Apple bringt jedes Jahr neue iPhones auf den Markt und 2025 stehen erneut spannende Veränderungen an. Besonders bei den Bildschirmgrößen gibt es für die iPhone 17 Serie wichtige Neuerungen, die das Nutzererlebnis verbessern sollen. Nachfolgend erfährst du alles, was du über die kommenden Modelle wissen musst – von den neuen Größen bis hin zu den technologischen Neuerungen.
Die Entwicklung der iPhone-Modelle ist eine Geschichte ständiger Anpassungen und Verbesserungen. Besonders die Displaygrößen haben sich im Laufe der Jahre immer wieder verändert, um den wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden. Während die iPhones der letzten Jahre vor allem bei der Technik punkteten, legt Apple 2025 den Fokus wieder stärker auf die Kombination von Größe, Design und Funktionalität. Dabei nimmt das Unternehmen nicht nur Änderungen bei den Standardmodellen vor sondern passt auch die gesamte Produktpalette an.
iPhone 17: Größenänderungen im Überblick
Das iPhone 17 wird im Vergleich zu seinen Vorgängern mit einer breiteren Auswahl an Bildschirmgrößen aufwarten. Je nach Modell kannst du dich auf neue, optimierte Formate freuen.
iPhone 17 – Das Standardmodell wird größer
Das Standardmodell des iPhone 17 wird von 6,1 Zoll auf 6,3 Zoll anwachsen. Damit bietet es dieselbe Größe wie das aktuelle iPhone 16 Pro. Für dich heißt das: mehr Platz für Apps, Videos und Inhalte, ohne dass das Gerät klobig wird. Mit dieser Änderung positioniert Apple das Standardmodell zwischen den bisherigen Größen des iPhone 15 (6,1 Zoll) und des iPhone 15 Plus (6,7 Zoll).
iPhone 17 Air – Ein neuer Ansatz
Gerüchten zufolge wird das iPhone 17 Air das bisherige Plus-Modell ablösen. Das iPhone 16 Plus, das aktuell noch ein 6,7-Zoll-Display bietet, wird durch das neue Modell ersetzt, das vermutlich zwischen 6,55 und 6,65 Zoll groß sein wird. Dieses Modell könnte vor allem Nutzer ansprechen, die ein etwas kompakteres Gerät suchen aber trotzdem von einem größeren Display profitieren möchten.
iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max – Unveränderte Größen aber neues Design
Die Pro-Modelle behalten ihre aktuellen Größen von 6,3 Zoll (iPhone 17 Pro) und 6,9 Zoll (iPhone 17 Pro Max) bei. Neu sind jedoch signifikante Änderungen im Design. Apple setzt künftig auf eine Rückseite aus Aluminium und Glas. Das soll das Gewicht reduzieren und die Handhabung verbessern.
Neue Technologien
Apple wird nicht nur die Größen anpassen sondern auch technologische Neuerungen einführen, die das iPhone 17 noch attraktiver machen.
ProMotion für alle Modelle
Erstmals sollen alle iPhone-Modelle mit der ProMotion-Technologie ausgestattet werden, die bisher nur den Pro-Modellen vorbehalten war. Das bedeutet eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz für flüssiges Scrollen und Animationen. Gleichzeitig kann die Bildwiederholrate auf 1 Hz reduziert werden, was den Stromverbrauch minimiert und ein Always-On-Display ermöglicht.
Energieeffizientere Displays
Ein Gerücht besagt, dass Apple bei den Pro-Modellen eine neue Display-Technologie namens Low-Dielectric TEE einsetzt. Diese soll Energieverluste reduzieren und die Akkulaufzeit verlängern. Details dazu sind zwar noch spärlich aber die Technologie könnte das iPhone 17 zu einem der effizientesten Modelle machen.
Kratzfester und entspiegelter Bildschirm
Das iPhone 17 soll ein Display mit einer neuen Antireflexionsschicht erhalten, die das Glas widerstandsfähiger gegen Kratzer macht. Es wird spekuliert, dass Apple möglicherweise Cornings Gorilla Glass Armor verwenden könnte, das bei anderen Smartphones wie dem Galaxy S24 Ultra bereits erfolgreich eingesetzt wird.
Kleinere Dynamic Island
Die Dynamic Island wird beim iPhone 17 Pro Max schmaler. Apple setzt dabei auf eine neue Metalens-Technologie, die kompaktere Face-ID-Komponenten ermöglicht. Diese Anpassung könnte das Display insgesamt aufgeräumter wirken lassen.
Rückblick: Wie sich die iPhone-Größen über die Jahre entwickelt haben
Apple hat die Größen seiner iPhones seit dem ersten Modell von 2007 regelmäßig angepasst. Hier ein kurzer Überblick:
- Das ursprüngliche iPhone hatte 3,5 Zoll und blieb bis zum iPhone 4S bei dieser Größe.
- Mit dem iPhone 5 stieg Apple auf 4 Zoll um, um den Markttrends zu folgen.
- 2014 führte das iPhone 6 Plus das „Phablet“-Segment ein, mit Größen von 4,7 und 5,5 Zoll.
- Das iPhone X markierte 2017 mit 5,8 Zoll und einem randlosen Design einen Wendepunkt.
- Spätere Modelle wie das iPhone 12 Pro Max (6,7 Zoll) und das iPhone 16 Pro Max (6,9 Zoll) boten immer größere Displays, um den wachsenden Ansprüchen der Nutzer gerecht zu werden.
Apple setzt mit dem iPhone 17 neue Akzente
Die iPhone 17 Serie bringt viele spannende Änderungen mit sich, von größeren Displays bis hin zu neuen Technologien wie ProMotion und neuen Materialkombinationen. Diese Anpassungen zeigen, dass Apple weiterhin darauf bedacht ist, die Nutzererfahrung zu verbessern und gleichzeitig neue Maßstäbe in Design und Effizienz zu setzen. Ob du nun auf der Suche nach einem kompakten Modell bist oder maximale Leistung bevorzugst – 2025 wird dir sicher ein passendes iPhone bieten. Zeit für frisches Zubehör? Besuche unsere Amazon Storefront und entdecke eine große Auswahl an Produkten von führenden Herstellern, auch für HomeKit! (Photo by Unsplash / Onur Binay)
- iPhone 17 Air: Der erste Schritt in eine neue Ära
- iPhone 17 Pro: Diese sechs Funktionen machen den Unterschied
- Apple TV+ im Februar: Alle neuen Serien & Filme auf einen Blick