Apple hat bereits mit der Ankündigung des iPhone 16e einen ersten Schritt für die Frühjahrssaison gemacht. Doch das Unternehmen plant noch weitere Produktneuheiten, die in den kommenden Monaten vorgestellt werden könnten. Besonders im Fokus stehen neue MacBook Air Modelle, aktualisierte iPads und möglicherweise eine ganz neue Produktkategorie im Bereich Smart Home. Welche Produkte konkret erwartet werden und welche technischen Neuerungen sie mitbringen könnten, zeigt ein Blick auf aktuelle Insiderberichte und Gerüchte aus der Apple-Welt.
Apple veröffentlicht traditionell im Frühjahr neue Hardware, bevor im Sommer die Entwicklerkonferenz WWDC stattfindet, auf der Software-Updates im Mittelpunkt stehen. In den vergangenen Jahren gab es häufig Aktualisierungen der MacBook-Reihe und der iPads. Auch in diesem Jahr deutet vieles darauf hin, dass Apple diesen Rhythmus beibehält. Es gibt Hinweise darauf, dass sowohl das MacBook Air als auch das iPad Air mit neuen Chips ausgestattet werden. Zudem soll ein neues günstiges iPad erscheinen, das erstmals über einen A17-Prozessor verfügen könnte. Besonders interessant ist die Entwicklung im Smart-Home-Bereich, wo Apple angeblich an einem neuen Steuergerät arbeitet.
M4 MacBook Air: Neue Chips, bewährtes Design
Apple plant ein Update für das MacBook Air in den Größen 13 und 15 Zoll. Im Mittelpunkt steht dabei der Wechsel auf die nächste Chip-Generation. Während das aktuelle Modell mit dem M3-Chip läuft, soll die neue Version mit dem M4-Chip ausgestattet sein. Designänderungen sind laut aktuellen Informationen nicht zu erwarten. Das MacBook Air hat erst 2022 ein neues Gehäuse erhalten, weshalb sich Apple dieses Mal wohl auf Leistungsverbesserungen konzentriert. Der M4-Chip dürfte vor allem effizienter arbeiten und für eine längere Akkulaufzeit sorgen. Dass die Markteinführung kurz bevorstehen könnte, zeigt sich auch an den schwindenden Lagerbeständen der aktuellen MacBook Air Modelle in den Apple Stores. Dem Bloomberg-Journalisten Mark Gurman zufolge ist die Vorstellung der neuen Geräte für das Frühjahr geplant.
iPad Air: Kommt der M3- oder der M4-Chip?
Das iPad Air soll ebenfalls ein Upgrade erhalten, doch welches Chip-Modell Apple dafür verwendet, ist noch unklar. Einige Insider gehen davon aus, dass das Tablet mit dem M3-Chip ausgestattet wird, andere halten es für möglich, dass Apple direkt den M4-Prozessor verbaut. Bisherige Berichte deuten darauf hin, dass das iPad Air keine größeren Designänderungen erhalten wird. Allerdings könnte Apple eine neue, kostengünstigere Version der Magic-Tastatur einführen, die speziell für dieses Modell optimiert ist. Der Veröffentlichungstermin dürfte sich mit dem neuen MacBook Air überschneiden, da Apple meist mehrere neue Geräte gleichzeitig auf den Markt bringt. Auch hier gibt es Hinweise auf eine baldige Vorstellung.
- iPad Air 2025: Alle Gerüchte zum neuen Tablet im Überblick
- Neues Magic Keyboard für iPad Air 2025: Was erwartet uns?
Neues günstiges iPad mit A17 Pro-Chip
Neben dem iPad Air plant Apple eine Aktualisierung seines günstigsten iPad-Modells. Die 11. Generation soll mit dem A17 Pro-Chip ausgestattet sein, der bereits im iPhone 15 Pro verwendet wird. Erstmals soll das Einstiegsmodell auch mit Apples eigenem C1-Modemchip ausgestattet sein, der eine stabilere Internetverbindung ermöglichen soll. Zudem wird das neue iPad wohl WiFi 6E unterstützen, was für schnellere kabellose Verbindungen sorgt. Ein weiteres bemerkenswertes Detail ist, dass das neue iPad mit Apple Intelligence kompatibel sein könnte. Da diese KI-Funktionen mindestens 8 GB RAM erfordern, könnte Apple das Modell entsprechend aufrüsten. Die Produktion soll bereits im Dezember angelaufen sein, weshalb eine Markteinführung in den nächsten Monaten sehr wahrscheinlich ist.
Smart Home Command Center: Neues Zubehör für das vernetzte Zuhause
Apple arbeitet offenbar an einem neuen Gerät, das als zentrale Steuerungseinheit für Smart-Home-Geräte dienen soll. Dieses „Command Center“ könnte ein iPad-ähnliches Design haben und speziell für die Steuerung von HomeKit-Produkten entwickelt werden. Laut ersten Berichten sollte das Gerät bereits Anfang 2025 erscheinen, doch es könnte sich verzögern, da es auf Funktionen aus iOS 18.4 und iOS 19 angewiesen ist. Analyst Ming-Chi Kuo rechnet damit, dass die Markteinführung erst im zweiten oder dritten Quartal 2025 erfolgt. Auch Mark Gurman von Bloomberg hat zuletzt erklärt, dass das Gerät „noch Monate entfernt“ sei. Die Idee eines dedizierten Smart-Home-Hubs ist jedoch spannend, da Apple damit eine direktere Steuerung für HomeKit-Geräte bieten könnte.
Ein Frühjahr voller neuer Apple-Produkte
Apple setzt in den kommenden Monaten vor allem auf Leistungsverbesserungen bei bestehenden Produktlinien. Das MacBook Air bekommt mit dem M4-Chip ein starkes Hardware-Upgrade, das iPad Air wird mit einem neuen Prozessor ausgestattet, und das günstige iPad erhält erstmals einen A17 Pro-Chip. Ob Apple in diesem Frühjahr auch eine ganz neue Produktkategorie einführt, bleibt abzuwarten. Besonders das Smart Home Command Center könnte langfristig eine wichtige Rolle im Apple-Ökosystem spielen. Die kommenden Wochen dürften Klarheit bringen, wann die neuen Produkte offiziell vorgestellt werden. Bis dahin bleibt es spannend, welche weiteren Details zu Apples Frühjahrsoffensive noch bekannt werden. Auf der Suche nach den besten Zubehörteilen? Besuche unsere Amazon Storefront und entdecke eine Vielzahl an Produkten von Top-Anbietern, auch für HomeKit! (Photo by Subbotina Anna / Bigstockphoto)
- Apple iPhone 16e: Wofür steht das „e“? Die Antwort überrascht
- Kommt ein größerer iMac? Gerüchte über ein 32-Zoll-Modell