Trend, den Google bereits gesetzt hat
Eine Kameraleiste wäre keine völlig neue Erfindung. Google führte 2021 mit dem Pixel 6 eine solche Bauweise ein und argumentierte, dass sie notwendig sei, um die Kameratechnologie weiterzuentwickeln, ohne das Gerät insgesamt dicker zu machen. Google betonte, dass die Kameraleiste nicht nur praktisch, sondern auch ein unverwechselbares Designmerkmal sei. Apple könnte einen ähnlichen Weg einschlagen, um die iPhone-Kamera weiterzuentwickeln und gleichzeitig ein optisch auffälliges Merkmal zu schaffen. Die Einführung einer Kameraleiste wäre vergleichbar mit früheren Apple-Designentscheidungen wie der Notch oder der Dynamic Island – zunächst umstritten, später als Standard akzeptiert.
Wie realistisch ist die Kameraleiste beim iPhone 17?
Ob Apple tatsächlich eine Kameraleiste im iPhone 17 einführt, bleibt ungewiss. Es gibt zahlreiche Leaks und Gerüchte, aber noch keine eindeutigen Beweise aus verlässlichen Quellen wie Ming-Chi Kuo oder Mark Gurman. Dennoch gibt es gute Argumente für eine solche Designentscheidung. Ein extrem dünnes iPhone 17 Air benötigt mehr Platz für seine Kamerakomponenten, und auch das iPhone 17 Pro könnte von einer größeren Kameraleiste profitieren. Technisch wäre die Lösung sinnvoll, und auch aus Design-Sicht könnte eine auffällige Veränderung den Absatz ankurbeln. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Apple tatsächlich diesen Weg geht oder ob die geleakten Prototypen nur Tests für zukünftige Modelle sind. Eines ist sicher: Falls Apple die Kameraleiste einführt, wird sie nicht nur eine funktionale Lösung sein, sondern ein bewusst gewähltes Designelement, das das iPhone 17 einzigartig macht. Unsere Amazon Storefront: Die beste Auswahl an Zubehör, auch für HomeKit! (Bild: @SonnyDickson / X)
- iPhone 17 Serie: Neue Größen und ProMotion für alle
- Faltbares iPhone 2026: Keine Falte – Apples größter Durchbruch?