Apple bringt 2025 neue HomePods. Nach einer langen Pause gibt es bald ein Update für den kleinen HomePod mini und den großen HomePod in voller Größe. Auch wenn Apple sich bisher bedeckt hält, sind schon viele Infos und Gerüchte im Umlauf. Hier bekommst du einen Überblick über alles, was bisher bekannt ist – von Design und Technik bis zu neuen Funktionen, möglichen Preisen und dem Erscheinungszeitraum.
Der HomePod war für Apple ein schwieriger Start. Der erste große Lautsprecher kam 2018 auf den Markt, wurde aber wegen des hohen Preises und der eingeschränkten Funktionen schnell eingestellt. Der HomePod mini aus dem Jahr 2020 hat dem Produkt eine neue Chance gegeben. Zwar konnte er mit Amazon Alexa und Google Assistant nicht mithalten, aber im Apple-Ökosystem wurde er beliebt genug, um den großen HomePod später wieder auferstehen zu lassen. Jetzt, fast fünf Jahre später, steht ein richtiges Update an. Der HomePod mini 2 und der HomePod 3 sollen 2025 erscheinen. Was genau sich ändern könnte, erfährst du hier.
Design: Der kleine bleibt, der große wird smarter
Beim HomePod mini 2 bleibt alles ziemlich gleich. Apple wird laut Berichten keine großen optischen Veränderungen vornehmen. Er soll weiterhin so groß wie ein Baseball sein, mit dem bekannten 3D-Akustiknetz an der Außenseite und dem kleinen LED-Display auf der Oberseite. Neue Farben sind möglich, aber nicht sicher. Der große HomePod 3 hingegen könnte eine spürbare Designänderung bekommen. Statt der bisherigen Lichtanimationen auf der Oberseite könnte ein vollfarbiger Touchscreen eingebaut sein. Darüber könntest du Wiedergabeoptionen steuern, das Albumcover sehen oder sogar eine Vorschau auf eingehende Anrufe bekommen. Noch ist das Spekulation, aber Leaker wie Kosutami stützen diese Infos, was sie realistischer macht.
Innenleben: Neuer Chip, besseres WLAN
Technisch wird sich bei beiden Modellen deutlich mehr tun. Derzeit laufen die HomePods mit dem S5-Chip, den Apple schon 2019 in der Apple Watch Series 5 verwendet hat. Für 2025 ist ein neues Innenleben geplant. Welcher Chip genau zum Einsatz kommt, ist noch unklar – denkbar ist ein aktueller Apple Watch-Chip, ein A-Serie-Chip oder ein komplett neuer. Besonders interessant ist der neue Funkchip mit dem Codenamen „Proxima“. Dabei handelt es sich um Apples ersten eigenen WLAN-Chip für Smart-Home-Produkte. Er wurde Ende 2024 erstmals erwähnt und soll zunächst in Geräten wie dem HomePod verwendet werden. Der Proxima-Chip wird voraussichtlich Wi-Fi 6E unterstützen – ein deutlicher Sprung gegenüber dem aktuellen Wi-Fi 4 Standard der HomePods.

Der Chip könnte auch zusätzliche Funktionen bringen, etwa die Möglichkeit, den HomePod als WLAN-Extender zu nutzen. Es ist aber noch nicht sicher, ob Apple tatsächlich zwei verschiedene Chips entwickeln will – einen für die HomePods und einen für das iPhone 17, das vermutlich mit Wi-Fi 7 kommt. Vielleicht wird es doch nur einen Chip geben, der in beiden Gerätekategorien eingesetzt wird. Wi-Fi 7 wäre für einen Lautsprecher wohl übertrieben, aber auszuschließen ist es nicht.
Funktionen: Verbesserungen bei Siri, aber keine Apple Intelligence
Bei der Sprachsteuerung über Siri wird sich etwas tun – allerdings ohne die neue Apple Intelligence, die 2024 angekündigt wurde. Die bleibt Geräten wie dem iPhone, iPad, Mac und Vision Pro vorbehalten. Die neuen HomePods sollen aber zumindest eine bessere Sprachverarbeitung bekommen. Auf dem iPhone kannst du zum Beispiel sagen: „Schließ die Jalousien im Wohnzimmer – nein, ich meine in der Küche“, und Siri versteht, was du meinst. Der aktuelle HomePod kann das noch nicht. Die neuen Modelle sollen solche natürlich wirkenden Befehle besser verarbeiten können. Damit wird die Nutzung einfacher und weniger frustrierend, wenn du mal einen Sprachbefehl änderst oder nicht ganz flüssig sprichst.
Klangqualität: Apple will beim Sound nachlegen
Auch beim Klang gibt es wohl Fortschritte. Apple wird neue Treiber und bessere Audioverarbeitung einsetzen, um den Sound klarer und detailreicher zu machen. Besonders der HomePod 3 dürfte hier profitieren. Angesichts der langen Zeit zwischen den Modellen wäre alles andere eine Enttäuschung. Die HomePods lassen sich auch weiterhin mit Apple TV kombinieren, etwa für Dolby-Atmos-Sound. In Verbindung mit einem neuen Apple Smart Display, das ebenfalls 2025 erscheinen soll, könnten sie auch als drahtlose Lautsprecher für Videocalls oder Steuerzentrale dienen.
Erscheinungstermin: Realistisch ist Herbst 2025
Ein genaues Datum für die Veröffentlichung gibt es noch nicht. Aber es ist wahrscheinlich, dass die neuen HomePods zusammen mit anderen Smart-Home-Geräten von Apple vorgestellt werden – etwa mit dem neuen Apple TV oder dem lang erwarteten Smart Display. Das Smart Display sollte ursprünglich im Frühjahr 2025 erscheinen, wurde aber laut Insidern auf die Zeit nach der WWDC verschoben. Der früheste denkbare Termin wäre also Juni 2025, realistischer ist ein Launch im Spätsommer oder Herbst. Die HomePods könnten Teil dieser Smart-Home-Initiative sein und gleichzeitig erscheinen.
Preise: Kaum Veränderung erwartet
Die Preise sollen laut aktuellen Informationen weitgehend gleich bleiben. Der HomePod mini 2 könnte weiterhin 109 Euro kosten. Der große HomePod 3 wird wahrscheinlich bei 349 Euro liegen. Damit hätte Apple ein klar abgestuftes Produktangebot:
- HomePod mini 2: günstig, kompakt
- HomePod 3: leistungsstärkerer Allrounder
- Smart Display: High-End-Smart-Home-Gerät mit Bildschirm
So ein Modell „gut – besser – am besten“ würde helfen, den HomePod auf dem Markt besser zu positionieren, vor allem gegen starke Konkurrenz von Amazon und Google.
HomePod 2025: Kein Wow, aber viele gute Gründe
Die neuen HomePods für 2025 könnten ein wichtiger Schritt für Apple im Smart-Home-Bereich werden. Große Designänderungen gibt es nur beim HomePod 3, aber technisch wird sich bei beiden Modellen einiges tun – vor allem beim WLAN, beim Sound und bei der Sprachsteuerung. Apple wird zwar keine revolutionären neuen Funktionen einführen, aber das Update bringt sinnvolle Verbesserungen für den Alltag. Wenn du also in Apples Smart-Home-Welt investiert bist oder einsteigen willst, lohnt es sich, die Entwicklung rund um den HomePod mini 2 und den HomePod 3 weiter zu verfolgen. Top-Zubehör und HomeKit-Optionen – alles in unserer Amazon Storefront! (Photo by Unsplash / Jaime Marrero)
- Apple Herbst 2025: Diese neuen Produkte kommen auf den Markt
- Apple entwickelt Roboter – Das ist über die Projekte bekannt
- homeOS: Apples neues Smart-Home-System im Überblick