Apple-Fans und Technikliebhaber dürfen sich auf ein spannendes Jahr 2025 freuen. Im Rahmen seiner Smart-Home-Offensive plant Apple die Veröffentlichung mehrerer neuer Produkte, darunter der lang erwartete HomePod mini 2. Doch was genau wissen wir über den Nachfolger des beliebten Smart-Lautsprechers, und wann wird er endlich erscheinen? Hier bekommst du alle wichtigen Details.
Der HomePod mini hat seit seiner Einführung im Jahr 2020 viele Fans gewonnen. Mit seinem kompakten Design, der beeindruckenden Klangqualität und der nahtlosen Integration ins Apple-Ökosystem war er ein beliebter Einstieg in die Welt der Smart-Home-Geräte. Seitdem gab es jedoch kaum technische Neuerungen, abgesehen von neuen Farbvarianten und regelmäßigen Software-Updates. Nun, über vier Jahre später, steht ein Nachfolger in den Startlöchern. Laut einem Bericht von Mark Gurman, einem der zuverlässigsten Apple-Insider, wird der HomePod mini 2 gegen Ende 2025 erscheinen. Neben dem neuen Lautsprecher plant Apple auch ein komplett neues Smart-Home-Produkt namens „HomePad“ und ein aktualisiertes Apple TV 4K. Die Zeichen stehen auf Innovation, und der HomePod mini 2 könnte eine zentrale Rolle in Apples Vision eines vernetzten Zuhauses spielen.
Alle Details zum HomePod mini 2
Erscheinungsdatum
Der HomePod mini 2 ist laut Gurman für ein Debüt gegen Ende 2025 geplant, wahrscheinlich im Oktober oder November. Diese Monate nutzt Apple traditionell für Produkteinführungen, die nicht im Fokus des großen iPhone-Events im September stehen. Angesichts des bereits gut gefüllten Kalenders – mit neuen iPhones, Apple Watches und AirPods – wäre ein separates Event für den HomePod mini 2 und weitere Produkte durchaus sinnvoll.
Was wird neu sein?
Während es noch keine offiziellen Details gibt, deuten Berichte auf mehrere spannende Neuerungen hin. Der HomePod mini 2 könnte mit verbesserten Lautsprechern ausgestattet sein, die eine noch bessere Klangqualität bieten. Auch ein aktualisiertes Mikrofon-Array wird erwartet, das eine präzisere Sprachsteuerung ermöglichen soll. Zudem könnte Apple seinen neuesten UWB-Chip (Ultra-Wideband) integrieren, der eine noch schnellere und zuverlässigere Kommunikation mit anderen Geräten im Smart-Home-Netzwerk ermöglicht. Ein weiterer Fokus könnte auf einer verbesserten Siri-Integration liegen. Die Sprachassistentin soll kontextsensitiver und vielseitiger werden, um mit anderen Smart-Home-Systemen besser konkurrieren zu können. Apple könnte außerdem die Unterstützung für das Matter-Protokoll ausbauen, das die Kompatibilität mit Geräten anderer Hersteller erleichtert.
Preis und Verfügbarkeit
Der ursprüngliche HomePod mini wird für 109 Euro angeboten und ist damit eines der erschwinglichsten Apple-Produkte. Es ist wahrscheinlich, dass der HomePod mini 2 in einem ähnlichen Preissegment bleibt, um konkurrenzfähig zu bleiben. Zu Beginn wird das Gerät vermutlich in den USA und Europa erhältlich sein, bevor es auf weitere Märkte ausgerollt wird.
Die Konkurrenz
Der Smart-Home-Markt ist hart umkämpft. Mit Amazon Echo und Google Nest hat Apple starke Wettbewerber. Der HomePod mini 2 könnte jedoch durch seine enge Integration ins Apple-Ökosystem punkten, insbesondere für Nutzer, die bereits iPhones, iPads oder Macs besitzen. Seine Fähigkeit, nahtlos mit anderen Apple-Geräten zu kommunizieren, könnte ein entscheidender Vorteil gegenüber der Konkurrenz sein.
Weitere geplante Produkte
Neben dem HomePod mini 2 plant Apple für Ende 2025 auch die Einführung eines neuen Apple TV 4K. Dieses Gerät wird voraussichtlich gleichzeitig mit dem neuen Lautsprecher auf den Markt kommen. Zuvor, im Frühjahr, wird Apple außerdem das neue Produkt namens „HomePad“ vorstellen. Insgesamt wird 2025 ein Jahr voller Neuerungen im Smart-Home-Bereich und der HomePod mini 2 ist ein zentraler Bestandteil dieser Strategie.
Apples nächster Schritt im Smart-Home-Bereich
Der HomePod mini 2 ist nicht nur ein Nachfolger sondern ein deutliches Upgrade, das Apples Engagement im Smart-Home-Bereich unterstreicht. Mit neuen Funktionen, besserer Audio- und Software-Technologie sowie einem attraktiven Preis dürfte er nicht nur bestehende Fans überzeugen sondern auch neue Nutzer ansprechen. Markiere dir den Herbst 2025 im Kalender, denn dieses Gerät könnte ein Must-Have für dein Zuhause werden. Bist du auf der Suche nach neuem Zubehör? Besuche unsere Amazon Storefront – dort findest du eine Vielzahl von Produkten führender Anbieter, auch für HomeKit und mehr! (Bild: Apple)
- Apple Watch Ultra 3: Alle Details zu den neuen Funktionen
- Apple 2025: Acht neue Produkte, die erschwinglich bleiben
- Apple 2025: Diese sechs Produkte erhalten ein großes Upgrade
- Neue Generation: Apple TV & HomePod mini teilen ein Feature
- Apple-Neuheiten Frühjahr 2025: iPhone SE 4, AirTag 2 & mehr
- Apple Vision Pro: Warum dieses Headset den Markt verändert
- Diese 5 Apple-Produkte prägen das Jahr 2025
- Apple Frühjahrs-Updates 2025: Welche Geräte erscheinen?
- Neue Magic Mouse: Gerüchte, Neuerungen und Release-Datum
- Apple Intelligence: Warum der Superzyklus noch wartet