Das iPhone 17 ist noch ein halbes Jahr entfernt, aber wie jedes Jahr gibt es viele Gerüchte zu den Neuerungen. Während das Design des Standardmodells weitgehend dem des iPhone 16 entsprechen soll, bringt Apple einige technische Verbesserungen. Besonders das Display, die Frontkamera und die internen Komponenten sollen ein Upgrade erhalten.
Apple bringt jährlich eine neue iPhone-Generation auf den Markt, aber nicht jede Generation bringt große Sprünge. Mit dem iPhone 17 wird es einige signifikante Änderungen geben, die bisher nur in den Pro-Modellen zu finden waren. Dazu gehören ein ProMotion-Display, eine verbesserte Frontkamera und ein neuer Apple-eigener Wi-Fi-Chip. Der A19-Prozessor verspricht zudem mehr Leistung und Effizienz. Wer sich fragt, ob sich ein Upgrade auf das iPhone 17 lohnt, bekommt hier alle wichtigen Informationen.
ProMotion-Display mit 120 Hz
Eine der größten Neuerungen betrifft das Display. Das reguläre iPhone 17 wird erstmals mit ProMotion ausgestattet. Diese Technologie ermöglicht eine adaptive Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz, was für flüssigeres Scrollen und bessere Animationen sorgt. Bislang war ProMotion den Pro-Modellen vorbehalten, seit es 2021 mit dem iPhone 13 Pro eingeführt wurde. Die variable Bildrate kann sich auch positiv auf die Akkulaufzeit auswirken, da sich das Display je nach Inhalt automatisch anpasst. Ein weiteres mögliches Feature ist das Always-on-Display, das bislang ebenfalls nur in den Pro-Modellen verfügbar war. Voraussetzung dafür ist, dass das iPhone 17 die Bildwiederholfrequenz auf 1 Hz senken kann, um den Energieverbrauch zu minimieren.
Neue 24-Megapixel-Frontkamera
Die Frontkamera erhält ein großes Upgrade. Während alle iPhone 16 Modelle noch mit einer 12-Megapixel-Frontkamera ausgestattet sind, soll das iPhone 17 auf 24 Megapixel aufgerüstet werden. Durch die höhere Auflösung lassen sich Bilder stärker zuschneiden, ohne dass die Qualität leidet. Das sorgt für mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung. Analyst Ming-Chi Kuo geht davon aus, dass die Bildqualität insgesamt deutlich verbessert wird. Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen könnte die neue Frontkamera bessere Ergebnisse liefern. Für Nutzer, die viel Wert auf Selfies oder Videoanrufe legen, ist diese Änderung ein klarer Vorteil.
Apple entwickelt eigenen Wi-Fi 7 Chip
Mit dem iPhone 17 setzt Apple erstmals auf einen selbst entwickelten Wi-Fi 7 Chip. Bisher hat das Unternehmen WLAN-Technologie von Drittanbietern genutzt, doch nun nimmt es die Entwicklung selbst in die Hand. Wi-Fi 7 ermöglicht schnellere Übertragungsraten, geringere Latenzzeiten und eine stabilere Verbindung. Das liegt daran, dass das iPhone 17 gleichzeitig über das 2,4 GHz-, 5 GHz- und 6 GHz-Band kommunizieren kann. Zwar unterstützt das iPhone 16 bereits Wi-Fi 7, doch die Eigenentwicklung von Apple könnte die Leistung optimieren und eine bessere Integration mit anderen Apple-Produkten ermöglichen.
A19-Chip mit verbessertem 3nm-Prozess
Das iPhone 17 wird mit dem neuen A19-Prozessor ausgestattet. Dieser wird mit TSMCs dritter Generation des 3nm-Prozesses (N3P) gefertigt, was für mehr Leistung und bessere Energieeffizienz sorgt. Wie bei jedem neuen Apple-Chip ist zu erwarten, dass die Geschwindigkeit im Vergleich zum Vorgänger verbessert wurde. Vor allem Multitasking und grafikintensive Anwendungen dürften davon profitieren. Durch den energieeffizienteren Herstellungsprozess könnte auch die Akkulaufzeit optimiert werden. Besonders Nutzer, die ihr Smartphone intensiv für Gaming oder Videoverarbeitung nutzen, werden von der gesteigerten Performance profitieren.
iPhone 17 im Vergleich: Upgrade oder warten?
Das iPhone 17 bringt einige sinnvolle Verbesserungen mit sich. Das ProMotion-Display sorgt für eine flüssigere Darstellung, die 24-Megapixel-Frontkamera verspricht bessere Selfies, und der neue Wi-Fi 7 Chip optimiert die drahtlose Verbindung. Der A19-Chip bietet mehr Leistung und Effizienz. Für Nutzer eines iPhone 16 sind die Neuerungen nicht unbedingt revolutionär. Wer jedoch ein älteres Modell besitzt, könnte vom iPhone 17 deutlich profitieren. Besonders die Display-Technologie und die Kamera-Verbesserung sind ein starkes Argument für ein Upgrade. Ob sich der Kauf lohnt, hängt letztlich davon ab, wie wichtig dir diese Neuerungen sind. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Photo by Unsplash / Amanz)
- Neue Ära fürs iPhone: Was Apple in den nächsten Jahren plant
- iPhone „Fold“ von Apple: Diese neuen Infos ändern alles
- Apple Intelligence und Siri: Ein unfertiges Versprechen
- Kommt das iPhone 17e? Alle Infos zu Apples Plänen
- Tim Cooks große Vision: Was hinter der Vision Pro steckt
- AirPods Pro 3: Apple plant große Neuerungen für 2025